News

Deloitte Tech Trends 2019 mit Fokus auf digitale Ökosysteme

Jedes Unternehmen ist eine Tech Company

08.03.2019

Vor zehn Jahren veröffentlichte Deloitte mit den ‚Tech Trends‘ zum ersten Mal einen Überblick über disruptive Technologien, die Wirtschaft und Gesellschaft verändern würden. Die Visionen von damals sind längst digitale Realität und aus Tech Trends sind erfolgreiche Geschäftsmodelle geworden. Heute ist eigentlich jedes Unternehmen eine Tech Company. Die zehnte Ausgabe der ‚Tech Trends‘ stellt deshalb nicht nur einzelne Technologien, sondern die ganzheitliche digitale Transformation von Unternehmen in den Mittelpunkt.

„Wer heute bei Zukunftstrends nur Mitläufer ist, hat sich schon abhängen lassen“, sagt Jochen Fauser, Partner und Leiter Technology Advisory bei Deloitte. „Heutzutage trifft eine Vielzahl von technologischen Faktoren aufeinander. Wer vorne dabei sein will, darf diese nicht nur als Einzelthemen behandeln. Gerade in ihrem Zusammenspiel entfalten sie ihr volles Potenzial.“

Ein gutes Beispiel für diese Entwicklung ist das Thema Künstliche Intelligenz. Diese verändert die gesamte Wertschöpfungskette grundlegend. Deloitte rechnet deshalb „mit einem sprunghaften Anstieg bei der Verbreitung von KI in den kommenden eineinhalb Jahren. Sie unterstützt Unternehmen bei der Compliance, der massenhaften Individualisierung von Produkten und Services sowie der Entscheidungsfindung in unterschiedlichen Bereichen.“ Zur Wahl stehen Cloud-Modell, Paketlösung oder Open Algorithm Model. Dabei werden rund 70 Prozent der Nutzer die entsprechenden Kapazitäten über cloudbasierte Enterprise Software beziehen und knappe zwei Drittel ihre KI-Anwendungen über ebenfalls cloudbasierte Entwickler-Services realisieren.

Das Ziel ist eine nahtlose Kooperation von menschlichen und künstlichen Ressourcen innerhalb eines digitalen Systems. Fortgeschrittene Anwender setzen bereits verstärkt auf den Wertschöpfungs- anstelle des Kosteneinspar-Effekts und nutzen KI für ihre strategischen Ziele.

Der entscheidende Faktor für den großflächigen Erfolg digitaler Transformation in Unternehmen bleibt aber das Thema Konnektivität. Advanced Networking mit 5G-Standard, aber auch Low-Earth-Satelliten und Edge Computing schaffen die Voraussetzungen zur Nutzung aller relevanten Möglichkeiten.

Dem 5G-Standard kommt eine besondere Bedeutung zu: Höhere Geschwindigkeit und geringere Latenz ermöglichen eine neue Qualität der Echtzeit-Übermittlung von Informationen. Noch in diesem Jahr, so die Studie, steht der endgültige Durchbruch zu erwarten. Bis 2020 soll es dann etwa 50 entsprechende Anbieter geben.

Fauser fasst zusammen: „Erfolg versprechend ist nicht, einfach eine bestimmte Technologie voranzutreiben, sondern das passende Ökosystem zu schaffen, in dem Innovation langfristig stattfinden kann. Das ,digital mindset‘ zieht sich idealerweise durch alle Bereiche des Unternehmens.“

Die Publikation finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Energie, Wirtschaftliches Potenzial
08.12.2022
Ericsson Mobility Report: Globale Nachhaltigkeitsziele im Blick
5G: Die Entwicklungstrends im Überblick Die Zahl der weltweiten 5G-Abonnements wird trotz der aktuellen und sich abzeichnenden wirtschaftlichen Probleme in vielen Teilen der Erde bis Ende dieses Jahres auf über...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung
30.10.2019
Genehmigungsverfahren verlangsamen 5G-Ausbau
30.10.2019 Bei einer Veranstaltung vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und dem Fraunhofer IUK in Berlin, stimmten Industrie und Politik überein, dass Deutschland seine Aktivitäten beim 5G-Ausbau beschleunigen muss, so...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Online-Seminar, Politik & Gesellschaft
04.05.2022
CC5G.NRW lädt zur Kick-Off-Veranstaltung der Fokusgruppe Mobilfunkausbau ein
Nach der überaus erfolgreichen und gut besuchten virtuellen Kick-Off-Veranstaltung am 05. April 2022 zum Thema – Mobilfunkversorgung auf Basis von 5G: Chance und Herausforderung für Kreise und kreisfreie Städte –...
News-Artikel lesen
Energie, Industrie 4.0, Politik & Gesellschaft, Wirtschaftliches Potenzial
16.11.2021
5G für die Reduktion von Kohlendioxidemissionen
Im Zuge des menschengemachten Klimawandels stehen Nationen und Unternehmen in der Verantwortung ihre Kohlenstoffemissionen drastisch zu reduzieren und ihre Produktionsweisen nachhaltig auszurichten. Wie aus einem Bericht des UN Intergovernmental Panel...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rollout
21.03.2023
Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat 5G-Netz noch nie verwendet
Mindestens die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat das Mobilfunknetz der fünften Generation noch nie genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der INNOFACT AG im Auftrag des Vergleichsportals Verivox....
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
11.03.2020
Infosys eröffnet Digital Innovation Centre in NRW
Das indische IT-Unternehmen Infosys hat sein Digital Innovation Centre in Düsseldorf angesiedelt. Infosys agiert in 46 Ländern weltweit und setzt Projekte in den Bereichen Artifical Intelligence, 5G und Machine Learning...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft
16.12.2021
300-fache Steigerung des Mobilen Datenverkehrs in den letzten 10 Jahren
Den rasend schnellen Wandel der mobilen Kommunikation hat wahrscheinlich jede Person sowohl im Privaten als auch im Beruf erlebt. Das macht auch Fredrik Jejdling, Executive Vice President und Head of...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0, Politik & Gesellschaft
15.11.2019
BMVI fördert Aachener 5G-Projekt mit 6,2 Millionen Euro
Im Zuge des 5G-Innovationsprogramms erhält das Projekt „5G Industry Campus Europe“ vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) eine Förderung. Ins Leben gerufen wurde das Projekt vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
07.07.2021
Huawei und Ericsson übernehmen die Führung des Technologiemarktes
Das Beratungsunternehmen ABI Research hat eine Wettbewerbsbeurteilung des globalen Technologiemarktes veröffentlicht. In dem Bericht wurden die Dienste von neun 5G Core- und Edge-Anbietern beurteilt. Die Ergebnisse stammen aus dem „5G...
News-Artikel lesen
6G, Wirtschaftliches Potenzial
15.02.2023
Prognose: 5G-Dienste generieren bis 2027 einen Umsatz von 625 Mrd. US-Dollar
Das Marktforschungsinstitut Juniper Research prognostiziert in seinem neuen Bericht „Operator Revenue Strategies: Business Models, Emerging Technologies & Market Forecasts 2023-2027“, dass Betreiber bis 2027 weltweit 625 Milliarden US-Dollar mit 5G-Diensten...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Wirtschaftliches Potenzial
26.11.2019
Bis 2025 wächst die weltweite Anzahl von 5G-Verträgen auf 2,6 Milliarden
Nach Angaben von Ericsson wird die weltweite Zahl der 5G-Verträge innerhalb der nächsten sechs Jahre über 2,6 Milliarden betragen. Ermöglicht wird dies durch ein sich schnell entwickelndes 5G-Ökosystem und einer...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
13.05.2020
Wie erleben deutsche Nutzer ihr Mobilfunknetz?
Opensignal hat seinen aktuellen Erlebnisbericht zum deutschen Mobilfunknetz publiziert. Dafür wurden vom 01.01.2020 bis 30.03.2020 täglich Milliarden von Daten aus Messungen an über 100 Millionen Geräten weltweit gesammelt. Um das...
News-Artikel lesen