News

Kooperation im Bereich Mobilkommunikation von TÜV Rheinland und Ericsson

Kostenfreie Nutzung des EDH in 2021

Im Zuge der Kooperation mit Ericsson bietet TÜV Rheinland als erster Prüfdienstleister seinen Kunden bei der weltweiten Markteinführung ihrer Produkte nach dem 3GPP-Standard entscheidende Vorteile. Die Basis ist das Ericsson Device Hub (EDH)-Ökosystem. Herstellern von Funk- und Telekommunikationsprodukten werden alle Dienstleistungen rund um die globale Markteinführung bereitgestellt. Somit wird dazu beigetragen, die bisherige Komplexität bei der Produkteinführung und -vermarktung auf Seiten der Produktanbieter zu verringern. Im Oktober 2020 wurde die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen vereinbart. Kürzlich wurde das EDH aktiviert und kann nun von Kunden eingesetzt werden.

Sven Sellmann, Regional Sales Manager Europe, Business Stream Products bei TÜV Rheinland: „Diese Zusammenarbeit mit Ericsson als einer der größten Anbieter von Mobilfunktechnik weltweit ist für unser Unternehmen eine wichtige Weiterentwicklung unserer bisherigen Wireless / IoT-Dienstleistungen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die mobile Telekommunikationsindustrie und aller damit verbundenen Branchen. Das umfasst beispielsweise Unternehmen aus dem Bereich Connected Vehicles, Industrie 4.0 sowie solche, die sich mit der Thematik Smart City beschäftigen. Mit Bezug auf den neuen Telekommunikationsstandard 5G und die zunehmende Verbreitung dieser Technologie in allen Lebensbereichen und Branchen ergänzt diese Kooperation unser Wireless /IoT-Angebot hervorragend.“

Leandro Montesdeoca-Henriquez, Head of Device and Network Testing bei Ericsson: „Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit mit den Zertifizierungsfachleuten von TÜV Rheinland und führen das Beste aus zwei Welten zusammen. Der Ericsson Device Hub ist ein One-Stop-Shop für mobilfunkbasierte Endgeräte im gesamten Ökosystem. Dieses Ökosystem geht weit über Smartphones hinaus. Es umfasst auch Endgeräte für unternehmenskritische Anwendungsfälle und die Industrie 4.0- Einsatzgebiete, die Ericsson nächste Woche auf der Hannover Messe zeigen wird.“

TÜV Rheinland stellt seinen Kunden im Mobilkommunikations- und Wireless-Bereich Ende-zu-Ende-Lösungen, die alle regulatorischen und technologischen Tests und Zertifizierungen ihrer Produkte aus einer Hand ermöglichen. Durch die Kooperation mit Ericsson können nun auch Geräteprüfungen in verschiedenen Netzwerkmodulationen nach 3GPP-Standard durchgeführt werden. Die Produkte stellen auch in unterschiedlichen Netzwerkumgebungen somit eine hohe Servicequalität und eine nahtlose Interaktion mit 4G- und 5G-Netzwerkumgebungen bereit.

2021 ist die Anmeldung zum und die Nutzung des EDH-Ökosystems kostenlos.

Weitere Informationen finden Sie hier: TÜV Rheinland.

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilfunkkoordination, Rollout, Technik
06.04.2022
NRW Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ veröffentlicht ersten Bericht für das Jahr 2021
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie kommunale Spitzverbände und Mobilfunknetzbetreiber haben im November 2020 die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet. Ziel dieser Task-Force ist es, verbleibenden Versorgungslücken im Land zu schließen...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
20.08.2019
Telekom und Ericcson bieten Campusnetze an
20.08.2019 Deutsche Telekom und Ericsson gehen eine neue strategische Partnerschaft ein: Gemeinsam bieten sie Unternehmen Campus-Netze auf Basis von 5G und LTE an. Das Angebot schließt die gesamte Wertschöpfungskette ein:...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technik
04.09.2019
Bundesnetzagentur teilt 5G-Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz zu
04.09.2019 Die Bundesnetzagentur hat 85 Tage nach dem Ende der Frequenzauktion die ersten 5G-Frequenzen im Bereich von 3,6 GHz zugeteilt. Diese gingen an die Deutsche Telekom. Zuteilungsanträge der Drillisch Netz...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
10.02.2022
BMWK-Technologieprogramm: „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ gestartet
Zu Beginn des Jahres ist das Technologieprogramm „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. Ziel des Programms ist die Entwicklung und Erprobung innovativer...
News-Artikel lesen
Technik
26.01.2021
5G-Technik für die Kollisionskontrolle in Werkzeugmaschinen
Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP), eine weltweite Kooperation für die Standardisierung von Mobilfunktechnologien, arbeitet an einem neuen Standard für zukünftige 5G-Produkte. In Aachen erforschen dazu das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
15.03.2023
Satellitenkommunikation für Smartphones
Samsung Electronics hat erstmals die standardisierte 5G-Modemtechnologie für nicht-terrestrische Netze (NTN) getestet. Mit Hilfe dieser Technologie ist eine direkte Kommunikation zwischen Smartphones und Satelliten möglich. Dies könnte vor allem für...
News-Artikel lesen
Technik
21.01.2021
Die Rolle des Standorts für die Transformation der Netzwerktechnologie
HERE Technologies hat das Whitepaper „Location Intelligence in a 5G MEC World“ veröffentlicht, welches die Möglichkeiten aufzeigt, die eine 5G-Mobile Edge Computing (MEC)-Welt bietet, einschließlich der Schaffung von hyper-personalisierten Erlebnissen...
News-Artikel lesen
Technik
24.05.2023
Opensignal: Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz in Deutschland
Opensignal hat seinen aktuellen Erfahrungsbericht zum deutschen Mobilfunknetz veröffentlicht. Dafür wurden vom 1. Januar bis 31. März 2023 täglich Milliarden von Messdaten von über 100 Millionen Geräte weltweit gesammelt und...
News-Artikel lesen
Mobilität, Technik
25.10.2019
5G-Kommunikationsmodul für die Automobilbranche
Die Online-Fachzeitschrift Automobilwoche berichtet, dass der koreanische Elektronik-Komponentenhersteller LG Innotek nach eigenen Angaben das weltweit erste 5G-Kommunikationsmodul für die Automobilindustrie entwickelt hat. Basis sei ein 5G-Chip des Herstellers Qualcomm. Das...
News-Artikel lesen
Technik
28.09.2020
3G-Abschaltung zum Sommer 2021
Die Deutsche Telekom plant zum Sommer 2021 die veraltete 3G-Technik abzuschalten. Ab 30. Juni soll dafür Platz für schnellere Technologien geschaffen werden. Die dritte Mobilfunkgeneration hat vor etwa 20 Jahren...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
08.08.2019
OSRAM testet Campusnetz
08.08.2019 Die Telekom testet zusammen mit dem Unternehmen OSRAM zum ersten Mal ein Campus-Netz, um Maschinen in einem realen Produktionsumfeld drahtlos zu vernetzen. Um die hochentwickelten und automatisierten Produktions- und...
News-Artikel lesen
Technik, Überblick
27.02.2023
Alaaf und Helau: Karnevals-Bilanz zum mobilen Datenverbrauch
Die diesjährige Mobilfunkanalyse der Karnevalssaison 2023 zeigt, dass durchschnittlich rund 50 Prozent mehr Daten transportiert wurden als im Vergleichszeitraum 2022. In den Karnevalshochburgen Mainz, Köln, Düsseldorf, Bonn und Aachen wurden...
News-Artikel lesen