Gartner stellt den neuen „magischen 5G-Quadrant für die Netzinfrastruktur“ vor

Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat seinen aktuellen „Magic Quadrant for 5G Network Infrastructure for Communications Service Providers“ veröffentlicht

Die Untersuchung befasst sich mit Mobilfunkdienstleistern, die 5G-Netze einrichten und Kommunikationsdienste für Teilnehmer über öffentliche Netzinfrastrukturen bereitstellen. Private Mobilfunknetze wie auch Dienste, die z. B. privates LTE, privates 5G und lokales 5G bereitstellen, werden in dem Bericht nicht berücksichtigt. Grundsätzlich unterscheidet Gartner zehn Anbieter auf dem internationalen Markt, die eine durchgängige 5G-Netzinfrastruktur anbieten können.

In dem Bericht führen die Analysten zunächst die Stärken sowie mögliche Schwächen der Marktteilnehmer an. Als relevante Marktteilnehmer identifiziert Gartner die Unternehmen: Ericsson, Huawei, Nokia, ZTE, Samsung, NEC, Mavenir, Fujitsu, FiberHome Telecommunication Technologies und Rakuten Symphony.

Anhand der Kriterien: Produkt oder Dienstleistung, allgemeine Lebensfähigkeit, Marktnähe und Erfolgsbilanz, Marketing-Ausführung und Kundenerfahrung bewertet Gartner zudem die zehn Unternehmen und platziert diese in seinem Magic Quadrant. Im magischen Gartner Koordinatensystem werden die Unternehmen nach ihrer Fähigkeit zur Ausführung und der Vollkommenheit ihrer Vision bewertet. Innerhalb des Magic Quadrant werden Unternehmen ebenfalls in die Kategorien Herausforderer, Vorreiter, Nischenplayer und Visionäre eingeteilt.

Die Unternehmen Ericsson, Huawei und Nokia betrachtet Gartner als Vorreiter für 5G-Netzwerkinfrastrukturanbieter. Das Marktforschungsunternehmen bestätigt den drei Konzernen, über eine beträchtliche Anzahl kommerzieller Referenzen auf dem Markt für 5G-Netzausrüstung zu verfügen. Zudem haben die Unternehmen laut Gartner ein breites Portfolio und agieren selbst in Bereichen, in denen sie Partner benötigen, als die bevorzugten Hardware-Supplier. Laut Gartner bieten diese Firmen nicht in jedem Fall die beste Lösung für jede Kundenanforderung, jedoch können sie qualitativ hochwertige Implementierungen liefern, die dazu mit einem relativ geringen Risiko verbunden sind.

Visionäre sind laut Gartner die Unternehmen ZTE, Samsung, NEC und Mavenir. Diese Unternehmen verfügen über ein klares Verständnis des Marktes und liefern wichtige innovative Elemente, welche die Zukunft des Marktes veranschaulichen. Jedoch fehlt diesen Unternehmen die Fähigkeit, einen großen Teil des Marktes zu beeinflussen, oder sie haben ihre Vertriebs- und Supportkapazitäten noch nicht vollständig ausgebaut, um eine globale Reichweite zu erreichen. Außerdem verfügen sie noch nicht über die finanziellen Mittel und die Vertriebsgröße, um mit den Fähigkeiten von Marktführern zu konkurrieren.

Die Unternehmen Fujitsu, FiberHome Telecommunication Technologies und Rakuten Symphony platzieren sich in dem Gartner-Bericht als Nischenanbieter. Diese bieten in der Regel Produkte an, die sich auf ein bestimmtes Marktsegment konzentrieren. Nischenanbieter können klar entscheiden, in welchen Bereichen sie konkurrieren wollen und in welchen nicht. Auf diese Weise können sie sich als attraktive Partner für einige der größeren Anbieter auf dem 5G-Markt erweisen.

Die Kategorie Herausforderer trifft laut Gartner auf keines der zehn untersuchten Unternehmen zu. Als Leader im Bereich 5G-Infrastruktur stuft Gartner das schwedische Unternehmen Ericsson ein. Dieses stellt auch den vollständigen Report kostenfrei abrufbar zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren

2020 werden 5G-Umsätze von 4,2 Mrd. US-Dollar erwartet
28.08.2019 Im Jahr 2020 wird der weltweite Umsatz mit 5G-Mobilfunknetzinfrastrukturen 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 89% gegenüber 2019 von 2,2 Milliarden US-Dollar entspricht – so die Prognose...
News-Artikel lesen
5G für die Reduktion von Kohlendioxidemissionen
Im Zuge des menschengemachten Klimawandels stehen Nationen und Unternehmen in der Verantwortung ihre Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren und ihre Produktionsweisen nachhaltig auszurichten. Wie aus einem Bericht des UN Intergovernmental Panel...
News-Artikel lesen
Bundesnetzagentur veröffentlicht Zahlen zur Marktentwicklung Telekommunikation
Die Investitionen auf dem Telekommunikationsmarkt stiegen laut Bundesnetzagentur im Laufe des Jahres 2021 weiter an. Sachinvestitionen Mit elf Mrd. Euro übertrafen die Investitionen den Wert des Vorjahres um knapp zwei...
News-Artikel lesen
Deutscher Smartphone-Markt: Positive Entwicklung, entgegen dem weltweiten Trend
22.02.2019 Größere Displays, bessere Netze und steigender mobiler Datenverkehr: 2019 wächst der Markt für Smartphones, Apps, Telekommunikationsdienste und Mobilfunknetze in Deutschland auf 34,3 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzplus von...
News-Artikel lesen
6G-SNS-Partnerschaft für eine bessere Lebensqualität der europäischen Bürger und eine effizientere Datenwirtschaft Europas
Die Europäische Kommission und die europäische ICT-Gemeinschaft haben ein neues, 900 Millionen Euro schweres gemeinsames Unternehmen zur Entwicklung von 6G in Europa präsentiert. Das Ziel der SNS-Partnerschaft wird sein, Forschungs-,...
News-Artikel lesen
NRW in der LTE-Mobilfunkversorgung gut aufgestellt
Das Mess- und Beratungsunternehmen umlaut hat die Studie „LTE-Mobilfunkversorgung in Deutschland“ veröffentlicht. Dazu wurde der aktuelle Versorgungsstand mit dem Mobilfunkstandard LTE für die drei etablierten deutschen Mobilfunknetzbetreiber, Telefónica, Telekom und...
News-Artikel lesen
Viele Unternehmen haben noch keine klare 5G Strategie
5G-Strategie? Fehlanzeige. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des Beratungsunternehmens PAC. Ziel der Studie war es, ein detailliertes Bild des komplexen 5G-Marktes zu zeichnen und die Frage zu klären, wie...
News-Artikel lesen
24 neue Förderempfehlungen in der zweiten Runde des 5G.NRW-Wettbewerbs
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) hat soeben die Förderempfehlungen des unabhängigen Gutachtergremiums im 5G.NRW-Förderwettbewerbes veröffentlicht. In der zweiten Runde des mit insgesamt 90...
News-Artikel lesen
Drei 5G-Campusnetze an den Häfen in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven
Die Deutsche Telekom wurde beauftragt drei 5G-Campusnetze für den Containerterminal-Betreiber EUROGATE einzurichten. Diese 5G-Campusnetze vom Typ „Campus-Netz L“ werden in den Häfen in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven implementiert, um laut...
News-Artikel lesen
Deutschland schwächelt bei neuen Patenten für digitale Technologien
Deutsche Unternehmen fallen bei Patentanmeldungen im Bereich digitaler Technologien laut einem Bericht des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) immer stärker zurück. Im vergangenen Jahr nahm die Anzahl der veröffentlichten Anmeldungen...
News-Artikel lesen
Auswirkungen der Coronakrise auf die Internetwirtschaft in Deutschland
Die durch die COVID-19 Pandemie eingeleiteten Lock Down Maßnahmen führen zu negativen Folgen für alle Wirtschaftsbereiche. Dadurch wird auch das bisherige Wachstum der Internetbranche in Deutschland gebremst. Dieser Negativ-Effekt wird...
News-Artikel lesen
Studie: Neue Geschäftsmöglichkeiten durch 5G
Das Infosys Knowledge Institute (IKI) hat eine neue Studie über den aktuellen Stand der 5G-Einführung veröffentlicht. Im Rahmen einer Umfrage sammelte das Institut neue Erkenntnisse zu Chancen und Herausforderungen der...
News-Artikel lesen