News

Industrie wird fast die Hälfte aller bis 2030 verkauften 5G-Module nutzen

McKinsey veröffentlicht Studie „The 5G Era: New Horizons for Advanced Electronics and Industrial Companies“

McKinsey hat die neue Studie „The 5G Era: New Horizons for Advanced Electronics and Industrial Companies“ publiziert. Dazu wurden über 150 potenzielle 5G-Anwendungsfälle mit Fokus auf den B2B-Markt des 5G-IoT untersucht. Teil der Analyse war die Überprüfung von Ereignissen, die sich während der Einführung von 5G und anderen Technologien ereigneten, da dies mögliche Entwicklungen des 5G-Marktes aufzeigen könnte. Zusätzlich wurden Branchenexperten zu möglichen Entwicklungen von 5G interviewt.

Die wichtigsten Studienergebnisse:

  • Bis 2030 steigt der Verkauf von 5G-Modulen für das IoT auf 250 Millionen Stück. Fast die Hälfte davon wird in der Industrie zum Einsatz kommen, zweitgrößter Anwendungsbereich sind Smart Cities.
  • 5G wird für 20 Prozent der Anwendungen (45 Mio. Einheiten) zwingend benötigt werden, bei 80 Prozent geht es um den Ersatz für die derzeitigen 4G-Einheiten.
  • Die Vernetzung von Fabriken und Industrieanlagen wird bis 2030 den größten Markt für 5G-IoT-Module darstellen. Dabei gehen 22 Millionen Einheiten in Industrie 4.0 ein, z.B. in selbstfahrende Lieferwagen.
  • Smart Energy braucht fünf Millionen 5G-Module, z.B. zur Überwachung des Stromnetzes. Gefolgt von der Vernetzung von Büroräumen (4 Mio.), Sicherheitsanwendungen (3,6 Mio.) und Gesundheitsdiensten (2 Mio.).
  • In Hinblick auf die 5G-Vorteile prognostiziert der McKinsey-Experte Ondrej Burkacky, dass das Hauptaugenmerk auf Enhanced Mobile Broadband (EMBB) mit hohen Datenübertragungsraten liegen wird. Danach folgen Ultra-Reliable Low-Latency Communication (URLLC) für eine zeitkritische und ausfallsichere Nutzung sowie Massive Machine-Type Communication (MMTC)-Anwendungen.
  • 5G-IoT-Module werden anfangs zwei- bis dreimal soviel kosten wie 4G-Module. Bis 2025 wird der Preis um zehn Prozent zurückgehen und der Hardware-Umsatz mit 5G-IoT-Modulen wird sich im Jahr 2022 von 180 Millionen US-Dollar auf 9,6 Milliarden US-Dollar erhöhen.
  • Die Studie prognostiziert, dass insbesondere Elektronikhersteller, Hersteller von Lösungen zur industriellen Automatisierung und Industrieunternehmen einen Nutzen aus dem 5G-Ausbau ziehen werden.

Zur Studie gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Chancen und Herausforderungen durch 5G, Energie, Industrie 4.0, Wirtschaftliches Potenzial
16.11.2021
5G für die Reduktion von Kohlendioxidemissionen
Im Zuge des menschengemachten Klimawandels stehen Nationen und Unternehmen in der Verantwortung ihre Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren und ihre Produktionsweisen nachhaltig auszurichten. Wie aus einem Bericht des UN Intergovernmental Panel...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
24.09.2019
Ericsson eröffnet das Center of Excellence für die Industrie 4.0
24.09.2019 Im Rahmen des Ericsson Industry 4.0 Forums in Aachen gab der schwedische Mobilfunknetzausrüster die Eröffnung eines Center of Excellence Industry 4.0 am Forschungs- und Entwicklungsstandort (F&E-Standort) Eurolab bei Aachen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
01.07.2021
5G Netz von Lufthansa geht in den kommerziellen Betrieb
Die Firma Nokia hat bekanntgegeben, dass der Konzern Lufthansa sein privates 5G Netz, an seinem Standort in Hamburg, nach erfolgreichen Probeläufen in den kommerziellen Betrieb überführt hat. Schon während des...
News-Artikel lesen
5G mmWave, Industrie 4.0
25.01.2023
5G mmWave-Test für industrielle Anwendungen
Die Deutsche Telekom, Ericsson und Qualcomm Technologies Inc. haben eine neue Technologie für den Einsatz von Millimeterwellen mit 5G erfolgreich getestet. Zukünftig soll mit diesem Verfahren auch der Upload großer...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
02.06.2021
Flughafen Köln/Bonn bekommt eigenes Campusnetz
Der Flughafen Köln/Bonn hat mit der Einrichtung eines eigenen 5G Mobilfunknetzes einen großen Schritt in Richtung der digitalen Zukunft gemacht. Auf einer Fläche von 1.000 Hektar entsteht gemeinsam mit IT-Dienstleistungsunternehmen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
17.01.2022
5G bereitet den Weg für flexible Produktion im Mittelstand
Unternehmen können an verschiedenen Stellschrauben ihrer Wertschöpfung drehen, um bspw. die Produktionskosten zu senken. Wie dies durch Digitalisierung geschehen kann, untersucht das Forschungsprojekt „Offene und flexible Industrie-Vernetzung mit 5G-Small-Cell-Zentrale: Adaptive...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
16.03.2022
ZTE und China Mobile Research Institute veröffentlichen Whitepaper „Industrial Internet Oriented 5G TSN Practice and Prospect“
Das von ZTE und China Mobile Research Institute veröffentlichte Whitepaper „Industrial Internet Oriented 5G TSN Practice and Prospect“ analysiert und erläutert die Anwendungsaussichten und Anforderungen von 5G TSN (Time Sensitive...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
26.01.2023
Vor- und Nachteile privater 5G-Campusnetze
Private 5G-Netze bezeichnen lokale 5G-Netze, die ausschließlich einer Firma oder einer Organisation zur Verfügung stehen. Ein solches Netz nutzt ein privates lizenziertes Frequenzspektrum und eigene Hardware-Infrastruktur, die von den Inhaber*innen...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
09.03.2023
5G-Logistik-Campus in Ostwestfalen-Lippe in Betrieb genommen
O2 Telefónica und Arvato Supply Chain Solutions haben gemeinsam einen neuen 5G-Logistik-Campus eröffnet, um effizienzsteigernde Technologien in der Logistikbranche einzusetzen. Am Standort Marienfeld in Ostwestfalen-Lippe wurde das Logistikzentrum von Arvato...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Testfeld
05.09.2022
Baustelle wird mit 5G digitalisiert
An der Technischen Universität Dresden und der Technischen Universität München wird seit drei Jahren an neuen Maschinen- und Kommunikationstechnologien für eine vollständig vernetzte und automatisierte Baustelle geforscht. Nun wollen die...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
29.11.2022
Potenziale von 5G erkennen und gezielt nutzen
Die Mobilfunktechnologie 5G ist im Begriff ein wichtiger Wegbereiter für die Industrie der Zukunft zu werden. Während bereits große Unternehmen 5G im Rahmen von Projekten testen und einige auch schon...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Anwendungspotenziale, Campusnetze, Industrie 4.0
06.12.2021
Fraunhofer IAO und Partner erproben die Voraussetzung für 5G-Architekturen in der Logistik
Das Fraunhofer IAO untersucht gemeinsam mit Partnern die Anforderungen und Voraussetzungen der 5G-Technologie in einem realen Testfeld. Insbesondere kleinen und mittelständischen Logistikbetrieben soll die 5G-Technologie somit zugänglicher gemacht werden. 5G...
News-Artikel lesen