Landesweite Informationsveranstaltungen zum 5G.NRW Förderwettbewerb: Resonanz hervorragend

Competence Center 5G.NRW führte in das Thema ein, PtJ informierte über Förderrichtlinie

Die Informationsveranstaltungen zum Wettbewerb fanden in den letzten drei Wochen bei den örtlichen Industrie- und Handelskammern statt. Den größten Zuspruch fand das Veranstaltungsformat mit ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Köln. Zudem besuchten insgesamt weitere 180 Interessenten die Veranstaltungsorte in Arnsberg, Bielefeld, Bochum, Duisburg und Münster.

Das Competence Center 5G.NRW gestaltete die Veranstaltungen ganz wesentlich mit: In Impulsvorträgen zeigten Vertreter des Kompetenzzentrums die grundlegenden technologischen Hintergründe der neuen Mobilfunkgeneration sowie die damit möglich werdende Steigerung des Wertschöpfungspotentials in den verschiedenen Branchen. Durch seinen Einsatz zielt das Competence Center darauf, technische Eintrittshürden für Unternehmen zu reduzieren und die Entwicklung wirtschaftlicher Potentiale für nordrhein-westfälische Akteure zu beschleunigen.

Die nordrhein-westfälische Landesregierung vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (MWIDE) stellt für den Förderwettbewerb 5G.NRW insgesamt 90 Millionen Euro zur Verfügung. Mit dieser Summe sollen Projekte aus den Feldern der 5G-Forschung- und Entwicklung/Testzentren, 5G-Campusnetze für Prozess- und Organisationsinnovationen, lokale und regionale Reallabore sowie die Entwicklung von 5G-Anwendungen und Geschäftsmodellen, inklusive Gründungen gefördert werden.

Digital- und Wirtschaftsminister Professor Dr. Andreas Pinkwart begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in allen Infoveranstaltungen in einer Videobotschaft und unterstrich die Bedeutung von 5G für das Land Nordrhein-Westfalen. Der Projektträger Jülich informierte über die Förderbedingungen, außerdem bietet der Projektträger eine individuelle Beratung per E-Mail, telefonisch oder beim persönlichen Gespräch in Jülich. Darüber hinaus wird ein Webinar für Förderinteressierte angeboten.

Die Präsentation vom PtJ finden Sie hier: PtJ.

Die Präsentation vom Competence Center 5G.NRW finden Sie hier: CC5G.NRW.

Das könnte Sie auch interessieren

27.07.2020
Förderung von Machbarkeitsstudien
Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH finanziert Machbarkeitsstudien. Unterstützt wird die Förderung durch Mittel des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Die Machbarkeitsstudien sollen dabei unterstützen, neue...
News-Artikel lesen
07.04.2020
Innovationsnetzwerk erweitert
Wir erweitern unser Angebot für Sie: Nun finden Sie auch Institutionen, die Teil des 5G.NRW-Innovationsnetzwerks sind und verschiedene Angebote an das Netzwerk machen. Die Institutionen stellen sich jeweils kurz vor,...
News-Artikel lesen
Neue Fördermöglichkeiten im Rahmen von Horizont Europa
In den kommenden Tagen veröffentlicht die Europäische Kommission das neue Arbeitsprogramm 2023-2024 für Horizont Europa „Industry, Digital, Space“ (Cluster 4). Das Arbeitsprogramm ermöglicht Unternehmen und Forschungseinrichtungen, sich europäisch zu vernetzen,...
News-Artikel lesen
12.10.2020
5G.NRWeek: Offene Fragen und Anregungen
In genau zwei Wochen startet unsere 5G.NRWeek! Vom 26. bis 30. Oktober bieten wir Ihnen Montag bis Donnerstag vier spannende Webinare und eine live gestreamte Rocket Session am Freitag aus...
News-Artikel lesen
26.09.2019
ZENIT vergibt zum neunten Mal Innovationspreis
26.09.2019 Der Innovationspreis des Netzwerks ZENIT e. V. wird 2019/ 2020 zum neunten Mal vergeben, diesmal zum Thema „Kooperationsprojekte für digitale Zukunftsthemen“. Gesucht werden technologisch ausgerichtete Kooperationsprojekte zwischen etablierten Unternehmen,...
News-Artikel lesen
18.12.2020
Folgen Sie uns auch auf YouTube, LinkedIn und Xing!
Um Ihnen weitere Möglichkeiten zu bieten, in Bezug auf 5G auf dem Laufenden zu bleiben, haben wir unsere Social-Media-Aktivitäten ausgebaut: Neben den bisherigen Social-Media-Plattformen Twitter und Facebook, können Sie uns...
News-Artikel lesen
23.08.2021
Unsere Medienpartner für die 5G.NRWeek 2021
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Medienpartnern, die unsere 5G.NRWeek 2021 mitbewerben. AdaptiveMobile Security           BUGLAS (Bundesverband Glasfaseranschluss e.V.) Cyber Security Cluster        ...
News-Artikel lesen
28.09.2020
Anmeldung für die 5G.NRWeek möglich
Das Competence Center 5G.NRW veranstaltet im Zeitraum vom 26. bis 30. Oktober zum ersten Mal eine digitale 5G.NRWeek – mit Webinaren und einer live gestreamten Rocket Session aus dem Lichtturm...
News-Artikel lesen
06.02.2020
Endspurt: Frist für 5G.NRW-Wettbewerb endet am 02.03.2020
In der ersten Runde können Projektideen noch bis zum 2. März 2020, 16 Uhr,  in folgenden Förderschwerpunkten eingereicht werden: 5G-Forschung und Entwicklung 5G-Testzentren für Forschung und Entwicklung 5G-Campusnetze für Prozess-...
News-Artikel lesen
05.05.2020
Förderwettbewerb 5G.NRW: Schon jetzt für die zweite Runde informieren
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen führt aktuell den Förderwettbewerb 5G.NRW durch. In zwei Runden werden insgesamt bis zu 90 Mio. Euro an Fördermitteln vergeben....
News-Artikel lesen
Neue 5G-Fördermöglichkeiten durch Europäische Union
Das EVOLVED-5G-Konsortium ruft KMU und Start-ups aus Europa auf, sich für das EVOLVED-5G-Beschleunigungsprogramm zu bewerben. Das Förderprogramm soll Interessierten Unternehmen dabei helfen, ihre Produkte und Dienstleistungen durch die Anpassung neuer...
News-Artikel lesen
Förderwettbewerb 5G.NRW: Landesregierung fördert 13 herausragende 5G-Projekte
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gibt die Förderempfehlungen für den ersten Call des 5G.NRW-Förderwettbewerbes der Landesregierung bekannt: Zum Start des ersten Aufrufes des Landeswettbewerbes...
News-Artikel lesen