
Mitglieder
Die Akteur*innen unseres 5G-Innovationsökosystems
Mitglieder
Prof. Dr.-Ing. Patrick-Benjamin Bök
Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) Nordrhein-Westfalen

Lena Weigelin
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW

Marian Vedder
SDFS Smarte Demonstrationsfabrik Siegen GmbH

Eva Wallrath
Bergische Universität Wuppertal – Competence Center 5G.NRW

Mareike Zeisig
eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.


»5G from my perspective…«
–
Private 5G Campus-Netze als perfekte Lösung für flächendeckende mobile Kommunikation mit höchsten Anforderungen an Verfügbarkeit und Sicherheit, welche die Möglichkeiten bestehender Netze übersteigen
–
Schaffung eines neuen Ökosystems für Anwendungen, die ohne 5G in Bezug auf Latenz und Performance nicht möglich wären
–
Open-RAN basiert für einen zukunftssicheren Netzauf und -ausbau
Sascha Hellermann
Dr. Phil Friedrichsmeier
Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH

Michael Orzessek
Keysight Technologies Deutschland GmbH

Prof. Dr. Matthias Klumpp
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Markus Kürpick
Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Sebastian Barchnicki
DIGITAL.SICHER.NRW – Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft in NRW

Gerrit Woitag, LL.M.
Wirtschaftsrat Recht Bremer Woitag Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Anna-Malin Schiffarth
Institut für Hochfrequenztechnik | RWTH Aachen

Markus Kürpick
Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH

Sönke Kauffmann
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML


»5G from my perspective…«
–
Das Nervensystem für die Industrie 4.0 und das Internet der Dinge.
–
Eine Schlüsselkomponente für das vernetzte Fahren sowie das vernetzte Fliegen.
–
Ein zentrales Element der zukünftigen digitalen Infrastruktur, das neben zahlreichen Chancen auch viele Herausforderungen beinhaltet.
Henning Horn
Dr. Frederic Ufer
VATM e.V. – Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten

Kay Sendelbach
University of Europe for Applied Sciences


»5G from my perspective…«
–
eine Chance für die Industrie in Deutschland mit eigenen Netzen ihre Spitzenpositionen zu behaupten
–
eine Herausforderung für Politik und Wirtschaft, die technischen Möglichkeiten zu nutzen und Investitionsanreize zu schaffen
–
die wegweisende Basistechnologie auf der eine Vielzahl von Applikationen aufbauen werden
Ralf Kreikamp
Dr. Jens Oberender
SRC Security Research & Consulting GmbH

Anna-Lena Lütke-Börding
OstwestfalenLippe GmbH

Prof. Dr.-Ing. Christian Wietfeld
Technische Universität Dortmund


»5G from my perspective…«
–
Digitale Infrastruktur der MNO´s als Basis zur Digitalisierung der Wirtschaft (Mobilität, Industrie und Energiewirtschaft)
–
Basis für intelligente Infrastruktur für intelligente Städte der Zukunft (Wohnen, Leben, Einkaufen etc.)
–
5G-Campusnetze für Unternehmen zur maßgeschneiderten Digitalisierung der Geschäftsprozesse und Schaffung neuer digitaler Geschäftsprozesse
Andreas Küster

»5G from my perspective…«
–
die Basis von NB-IoT als Standard für niedrigen Energieverbrauch, kleine Datenvolumen und enorme Reichweite
–
die Möglichkeit, IoT-Geräte in bestehende Mobilfunknetze zu integrieren, ohne eigene Infrastrukturen aufzubauen
–
die Voraussetzung für kosteneffiziente und skalierbare IoT Anwendungen auf globaler Ebene
Jonathan Rola
Pierre Kehl
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

Alexander Engel

Dr.-Ing. Christoph Jürgenhake
Fraunhofer IEM

Prof. Dr. Dr. Frank Schneider
Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD)


»5G from my perspective…«
–
Der wichtigste Wachstumskatalysator wird die Wireless-Konnektivität sein, die durch den 5G-Einsatz ermöglicht wird.
–
5G macht die Vernetzung und Interaktion von Milliarden von Geräten nahezu aller Art möglich.
–
5G-Konnektivität verspricht, Verbraucher, Industrie und Regierungen zu neuen Grenzen zu führen. Von Produktivität und Innovation.
Parul Madan
Prof. Dr. Bernd Sörries
WIK-Consult – Wissenschaftliches Institut für Infrastruktur und Kommunikationsdienste GmbH


»5G from my perspective…«
–
Die 5G-Technologie stellt eine sehr große Chance für den Industriestandort Deutschland dar
–
5G wird unser Leben entscheidend verändern und neue Innovationen hervorbringen
–
Erfolgsfaktoren der 5G Technologie: Kooperation, Kommunikation, Kompetenz, Kombination
Fabian Netz
Stefan Glusa
TeleKommunikationsGesellschaft Südwestfalen mbH

Anna-Malin Schiffarth
IHF – Institute of High Frequency Technology RWTH Aachen University
