News

Innovative 5G-Transporttechnologien

Whitepaper "Innovations in 5G Backhaul Technologies" von 5G Americas

5G Americas hat das neue Whitepaper „Innovations in 5G Backhaul Technologies“ veröffentlicht.

Mobilfunknetzbetreiber (MNOs) benötigen für die erfolgreiche Implementierung von 5G-Transporttechnologien, die strenge Anforderungen an Latenz und Zuverlässigkeit über zunehmend verdichtete Netze erfüllen können. Innovationen bei 5G-Backhaul-Technologien bieten somit neue innovative Backhaul-, Midhaul- und Fronthaul-Transporttechnologien für 5G-Netze.

Die Anforderungen an die Netze von Mobilfunkbetreibern steigen mit 5G. Die Betreiber sehen sich zunehmend gezwungen, die Betriebseffizienz zu verbessern und die Zeit zu reduzieren, die für die Bereitstellung neuer Netzwerkarchitekturen mit hohem Durchsatz und niedriger Latenz notwendig ist, um neue Anwendungsfälle zu realisieren. Der effiziente und kostengünstige Transport von Daten zwischen dem 5G-Kernnetz und dem 5G-Funkzugangsnetz kann durch drahtlose Optionen, wie Integrated Access und Backhaul (IAB), und Fortschritte im drahtgebundenen Bereich, wie Hybrid Fiber Coax (HFC), Passive Optical Networks (PON), Ethernet sowie Wave Division Multiplexing (WDM), ermöglicht werden.

Das Whitepaper geht näher auf diese neuen Transporttechnologien ein und zeigt Details auf, die ihre spezifischen Vor- und Nachteile präsentieren. Zudem werden die Aspekte, wie die spezifische Anwendung, die bestehende Infrastruktur und die Marktsituation detailliert beschrieben. Das in 3GPP Release 16 standardisierte und in Release 17 optimierte IAB stellt eine solche Schlüsselinnovation dar. Dabei wird ein Teil des bestehenden Frequenzspektrums, welches für die 5G-Funkluftschnittstelle eingesetzt wird, für Backhaul-Zwecke wiederverwendet. In der Mobilfunkbranche herrscht ein starkes Interesse nach IAB, da eine kosteneffiziente und schnelle Time-to-Market-Backhaul-Lösung erwartet wird.

Das Whitepaper finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G Americas.

Das könnte Sie auch interessieren

Technik
12.04.2021
Cloud-Lösungen zur Erfüllung von Nutzeranforderungen
ZTE hat das Whitepaper „Distributed Precise Cloud“ veröffentlicht, das darauf abzielt, praktikablere Cloud-Infrastrukturlösungen zu erforschen, um differenzierte Nutzeranforderungen in verschiedenen Branchen zu erfüllen. Laut dem Whitepaper hat sich die Telekom-Cloud...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
14.06.2019
5G-Lizenz-Versteigerungen abgeschlossen
14.06.2019 In der 497. Auktionsrunde ist die Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen aus den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz in Mainz nach 52 Tagen zu Ende gegangen. Die Frequenzen wurden für...
News-Artikel lesen
Technik, Überblick
27.02.2023
Alaaf und Helau: Karnevals-Bilanz zum mobilen Datenverbrauch
Die diesjährige Mobilfunkanalyse der Karnevalssaison 2023 zeigt, dass durchschnittlich rund 50 Prozent mehr Daten transportiert wurden als im Vergleichszeitraum 2022. In den Karnevalshochburgen Mainz, Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen wurden...
News-Artikel lesen
Open RAN, Technik
01.03.2023
Europäische Telekommunikations-unternehmen beschleunigen Fortschritte bei Open RAN
Der Bericht zeigt die wesentlichen Fortschritte bei der Verbesserung des Reifegrads, der Sicherheit und Energieeffizienz neuer offener Funkzugangsnetze (Open RAN) auf. Der Bericht „Open RAN MoU Progress Update on Maturity,...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technik
16.06.2021
Telekom treibt 5G-Versorgung voran
Die Telekom schreitet mit dem 5G Ausbau schneller voran als ursprünglich zu erwarten war. In 50 Städten kann 5G nun auf der Frequenz von 3,6 GHz empfangen werden. Mit Spitzengeschwindigkeiten...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
13.12.2021
Chip testet 5G-Netze
Jedes Jahr veröffentlicht das Technik- und Verbraucherportal Chip seinen umfangreichen Test zur Güte der Mobilfunknetze. Mit großem Aufwand testet das Magazin zusammen mit seinem NET CHECK die Verfügbarkeit und die...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Reallabor & Testfelder, Technik
11.11.2021
Open Lab „i14y“ zur Beschleunigung der Netz-Disaggregation und Open RAN-Entwicklung in Berlin gegründet
Die Digitalisierung erfordert immer flexiblere und leistungsfähigere Netze, während die Disaggregation mehr Agilität, Innovation und Alternativen für alle Marktteilnehmer verspricht. Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Campusnetze, Technik
14.10.2021
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und COCUS: Gemeinsam Richtung Zukunft mit 5G Campus-Netz
Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) nähert sich mit großen Schritten der Lehre der Zukunft. Im Ausschreibungsverfahren um das 5G Campus-Netz für die H-BRS konnte sich die COCUS AG aus Düsseldorf durchsetzen....
News-Artikel lesen
Technik
18.06.2020
Abschluss des EU-geförderten Projekts „5G-TANGO“
5G kann die Produktion in Deutschland verbessern – zuvor müssen die Technologien und Schnittstellen allerdings erprobt und entwickelt werden, um die Technologie künftig flächendeckend einzusetzen. Diese Aufgaben hatte das seit...
News-Artikel lesen
Technik
02.01.2023
Interdigital Whitepaper: „AI is the Key for 5G Success“
5G und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Technologien dieses Jahrzehnts. Die Kombination dieser Technologien verspricht als Katalysator für viele andere aufstrebende Bereiche zu dienen und den Weg für eine Vielzahl...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
28.07.2021
Die Zukunft von 5G-Roaming
Ein Großteil der aktuell kommerziell verfügbaren 5G-Dienste wird über NSA (Non-standalone)-Netze bereitgestellt, welche auf die 4G-Infrastruktur zurückgreifen. Das Unternehmen Juniper Research geht in seinem Whitepaper „The Rise oft the 5G...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
03.07.2019
Telekom gibt den Startschuss für 5G in Deutschland
03.07.2019 Die Telekom hat den 5G-Ausbau in Berlin und Bonn begonnen. Bis zum Jahresende sollen 300 entsprechende Antennen eingesetzt werden, die neben Berlin und Bonn auch in den Testfeldern Darmstadt,...
News-Artikel lesen