News

Großer volkswirtschaftlicher Nutzen von 5G für Deutschland prognostiziert

Studie "5G Action Plan Review for Europe" von Analysys Mason

Zusammen mit Qualcomm hat Ericsson eine Studie zum 5G-Wertschöpfungspotential in Europa in Auftrag gegeben. Die Studie „5G Action Plan Review for Europe“ von Analysys Mason legt den Fokus auf 5G-Anwendungsfälle sowie deren Kosten und Nutzen in den einzelnen Staaten Europas. Dafür wurden fünfzehn europäische Länder untersucht, die aktuell schon mit dem 5G-Rollout begonnen haben. Zudem wurden weitere zwölf europäische Länder ausgewählt, die zum Studienzeitpunkt (2. Quartal 2020) noch nicht mit dem 5G-Aufbau gestartet haben, allerdings kurz davor stehen mit dem Rollout zu beginnen. Für jedes einzelne Land wurden die Kosten im Verhältnis zum wirtschaftlichen, sozialen und umweltpolitischen Nutzen ermittelt. Durchschnittlich lag der Kosten-Nutzen-Faktor in den europäischen Ländern bei einem Wert von 4,5. In Deutschland ist der Wert mit 7,5 überdurchschnittlich hoch.

Ein breites Spektrum von möglichen Innovationen in unterschiedlichen Markt- und Industriesektoren können durch 5G-Netze unterstützt werden.  Analysys Mason hat dazu 5G-Anwendungsmöglichkeiten in vier Clustern eingeteilt:

  • Smart Production and Logistics
  • Smart Rural
  • Smart Urban
  • Smart Public Services.

Für Deutschland ergeben sich die größten Chancen in den Bereichen Smart Production (5G in Fabriken, Häfen, Flughäfen oder im Bergbau) und Smart Urban (5G in der Baubranche, im öffentlichen Nahverkehr und im Automotive-Sektor).

Smart Production and Logistics

Der Bereich umfasst Anwendungsfälle, wie Smart Factories, intelligentes Energiemanagement sowie den Einsatz von Drohnen und autonomen Fahrzeugen im Bergbau, an Häfen oder Flughäfen. Hier liegen vorraussichtich die größten wirtschaftlichen Chancen von 5G. Der durchschnittliche Kosten-Nutzen-Faktor ist 4. Deutschland landet mit einem Wert von 7,3 auf Platz 3, hinter Irland und der Schweiz. Der geringste Nutzen von Smart Production wird für Lettland mit einem Wert von 0,9 prognostiziert.

Smart Rural

Smart Rural beinhaltet den Zugang zu schnellen Telefon- und Datenverbindungen in ländlichen Regionen sowie der Nutzung von 5G in der Landwirtschaft. Die Niederlande befinden sich mit einem Wert von 21,7 auf Platz 1. Deutschland belegt mit dem Faktor 6,0 Platz 11. Auf dem letzten Platz liegt Italien mit einem Faktor von 1,9. Über alle Länder hinweg liegt der Kosten-Nutzen-Faktor bei 4.

Smart Urban

Der Bereich Smart Urban umfasst den Automotive-Sektor, die Baubranchen und urbane Hotspots, wie den öffentlichen Nahverkehr. 5G kann in diesem Bereich zur Minimierung der CO2-Emissionen beitragen. Im Durchschnitt liegt der Kosten-Nutzen-Faktor in den untersuchten Fallbeispielen bei 8. Die Schweiz profitiert mit einem Faktor von 37,4 am meisten in diesem Cluster. Deutschland belegt mit einem Faktor von 11,7 den fünften Platz. Den hintersten Platz belegt die Slowakei mit einem Faktor von 1,3.

Smart Public Services

Smart Public Services umfassen alle Anwendungsfälle, die sich mit dem Gesundheitswesen, den kommunalen Gebäuden, dem Bildungswesen und dem Tourismus beschäftigen. Insbesondere Länder mit wenigen kommunalen Gebäuden profitieren von diesem Cluster. Grund dafür ist, dass die Kosten für 5G-Netze etwa 50 Prozent höher liegen als beispielsweise bei Krankenhäusern. Mit einem Faktor von 54,0 führt Schweden. Deutschland verzeichnet einen Faktor von 7,4 und belegt damit Rang 11. Auf dem letzten Platz liegt Bulgarien mit einem Kosten-Nutzen-Faktor von 0,6. Der Durchschnittsfaktor liegt bei 5.

Bezogen auf den 5G-Ausbau befindet sich Deutschland im Vergleich zu den anderen untersuchten europäischen Ländern auf Platz 8 und somit leicht über dem Durchschnitt der untersuchten Staaten aus der europäischen Union.

Die Studie finden Sie hier: Analysys Mason.

Weitere Informationen finden Sie hier: Presseportal.

Das könnte Sie auch interessieren

Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
09.01.2020
Leitfaden: Von der Einzelanwendung zur systemisch vernetzten Gesamtlösung
Das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft (KIW) hat einen Kooperationsleitfaden veröffentlicht. Der Leitfaden gibt Aufschluss darüber, wie Unternehmenskooperationen in der IT-Branche erfolgreich begonnen und durchgeführt werden können. Ziel des Kooperationsleitfadens ist es, Unternehmen...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
31.01.2020
NRW in der LTE-Mobilfunkversorgung gut aufgestellt
Das Mess- und Beratungsunternehmen umlaut hat die Studie „LTE-Mobilfunkversorgung in Deutschland“ veröffentlicht. Dazu wurde der aktuelle Versorgungsstand mit dem Mobilfunkstandard LTE für die drei etablierten deutschen Mobilfunknetzbetreiber, Telefónica, Telekom und...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
11.03.2020
Infosys eröffnet Digital Innovation Centre in NRW
Das indische IT-Unternehmen Infosys hat sein Digital Innovation Centre in Düsseldorf angesiedelt. Infosys agiert in 46 Ländern weltweit und setzt Projekte in den Bereichen Artifical Intelligence, 5G und Machine Learning...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
09.12.2019
Geringes Interesse an Campusnetzen
Zwei Wochen nach dem Start der Lizenzvergabe durch die Bundesregierung bekunden bislang nur wenige deutsche Unternehmen Interesse an firmeneigenen 5G-Netzen. Wie das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf die Bundesnetzagentur berichtet, liegen bislang...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
17.06.2021
Blancco Technology Group veröffentlicht Studie zum Online-Trade-in von Geräten
Die von der Blancco Technology Group veröffentlichte Studie „Online-Trade-in von Geräten: Vertrauen schaffen durch Tranzparenz“ untersucht die Einstellung von Verbrauchern zum Trade-in von Geräten per Onlineverfahren. Außerdem analysiert die Studie,...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
24.06.2020
Steigende Prognosen für das 5G- und Edge Computing Ökosystem
Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG hat seine Studie „The 5G edge computing value opportunity“ veröffentlicht. Darin wird untersucht, wer im aufstrebenden 5G- und Edge Computing-Ökosystem vertreten ist und wer die...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
04.05.2020
Auswirkungen der Coronakrise auf die Internetwirtschaft in Deutschland
Die durch die COVID-19 Pandemie eingeleiteten Lock Down Maßnahmen führen zu negativen Folgen für alle Wirtschaftsbereiche. Dadurch wird auch das bisherige Wachstum der Internetbranche in Deutschland gebremst. Dieser Negativ-Effekt wird...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Sicherheit, Wirtschaftliches Potenzial
29.06.2021
Der Stand von 5G und Edge im industriellen Betrieb
Bereits im Jahr 2019 veröffentlichte Capgemini eine Studie, in welcher 5G als wichtige Enabler-Technologie für die digitale Transformation von drei Vierteln der Industrieunternehmen identifiziert wurde. In der früheren Studie zeigte...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
19.11.2019
Studie prognostiziert Ertragssteigerungen durch 5G
Die von Ericsson und ABI Research veröffentlichte Studie „Unlocking the value of Industry 4.0“ untersucht anhand von Modellrechnungen im Bereich Fertigung und Logistik Investitionsvolumen für eine 5G- und LTE-Vernetzung und...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
06.09.2021
Der Mobilfunkpakt wird um weitere drei Jahre fortgeschrieben
Die rund 18.700 Ausbau-Maßnahmen im Rahmen des Mobilfunkpaktes aus dem Jahr 2018, den die  Landesregierung damals mit den Netzbetreibern Deutsche Telekom, Telefònica Deutschland und Vodafone geschlossen hat, haben die Mobilfunkversorgung...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Sicherheit, Wirtschaftliches Potenzial
11.12.2019
Unternehmen halten 5G-Ausbau für bedeutend
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Siegen hat Ergebnisse ihrer Blitzumfrage zum 5G-Ausbau, an der 702 Unternehmen aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe teilgenommen haben, veröffentlicht. 76 Prozent der befragten Unternehmen finden...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
27.02.2020
Bis 2030: 2 Billionen US-Dollar zusätzliche Wertschöpfung durch 5G
McKinsey Global Institute (MGI) hat die Studie „Connected World: An Evolution in Connectivity Beyond the 5G Revolution“ zum Einsatz von Konnektivitätstechnologien in den Bereichen Gesundheit, Produktion, Handel und Mobilität veröffentlicht....
News-Artikel lesen