News

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und COCUS: Gemeinsam Richtung Zukunft mit 5G Campus-Netz

COCUS AG aus Düsseldorf setzt sich im Ausschreibungsverfahren um das 5G-Campus-Netz durch

Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) nähert sich mit großen Schritten der Lehre der Zukunft. Im Ausschreibungsverfahren um das 5G Campus-Netz für die H-BRS konnte sich die COCUS AG aus Düsseldorf durchsetzen. Zukünftig wird das lokale 5G-Netz mit individuellen Use Cases der Hochschule erprobt.

Die Hochschule entwickelt und evaluiert im Projekt ODEA.5G (Own Device E-Assessment on 5G) eine technische Infrastruktur zur Durchführung (lehrveranstaltungsbegleitender) digitaler Prüfungen. Diese sollen flexibel, sicher und zuverlässig auch in großen Lehrveranstaltungen mit den Endgeräten der Studierenden durchgeführt werden können. Anhand der Anforderungen, die für das Projekt formuliert wurden, wird die COCUS AG eine flexible und leistungsstarke 5G-Infrastruktur bereitstellen, die als Grundlage für die weiteren Forschungsarbeiten rund um das Thema 5G-gestützte E-Assessments dient. Das Projekt wird vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW gefördert.

Besonders vorteilhaft für die Hochschule ist die Bereitstellung einer Open-Source-Version des 5G Packet Cores von COCUS. Dieses wird in der derzeit aktuellen Version (3GPP Release 16) bereitgestellt und bietet vielfältige Möglichkeiten der Erweiterung und Anpassung für den Einsatz als Prüfungssystem. Auch das auf Open-RAN basierte Mobilfunknetz bietet durch einen modularen und offenen Architekturansatz eine zukunftssichere und leistungsstarke Lösung, die bestens für die Anforderungen an vielfältige Anwendungsfälle in der Lehre gerüstet ist. In der Konfiguration für die H-BRS ist das lokale Campus-Netz mit zwei Mobilfunkantennen ausgerüstet, die mit einem maximalen Gesamtdatendurchsatz von etwa 5 Gbit/s den Netzzugang für bis zu 1000 Endgeräte ermöglichen. So wird die H-BRS in die Lage versetzt, 5G-basierte E-Assessments auch in großen Lehrveranstaltungen zu evaluieren.

In den nächsten Wochen arbeiten die COCUS AG und die H-BRS in enger Zusammenarbeit an der Implementierung und Einrichtung der Infrastruktur für den Campus Sankt Augustin. Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für Dezember 2021 geplant.

Weitere Informationen finden Sie hier: ODEA.5G.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen
04.01.2021
66 Prozent von befragten Industrieunternehmen wollen privates 5G-Netz aufbauen
IDC hat die Studie „Industrial IoT in Deutschland 2021“ veröffentlicht. Dazu wurden rund 250 industrielle und industrienahe Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern Ende September 2020 zur Umsetzung von Industrial...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
24.05.2022
SSI SCHÄFER nimmt eigenes 5G-Campusnetz in Betrieb
Funkgesteuerte Kommunikation in der Industrie- und Logistikumgebung findet in den meisten Fällen noch über WLAN und Bluetooth statt. Diese Art von Kommunikation gerät aber mehr und mehr an ihre Grenzen....
News-Artikel lesen
Anwendungen
23.11.2020
Übertragung von Fußballspielen mittels 5G
Die Deutsche Telekom kooperiert mit dem Kölner Technologie- und Medienunternehmen SPORTTOTAL AG und dem Fußball-Regionalligist Bonner SC. In einem Pilotprojekt soll die Übertragung von Fußballspielen mittels 5G erprobt werden. SPORTTOTAL...
News-Artikel lesen
Technik
04.02.2021
Neue Netzwerk-Technologie erzielt bis zu 100 Gigabit pro Sekunde
Über eine einzelne optische Wellenlänge haben Ingenieure von Vodafone und Nokia Daten mit einer Geschwindigkeit von 100 Gigabit pro Sekunde über eine passive optische Glaserverbindung (PON) transportiert. Derzeit können mit...
News-Artikel lesen
Technik
02.02.2023
5G Advanced? Funktionen und Verbesserungen des geplanten 3GPP Release 18
5G-Dienste sind heute in mehr als 90 Ländern weltweit kommerziell verfügbar, wobei Netzwerke 5G-Funktionen basierend auf 3GPP „Release 15“ und 16 unterstützen. Das kürzlich fertiggestellte „Release 17“ wird voraussichtlich einen...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technik
27.09.2016
Zukunftstechnologie 5G braucht neue Mobilfunkfrequenzen
27.09.2016 Mit der Ankündigung für eine 5G-Strategie setzt der Bund ein starkes Zeichen für die nächste Mobilfunkgeneration und damit für die Gigabit-Gesellschaft. Das erklärt der Digitalverband Bitkom anlässlich der 5G-Konferenz...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Ausschreibungen, Förderung, Reallabor & Testfelder
19.11.2021
BMVI fördert weitere 5G-Innovationsprojekte
Mit den Worten „Wir starten jetzt in die Zukunft”, läutete der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die zweite Förderungsrunde von 5G-Projekten aus dem 5x5G-Innovationswettbewerb des BMVI ein. Weitere sollen folgen. Im...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
15.03.2023
Satellitenkommunikation für Smartphones
Samsung Electronics hat erstmals die standardisierte 5G-Modemtechnologie für nicht-terrestrische Netze (NTN) getestet. Mit Hilfe dieser Technologie ist eine direkte Kommunikation zwischen Smartphones und Satelliten möglich. Dies könnte vor allem für...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Förderwettbewerb 5G.NRW
14.12.2021
Erste Plan & Play Projektergebnisse: Ad-hoc 5G-Netzbetrieb gewinnt an Bedeutung
Neben dem Einsatz von 5G in Form von stationären Campusnetzen in der Industrie, in Krankenhäusern, Häfen oder ähnlichen dauerhaften Anwendungsfällen, geht es im Projekt Plan & Play aus dem 5G.NRW-Förderwettbewerb...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
07.08.2019
Elektromobilhersteller e.GO nutzt Campusnetz
07.08.2019 Gemeinsam mit Vodafone und dem Ausrüster Ericsson hat der Elektromobilhersteller e.GO ein Campusnetz mit 5G-Technologie in seinem Werk 1 am Standort Aachen Rothe Erde aufgebaut. In der „Two Touch...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
25.03.2020
Flächendeckender 4G-Ausbau als Grundlage für 5G
Die Deutsche Telekom hat nach eigenen Aussagen in den letzten drei Monaten deutschlandweit 208 neue LTE-Standorte erbaut. Zusätzlich wurden dazu in 534 Standorten neue LTE-Antennen eingerichtet. Dadurch steigt sowohl die...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Open RAN
22.02.2022
Fraunhofer FIT realisiert gemeinsam mit der COCUS AG ein 5G-Campusnetz auf dem Campus Schloss Birlinghoven
Seit Ende 2021 steht in Sankt Augustin das 5G-Campusnetz des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT. Die COCUS AG hat das 5G Stand-Alone Netz auf Open-RAN Basis geliefert, um damit zukünftig...
News-Artikel lesen