News

Freischaltung von 5G-Testfeldern in drei weiteren Städten

Deutsche Telekom beschleunigt 5G-Ausbau

Die Deutsche Telekom hat das 5G-Netz weiter freigeschaltet. In Düsseldorf, Halle/Saale und Ingolstadt  funkt der neue Mobilfunkstandard nun auf der 2,1 Gigahertz-Frequenz. Zunächst sollen dazu technische Tests durchgeführt werden.

Die 5G-Antennen senden im Live-Netz. In Düsseldorf hat die Telekom dazu nun 54 Antennen im Einsatz, die den Innenstadtbereich und den Stadtteil Derendorf abdecken. In Ingolstadt sind zurzeit zwölf Antennen eingeschaltet – Ende dieser Woche sollen 51 Antennen betriebsbereit sein. Abgedeckt werden die Gebiete von der historischen Altstadt bis hin zum Hauptbahnhof und auch Teile des Gewerbegebietes Südost.  Halle an der Saale verzeichnet derzeit 28 Antennen, die den östlichen Industriebereich neben der Innenstadt sowie die Neustadt versorgen.

Das Ziel der Telekom ist es, noch dieses Jahr über 40.000 Antennen für den 5G-Ausbau auf der 2,1 GHz-Frequenz freizuschalten. Dadurch könnte mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung von 5G profitieren. In den Testfelder erfolgt aktuell die technische Erprobung unter Live-Bedingungen. Untersucht werden hier die Integration von Smartphones im 5G-Netz und die internen Abläufe bei der Vernetzung größerer zusammenhängender Gebiete.

Der schnelle 5G-Ausbau wird durch ein technisches Upgrade für bereits vorhandene Antennen im Netz ermöglicht. Mit dem Dynamic Spectrum Sharing (DSS) wird das Funkband nicht mehr nur von einem Mobilfunkstandard verwendet. Das Spektrum kann nun bedarfsorientiert zwischen 4G und 5G aufgeteilt werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

Reallabor & Testfelder
31.01.2023
Open Testbed Berlin ermöglicht Praxiserprobung von 5G-Anwendungen
Der neue Mobilfunkstandard 5G bringt mobile Kommunikation auf ein ganz neues Level. Es sind höhere Bandbreiten und geringere Latenzen möglich, die vor allen in den Bereichen IoT, Smart City und...
News-Artikel lesen
Reallabor & Testfelder
05.04.2023
Fraunhofer HHI startet Testlabor F5G OpenLab mit Fokus Nachhaltigkeit
Das F5G OpenLab wurde vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) bereits auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt. Ziel des F5G OpenLab ist es, die Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) nachhaltiger zu...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0, Reallabor & Testfelder
20.03.2020
SmartFactoryOWL mit 5G ausgestattet
Das Fraunhofer IOSB in Lemgo nutzt seit März gemeinsam mit dem Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der TH OWL in der SmartFactoryOWL eines der ersten privaten 5G-Netze. Lemgo stellt mit dem...
News-Artikel lesen
Förderung, Förderwettbewerb 5G.NRW, Industrie 4.0, Mobilität, Reallabor & Testfelder
24.10.2022
5G.NRW-Projekt „5G SIMONE“ demonstriert erste Projektergebnisse
Am 3. Oktober fand die Jungfernfahrt des MONOCABs auf der MONOCAB-Teststrecke in Extertal statt. Bei dem erfolgreichen Test wurden Vertreter*innen aus Projekt und Politik sowie Besucher*innen über die Gleise transportiert....
News-Artikel lesen
Anwendungen, Reallabor & Testfelder, Technik
06.01.2021
5G-Testfeld in Dormagen geplant
Die Stadt Dormagen und Currenta, Manager und Betreiber des Chemparks, werden künftig zusammenarbeiten. Bereits jetzt unterstützen sich die Stadt und Currenta in Form von Spenden oder einzelnen gemeinsamen Projekten gegenseitig....
News-Artikel lesen
Anwendungen, AR/VR/MR, Mobilität, Reallabor & Testfelder
01.11.2021
5G-Innovationen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Der neue Mobilfunkstandard 5G gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Mobilität, des Gesundheitswesens, des Bauwesens sowie für Smart City-Dienste. Um die genauen Möglichkeiten von 5G zu erforschen wurde das...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Reallabor & Testfelder, Wirtschaftliches Potenzial
15.09.2020
Eigene 5G-Potenziale entdecken
Das Fraunhofer IPT aus Aachen bietet für das produzierende Gewerbe ein 5G-Audit an. Dieses findet am gemeinsam mit Projektpartnern aus der IT- und Produktionsbranche betriebenen 5G-Industry Campus Europe statt. Der...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Politik & Gesellschaft, Reallabor & Testfelder
18.11.2019
White Paper zu Use Cases von 5G
Das Projekt 5G-ESSENCE hat zwei Whitepaper veröffentlicht: Das Ziel des Whitepapers „5G Edge Network Acceleration in Crowded Events“ ist es, einen Einblick in den aktuellen Stand der Edge Network Acceleration...
News-Artikel lesen
6G, Reallabor & Testfelder
24.03.2022
Forschungshub 6GEM führt Versuche im Deutschen Rettungsrobotik-Zentrum durch
„Welchen Mehrwert können zukünftige 6G Mobilfunksysteme für gesellschaftlich und industriell hoch relevante Einsatzfälle leisten?“ Mit dieser Frage setzte sich der Forschungshub 6GEM auseinander. Das im August 2021 gestartete Projekt wird...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Ausschreibungen, Förderung, Reallabor & Testfelder
19.11.2021
BMVI fördert weitere 5G-Innovationsprojekte
Mit den Worten „Wir starten jetzt in die Zukunft”, läutete der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die zweite Förderungsrunde von 5G-Projekten aus dem 5x5G-Innovationswettbewerb des BMVI ein. Weitere sollen folgen. Im...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Reallabor & Testfelder
04.10.2022
5G in der Smart Factory
Im Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science in Berlin-Spandau arbeiten verschiedene Ingenieur*innen und Facheute daran, Lösungen für die Industrie 4.0 zu entwickeln. Das Siemens Centre for Industry and Science befindet...
News-Artikel lesen
6G, Anwendungen, Ausschreibungen, Campusnetze, Reallabor & Testfelder, Rollout, Technik
15.11.2021
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen