News

Kooperation zwischen TÜV Rheinland und Ericsson

Zusammenarbeit im Rahmen des Ericsson Device Hub (EDH)-Ökosystems

TÜV Rheinland und Ericsson haben einen Vertrag zur Kooperation unterzeichnet. Fokus der Zusammenarbeit liegt auf dem neuen Ericsson Device Hub (EDH)-Ökosystem. Herstellern von Funk- und Telekommunikations-Produkten werden dafür Dienstleistungen rund um die globale Markteinführung angeboten. So kann die Komplexität der Produkteinführung und -vermarktung gesenkt werden.

TÜV Rheinland bietet Interessenten im Mobilkommunikations- und Wireless-Bereich End-to-End-Lösungen an, die die regulatorischen und technologischen Tests und Zertifizierungen ihrer Produkte realisieren. Nun können Interessenten im Rahmen der Kooperation auch Geräteprüfungen in verschiedenen Netzwerkmodulationen nach 3GPP-Standards durchführen. Die Produkte können so in unterschiedlichen Netzwerkumgebungen eine hohe Servicequalität und eine nahtlose Kommunikation mit 4G- und 5G-Netzwerkumgebungen sicherstellen.

„Diese Zusammenarbeit mit Ericsson, als einer der größten Anbieter von Mobilfunktechnik weltweit, ist für unser Unternehmen eine wichtige Weiterentwicklung unserer bisherigen Wireless / IoT-Dienstleistungen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die mobile Telekommunikationsindustrie und aller damit verbundenen Branchen. Das umfasst beispielsweise Unternehmen aus dem Bereich Connected Vehicles, Industrie 4.0 sowie solche, die sich mit der Thematik Smart City beschäftigen. Mit Bezug auf den neuen Telekommunikationsstandard 5G und die zunehmende Verbreitung dieser Technologie in allen Lebensbereichen und Branchen ergänzt diese Kooperation unser Wireless /IoT-Angebot hervorragend. Wir freuen uns, als erster Prüfdienstleister im Rahmen dieser Kooperation unseren Kunden bei der weltweiten Markteinführung ihrer Produkte nach dem 3GPP-Standard entscheidende Vorteile bieten zu können“, so Sven Sellmann, Global Head of Sales, Wireless & IoT bei TÜV Rheinland.

„Ericsson hat sich seit langem verpflichtet, das Geräte-Ökosystem zu unterstützen. Mit der Einführung des Ericsson Device Hub machen wir es unseren Kunden bedeutend einfacher, geeignete Geräte für ihre geschäftlichen Anforderungen zu finden. Wir freuen uns sehr, TÜV Rheinland als ersten Prüfdienstleister im Ericsson Device Hub-Ökosystem begrüßen zu dürfen, so dass wir unsere gemeinsamen Kompetenzen unseren Kunden zur Verfügung stellen können“, sagt Leandro Montesdeoca-Henriquez, Head of Device and Network Testing bei Ericsson.

Weitere Informationen finden Sie hier: Presseportal.

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Entwicklung
02.02.2023
5G Advanced? Funktionen und Verbesserungen des geplanten 3GPP Release 18
5G-Dienste sind heute in mehr als 90 Ländern weltweit kommerziell verfügbar, wobei Netzwerke 5G-Funktionen basierend auf 3GPP „Release 15“ und 16 unterstützen. Das kürzlich fertiggestellte „Release 17“ wird voraussichtlich einen...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
05.12.2022
Europäische Kommission kündigt Nutzung von 5G in Flugzeugen an
Die Europäische Kommission kündigte an, die Nutzung von 5G-Mobilfunk in Flugzeugen zu ermöglichen. Durch die Aktualisierung des Durchführungsbeschlusses über Frequenzen für die mobile Kommunikation in Flugzeugen soll Passagieren die Nutzung...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
03.11.2020
Infopaket zum Thema Mobilfunk
Das Informationszentrum Mobilfunk hat die Broschüre „Infobaukasten Mobilfunk 2/4 – Infrastruktur und Technik“ veröffentlicht. Das Informationspaket hat das Ziel, Verantwortlichen in den Kommunen auf verständliche Weise erklärte Fakten zum Thema...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
15.01.2020
Bis 2025 wird die Gesamtanzahl von 5G-Verbindungen 1,5 Milliarden erreichen
Das britische Institut für Marktforschung und Geschäftsentwicklung Juniper Research hat die Studie „5G Market Strategies: Consumer & IoT Opportunities & Strategies 2020-2025“ veröffentlicht. Laut der Studie wird die Gesamtanzahl der...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Testfeld
07.09.2022
Verizon betreibt privates 5G-Netzwerk auf der HANNOVER MESSE USA und der IMTS
Der Mobilfunkanbieter Verizon wird auf der HANNOVER MESSE USA und der International Manufacturing Technology Show (IMTS) vom 12. bis zum 17. September 2022 in Chicago ein privates 5G-Netz betreiben. Verizon...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
20.08.2019
Telekom und Ericcson bieten Campusnetze an
20.08.2019 Deutsche Telekom und Ericsson gehen eine neue strategische Partnerschaft ein: Gemeinsam bieten sie Unternehmen Campus-Netze auf Basis von 5G und LTE an. Das Angebot schließt die gesamte Wertschöpfungskette ein:...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technische Entwicklung
02.06.2020
Spezielles 5G-MIMO-Messsystem für 5G-Telekommunikations- und Weltraumanwendungen
Das Berliner Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) hat ein einzigartiges 5G-MIMO-Messsystem entwickelt, das Multiple-Input Multiple-Output (MIMO)-Hardware für 5G-Telekommunikations- und Raumfahrtanwendungen charakterisiert. Der Einsatz der Breitband-Downconverter-Einheit ist ein wichtiger Schritt für...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
28.04.2021
Mögliche Sicherheitslücke bei 5G Network Slicing
AdaptiveMobile Security hat das Whitepaper „A Slice in Time: Slicing Security in 5G Core Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper erläutert, wie 5G Slicing funktioniert und welche Sicherheit es bietet. Dabei werden...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Testfeld
08.01.2020
„Beyond 5G“-Labor zur Erforschung zukünftiger Kommunikationstechniken
Immer mehr Daten, die immer schneller übertragen werden müssen: Die Ansprüche an Mobilfunk- und WLAN-Technologien steigen ständig. Gefördert mit 1,7 Millionen Euro durch die Großgeräteinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wird...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
02.11.2020
Mehr als 870 Kilometer Glasfaser
Die Deutsche Telekom baut ihr Glasfasernetz aus. Nun profitieren mehr als 16.000 Unternehmen in 77 Kommunen vom Glasfasernetz in deutschen Gewerbegebieten. Die Unternehmen sollen Verbindungen mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
03.07.2019
Telekom gibt den Startschuss für 5G in Deutschland
03.07.2019 Die Telekom hat den 5G-Ausbau in Berlin und Bonn begonnen. Bis zum Jahresende sollen 300 entsprechende Antennen eingesetzt werden, die neben Berlin und Bonn auch in den Testfeldern Darmstadt,...
News-Artikel lesen