News

Kunststoff-Maschinenbauer Arburg nimmt 5G-Campusnetz der Deutschen Telekom in Betrieb

Mit dem 5G-Campusnetz sollen Anwendungen für die eigene Produktion erprobt werden – etwa autonome Transportsysteme, industrielle Roboter oder automatisierte Produktionsprozesse

Der Kunststoff-Maschinenbauer Arburg hat in seiner Zentrale in Loßburg ein 5G-Campusnetz der Deutschen Telekom in Betrieb genommen. Künftig sollen dort innovative Anwendungen für die eigene Produktion erprobt werden. Darunter zählen beispielsweise autonome Transportsysteme, industrielle Roboter oder automatisierte Produktionsprozesse.

Das Unternehmen stellt das Potenzial des Mobilfunkstandards 5G für die vernetzte Fertigung bereits in seinem Kundencenter bereit. Dort können Industrie-Kund*innen digitale Fertigungskonzepte testen. Dazu hat die Deutsche Telekom das Kundencenter mit acht speziellen Inhouse-Antennen ausgestattet, welche die 2.100 Quadratmeter große Fläche mit 5G versorgen.

Das in Betrieb genommene Campusnetz wird über 5G-Non-Standalone im 3,6 GHz-Frequenzbereich betrieben. Das 5G-Netz vereint die Vorteile von einem privaten und öffentlichen Netz. Einerseits profitiert Arburg von einer optimalen und stabilen Versorgung über das öffentliche 5G-Netz. Andererseits läuft der unternehmenskritische Datenverkehr getrennt hiervon über ein virtuelles privates Netz und kann zudem priorisiert werden. Dadurch kann eine hohe Datensicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet werden. Das öffentliche 5G-Netz ermöglicht zudem die Versorgung von Mitarbeitenden, Zulieferbetrieben oder Kund*innen sowie die Integration ihrer Daten in den vernetzen Produktionsprozess.

Gemeinsam mit Arburg wird die Deutsche Telekom als Nächstes das neue Produkt „Campus M mit Industriefrequenz“ testen. Damit wird zukünftig das lokale 5G-Netz ohne zusätzliche Infrastruktur auf den von der Bundesnetzagentur zugeteilten Industriefrequenzen im Bereich 3,7 bis 3,8 GHz funken. Somit bekommt Arburg in Kombination mit einem eigenen Kernnetz ein zusätzliches privates Campusnetz. Das ermöglicht den Einsatz exklusiver SIM-Karten für vernetze Geräte und garantiert private 5G-Netzleistung mit Geschwindigkeiten von bis zu 1 GBit/s im Download. Die öffentliche 5G-Versorgung bleibt parallel dazu vollständig erhalten. In Zukunft stehen Arburg also zwei Campusnetze und insgesamt rund 190 MHz Bandbreite zur Verfügung.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

Campusnetze, Industrie 4.0
17.03.2022
Intralogistikanbieter STILL startet eigenes 5G-Campusnetz
Der Intralogistikanbieter STILL engagiert sich seit einiger Zeit in der Entwicklung und Erprobung verschiedener innovativer Logistik- und Produktionslösungen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen ein eigenes 5G-SA-Campusnetz in seiner Unternehmenszentrale...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Förderwettbewerb 5G.NRW
14.12.2021
Erste Plan & Play Projektergebnisse: Ad-hoc 5G-Netzbetrieb gewinnt an Bedeutung
Neben dem Einsatz von 5G in Form von stationären Campusnetzen in der Industrie, in Krankenhäusern, Häfen oder ähnlichen dauerhaften Anwendungsfällen, geht es im Projekt Plan & Play aus dem 5G.NRW-Förderwettbewerb...
News-Artikel lesen
Campusnetze
04.08.2022
Papierfabrik wird mit Hilfe von 5G digitalisiert
Der Betreiber der Papierfabrik Trostberg, die Prinzhorn Group, hat angekündigt, alle seine Papierfabriken in Europa mit 5G-Campusnetzen auszurüsten. Laut Angaben der Prinzhorn Group soll die Papierfabrik im oberbayrischen Trostberg im...
News-Artikel lesen
Campusnetze
25.11.2020
Wachsende Nachfrage nach industriellen 5G-Campusnetzen
Die Bundesnetzagentur hat seit Beginn des Antragsverfahrens für lokale 5G-Campusnetze 88 Frequenzen zugeteilt. Für die lokalen Netze stellt die Bundesnetzagentur den Frequenzbereich 3.700 bis 3.800 MHz zur Verfügung. Insbesondere für...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
10.10.2022
Vodafone, Nokia und Smart Mobile Labs verbauen 5G Standalone Campusnetz in Transportanhänger
Auch die Baubranche ist von der momentanen Krise betroffen: steigende Energiekosten und Preise für Baustoffe sowie rückläufige Auftragseingänge. Aber auch der Fachkräftemangel im Baugewerbe nimmt immer weiter zu. Die Baubranche...
News-Artikel lesen
Campusnetze
16.02.2021
Gemeinsame Campusnetz-Initiative von Ericsson und T-Systems
Ericsson und T-Systems haben eine Campusnetz-Initiative gestartet, um ein vollständig integriertes Lösungspaket für Campusnetze anzubieten. Grundlagen der Kooperation sind die Campusnetz-Infrastruktur von Ericsson und die Edge Computing-Fähigkeiten von T-Systems. Die...
News-Artikel lesen
Campusnetze
29.06.2020
Eigene 5G-Lizenz für die Deutsche Messe
Die Deutsche Messe hat von der Bundesnetzagentur die offizielle Urkunde für die Frequenz-Zuteilung des privaten 5G-Netzes erhalten. „Wir freuen uns sehr über unsere erste private 5G-Campus-Lizenz“, so Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender...
News-Artikel lesen
Campusnetze
14.07.2020
Zur Diskussion: Vorteile von Campusnetzen
Anlässlich der heute startenden Hannover Messe Digital Days präsentieren ABI Research und Ericsson eine gemeinsame Studie, die den Mehrwert privater 5G- und 4G-LTE-Netze für Industrie-4.0-Produktionsstandorte belegt. Die Studie zeigt, dass...
Diskussion
News-Artikel lesen
Campusnetze, Sicherheit
13.01.2022
Mit IT-Grundschutz zum sicheren 5G Campusnetz
Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es kein IT-Grundschutz-Profil für 5G-Netze. Um diese Lücke zu schließen, erarbeitet das BSI in Kooperation mit SoftEd Systems GmbH und dem Deutsche Telekom Chair of Communication...
News-Artikel lesen
Campusnetze
23.03.2022
Media Broadcast erweitert sein 5G-Campusnetz um sein Technologiezentrum am Hauptstandort in Köln
Ende des Jahres 2020 hat das Unternehmen Media Broadcast ein 5G-Technologiezentrum inklusive eines 5G-Campusnetzes in Nauen in Betrieb genommen. Besonders herbei ist, dass der 5G-Core in Nauen betrieben wird und...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Campusnetze
04.04.2022
5G-Standalone Campusnetz geht in Hamburg in Betrieb
Für sein 5G-Testlabor hat Dataport das erste private 5G-Standalone Campusnetz in Betrieb genommen. Mit dem 5G-SA-Campusnetz will das Unternehmen die Digitalisierung des öffentlichen Sektors vorantreiben. O2 Telefónica errichtete und konzipierte...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
01.06.2022
Telekom macht 5G-Anwendung erlebbar
Hannover besitzt nun das größte 5G-Messegelände Europas. Denn große Teile des Messegeländes wurde mit einem hybriden Netz ausgestattet: Zum einen bietet es ein privates Campusnetz, das allein die Messegesellschaft und...
News-Artikel lesen