Gigabitgeschwindigkeiten in Düsseldorf, Hamburg und Frankfurt

Deutsche Telekom treibt Digitalisierung voran

Die Deutsche Telekom plant bis Ende 2025 mehr als eine Millionen Haushalte und Unternehmen in drei deutschen Großstädten mit direkten Glasfaser-Anschlüssen (FTTH) auszustatten. Diese umfassen die Metropolen Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg.

Somit wird das Ziel, gemeinsam mit anderen Telekommunikationsunternehmen dafür zu sorgen, dass alle Haushalte und Unternehmensstandorte in Deutschland bis 2030 reine Glasfaseranschlüsse bekommen könnten, weiter unterstützt. In Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg sollen insgesamt zwei Millionen direkte Glasfaseranschlüsse entstehen.

In Hamburg wird das größte zusammenhängende Ausbauprojekt im Bundesgebiet geplant. 540.000 Haushalte und Unternehmensstandorte sollen bis Ende 2025 einen FTTH-Anschluss erhalten können. Bis 2025  sollen in Frankfurt am Main (375.000 Haushalte und Unternehmensstandorte) und in Düsseldorf (etwa 160.000 Haushalte und Unternehmensstandorte) weitere Glasfaser-Anschlüsse dazu kommen.

Die Metropolen bieten gute Voraussetzungen, weil in weiten Teilen umfangreiche Leerrohrsysteme existieren. Zudem sollen auch digitalisierte Ausbauplanungen und digitale Baustellenbegehungen zur Genehmigung eingesetzt werden. Gleichzeitig arbeitet die Deutsche Telekom mit ihrem Programm „Mehr Breitband für Deutschland“ mit Unterstützung der Bundesregierung und der Länder an der Glasfaserversorgung in unterversorgten ländlichen Gebieten. Dazu will das Unternehmen über 200.000 Haushalten und Unternehmen in unterversorgten Regionen Glasfaseranschlüsse ermöglichen. Das Volumen der Projekte liegt bei über eine Milliarde Euro.

Zur Zielerreichung arbeitet die Deutsche Telekom mit anderen Unternehmen zusammen. Beispielsweise im Norden Deutschlands mit EWE beim Joint Venture Glasfaser Nordwest, im Süden mit den Stadtwerken Filderstadt (im Rahmen der public private partnership mit der Gigabitregion Stuttgart), im Osten mit dem Energieversorger Eins Energie in Chemnitz sowie im Westen mit den Stadtwerken Münster.

Das derzeitige Glasfasernetz der Deutschen Telekom umfasst 600.000 Kilometer. Über das Vectoring werden mehr als 34,1 Millionen Haushalte und Unternehmen mit Bandbreiten von bis zu 100 Mbit pro Sekunde im Download versorgt. Durch Super-Vectoring können 25,8 Millionen von ihnen bis zu 250 Mbit pro Sekunde nutzen. In den nächsten Jahren will das Unternehmen Anstrengungen vornehmen, um das Ziel zu erreichen, bis 2030 jeden Haushalt und jedes Unternehmen in Deutschland mit Glasfaser zu versorgen. Das erste Etappenziel sind zehn Millionen FTTH-Anschlüsse bis Ende 2024.

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

12.11.2020
Beschleunigung des Glasfaserausbaus durch Telefónica und die Allianz
Zusammen mit der Allianz will die Telefónica-Gruppe den Glasfaserausbau beschleunigen. Dazu haben die Unternehmen nun die Gründung eines Joint Ventures beschlossen. Ziel ist der Aufbau und die Vermarktung des Glasfasernetzes...
News-Artikel lesen
25.05.2021
Der Mobilfunknetzausbau geht weiter
Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass der Mobilfunkausbau voranschreitet. So stieg die Anzahl an Funk-Basisstationen um 18 Prozent auf 224.554...
News-Artikel lesen
06.06.2022
O2 Telefónica setzt mobile 5G-Sendemasten ein
Der Mobilfunkkonzern O2 Telefónica hat zu seinen bestehenden Netzwerkkapazitäten 60 neue mobile Funkstationen hinzugefügt. Solche mobilen Funkstationen können schnell und flexibel an Orten eingesetzt werden, wo kurzfristig weitere Netzkapazitäten benötigt...
News-Artikel lesen
31.08.2020
Beschleunigung des 5G-Ausbaus in Köln
Gemeinsam mit den Stadtwerken Köln, Vodafone, Vantage Towers, der Rhein-Energie und NetCologne baut die Stadt Köln den hochleistungsfähigen neuen Mobilfunkstandard in Köln aus. Dazu wurde die Absichtserklärung von Oberbürgermeisterin Henriette...
News-Artikel lesen
30.03.2021
80 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgt
Die Deutsche Telekom hat mit einer Abdeckung von 80 Prozent der Menschen in Deutschland ihr 5G-Zwischenziel erreicht. Nun können 66 Millionen Menschen das 5G-Netz nutzen, in rund 5.000 Städten und...
News-Artikel lesen
GSMA veröffentlicht Mobile Economy Report Europe 2022
Der wirtschaftliche Beitrag des Mobilfunks nimmt weiter zu, aber die Marktdynamik behindert den europäischen 5G-Fortschritt. Im Jahr 2021 steuerten mobile Technologien und Dienste 757 Milliarden Euro zum europäischen BIP bei....
News-Artikel lesen
15.08.2022
Einsatz von 5G weltweit
Der Einsatz der 5G-Netzte breitet sich global stetig weiter aus: Einem GSA-Bericht zufolge verfügten im Juni 2022 rund 70 Staaten über 5G-Netze. Mitte 2020 waren es erst 38 Staaten. In...
News-Artikel lesen
Vodafone und Project Kuiper erweitern Konnektivität in Afrika und Europa
Vodafone und Project Kuiper, eine Initiative von Amazon für Satellitenkommunikation im niedrigen Erdorbit (LEO), haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Konnektivität in Afrika und Europa...
News-Artikel lesen
28.05.2020
145 neue LTE-Standorte
Die Deutsche Telekom beschleunigt den LTE-Ausbau. In den letzten zwei Monaten wurden deutschlandweit 145 neue Standorte mit LTE versorgt. Pro Tag wurden somit rund 2,5 LTE-Standorte ans Netz gebracht. Das...
News-Artikel lesen
29.10.2020
Karte zu Mobilfunk-Monitoring
Die Bundesnetzagentur hat eine digitale Karte zur aktuellen Mobilfunkversorgung in Deutschland veröffentlicht. Die Karte zeigt auf, dass 96,5 Prozent der Fläche in Deutschland von mindestens einem Mobilfunkbetreiber mit 4G (LTE)...
News-Artikel lesen
31.03.2021
Bundesweites 5G-Netz bis 2025
Telefónica/O2 erhöht den 5G-Ausbau und setzt auf technologische Innovationen, wie 5G-Standalone, Open RAN und Industrielösungen über die Cloud. In über 30 Städten in Deutschland ist das 5G-Netz nun verfügbar. 1.000...
News-Artikel lesen
06.01.2022
Deutsche Telekom zieht positive Bilanz zum Jahresende
Zum Ende des Jahres 2021 hat die Deutsche Telekom ihre Bilanz zum Netzausbau von Glasfaser und 5G gezogen. Laut dem Unternehmen wurden in den vergangenen Monaten 1,2 Millionen neue FTTH-Anschlüsse...
News-Artikel lesen