Initiative „DatenMarktplatz.NRW“

Digitaler Zwilling der digitalen Wirtschaft

Die Initiative „DatenMarktplatz.NRW“ von der Kölner senseering GmbH, dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT und dem Fraunhofer-Institut für angewandte Informationstechnik FIT ist ein souveräner sowie eigenständiger Datenraum. Zu jeder Zeit sind die Daten souverän, sicher und selbstbestimmt gespeichert. Somit können neue digitale Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle sowohl von Unternehmen, Organisationen als auch Einzelpersonen schneller und leichter umgesetzt und angeboten werden. Die Initiative zielt darauf ab, Schlüsselbranchen in Nordrhein-Westfalen zu ermöglichen, neben produktbezogenen Geschäftsmodellen auch nutzungsbezogene, digitale Daten- oder Service-Geschäftsmodelle zu erschließen.

CEO der senseering GmbH Dr. Daniel Trauth: „Der digitale Zwilling der digitalen Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen – nicht weniger will der DatenMarktplatz.NRW sein. Ein Instrument für faire und souveräne IoT-Datennutzung über die eigenen Grenzen hinweg, für kollaborative Transparenz und die Realisierung einer modernen Datenwirtschaft. Dafür vereinen wir alle Schlüsseltechnologien wie 5G, Blockchain und Künstliche Intelligenz an einem digitalen Ort.“

„Die Schaffung des Datenraums DatenMarktplatz.NRW bietet die große Chance, sehr kurzfristig internationale Leuchtturmservices aufzubauen, ohne Zeit mit der Erforschung einer Infrastruktur zu verlieren. Das Projekt kann damit zum „Turbo“ werden, in Sachen Digitalisierung von Schlüsselbranchen in ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus. Wir werden das Projekt deshalb sehr gerne unterstützen“, so Axel Dittmann und Stefan Ströder, Vorstände des Bundesverbands Digitalisierung und künstliche Intelligenz e.V..

Im nächsten Schritt werden aus den eingegangenen Bewerbungen Konsortien durch das Fraunhofer FIT, das Fraunhofer IPT, das WZL und die senseering GmbH gebildet. Bemüht werden soll sich zudem um eine öffentliche Förderung. Der Start erster Leuchtturmprojekte über den DatenMarktplatz.NRW ist noch in diesem Jahr geplant. Daran beteiligt sind unter anderem der Bundesverband Digitalisierung und künstliche Intelligenz e.V..

Weitere Informationen finden Sie hier: Pressebox.

Das könnte Sie auch interessieren

18.04.2019
6G: Startschuss für übernächste Mobilfunkgeneration
18.04.2019 Wie sollen die immer komplexeren Daten in Zukunft mit adäquater Geschwindigkeit übertragen werden? Dieser und weiteren Fragen widmete sich im finnischen Lappland der weltweit erste Gipfel zur Planung der...
News-Artikel lesen
21.02.2022
Deutsche Telekom informiert über 5G-Ausbau und Kooperation mit RTL
Ein Anwendungsfall von 5G Stand-Alone Technologien wird in einer Kooperation der Telekom mit RTL Deutschland erforscht. In dem gemeinsamen Projekt erproben die beiden Unternehmen die Produktion von Live-Video-Inhalten im 5G-Netz....
News-Artikel lesen
21.07.2020
Fertigstellung des 6G-Standards bereits 2028?
Samsung hat das Whitepaper „The Next Hyper-Connected Experience for All” veröffentlicht, welches die Vision des Unternehmens für 6G umfasst. Das Whitepaper beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten im Zusammenhang mit 6G,...
News-Artikel lesen
24.06.2021
6G wird eine der wesentlichen Grundlagen der menschlichen Gesellschaften der Zukunft sein
5G Infrastructure Association hat ein Whitepaper zur europäischen Vision für das 6G Netzwerk-Ökosystem veröffentlicht. Demnach wird 6G wahrscheinlich ein in sich geschlossenes Ökosystem der Künstlichen Intelligenz sein. Es wird erwartet,...
News-Artikel lesen
23.08.2023
MobileAtlas soll das Testen von Mobilfunknetzen in der EU ermöglichen
Das entwickelte Framework ermöglicht die geografische Trennung von SIM-Karte und Mobilfunkmodem. Dadurch können Tests in ganz Europa durchgeführt werden. Mobilfunknetze sind nicht nur Datenzugangsnetze zum Internet. Wegen ihrer besonderen Dienste...
News-Artikel lesen
23.06.2020
Elf neue EU-geförderte 5G-Forschungsprojekte
Elf neue Horizon-2020-Projekte werden im Rahmen der europäischen 5G Public-Private Partnership (5G-PPP) im September 2020 anlaufen. Ziel wird es sein, Chancen von 5G-Hardware-Innovation zu nutzen und 5G-Ökosysteme für vernetzte und...
News-Artikel lesen
24.11.2021
Drei von vier Netzbetreibern bauen in Deutschland ihre 5G-Netze aus
Hochbetrieb herrscht zurzeit auf Deutschlands Dächern. Hier bauen die Netzbetreiber ihre verschiedenen 5G-Netze auf. Die jeweilige Strategie und genutzte Technik sind jedoch unterschiedlich. Vodafone Deutschland verkündete die Umstellung seines neuen...
News-Artikel lesen
08.03.2023
Telekommunikationsunternehmen stellen interkontinentale 5G SA-Roaming-Verbindung her
Die Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom, Sunrise und AIS Thailand haben erstmals eine interkontinentale 5G-Standalone Roaming-Verbindung zwischen zwei Netzen in Europa und Südostasien hergestellt. In einer Laborumgebung mit Live-SIMs und -Geräten waren...
News-Artikel lesen
09.02.2021
Updates zu den neuesten 3GPP-Releases
5G Americas hat das Whitepaper „3GPP Releases 16 & 17 & Beyond“ veröffentlicht, welches einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen zu den neuesten 3GPP-Releases bietet. Das Whitepaper, das von einer...
News-Artikel lesen
18.11.2020
5G.NRW mit Teilnahme an internationaler Webinar-Reihe zu 6G-Forschungsvisionen
Das Competence Center 5G.NRW hat nach einer internationalen Zusammenarbeit zur Entwicklung von Ideen und Konzepten für ein White Paper zu Critical and Massive Machine Type Communication (MTC) towards 6G nun...
News-Artikel lesen
14.06.2021
Kunststoffe für ungestörten 5G-Empfang
Der neue Mobilfunkstandard 5G macht stetige Fortschritte. Diese Entwicklung erhöht auch die Nachfrage nach Materialien, die die hohen Übertragungsgeschwindigkeiten der 5G-Signale ermöglichen und garantieren. Das neue thermoplastische Polyurethan (TPU) Desmopan®...
News-Artikel lesen
24.07.2020
Bereitstellung des 5G Radio Access Network in Deutschland
Ericsson und die Deutsche Telekom haben ihre Partnerschaft mit einem neuen mehrjährigen Vertrag über die Bereitstellung des 5G Radio Access Network (RAN) in ganz Deutschland gefestigt. In den nächsten Jahren...
News-Artikel lesen