News

Neue Bundeszentrale für Digitale Aufklärung

Aufklärung der Bürgerinnen und Bürger zu neuen Technologien

Die Bundeszentrale für Digitale Aufklärung ist eine Initiative der Staatsministerin für Digitalisierung. Das Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger für neue Technologien, wie 5G, Robotik, Künstliche Intelligenz und Deepfakes zu sensibilisieren und mit Hilfe von Aufklärungsarbeit Ängste vor diesen Technologien zu nehmen sowie die Akzeptanz zu erhöhen.

Bürgerinnen und Bürger, die informiert und aufgeklärt sind, besitzen ein hohes Verständnis von digitalen Sachverhalten und können so verantwortungsbewusst und selbstbestimmt handeln. Dabei sind sie bei der Internetnutzung kritischer und immun gegen die Verbreitung von Hass und Hetze im Netz. Dazu ist es für sie einfacher, Gefährdungen durch Bots, Desinformation und gefälschte Fotos und Videos zu identifizieren.

Die Bürgerinnen und Bürger verstehen die Relevanz von Daten und können die Konsequenzen für die freiwillige Herausgabe und Nicht-Herausgabe ihrer Daten nachvollziehen. Für eine modernen Verbraucherschutz in der digitalen Welt ist dieser verantwortungsbewusste und selbstbestimmte Umgang mit Informationen eine essentielle Voraussetzung. Des Weiteren zählen das Verständnis von Algorithmen und der dazu beitragende Einfluss auf Internetinhalte sowie die daraus entstehende mögliche Filterfunktion zu weiteren Voraussetzungen.

Aufgabe der Bundeszentrale für Digitale Aufklärung ist die Stärkung der Medienkompetenz der Bürgerinnen und Bürger. Dazu ist die Auseinandersetzung aller Bürgerinnen und Bürger mit der Cybersicherheit (wie starke Passwörter, Cloud-Dienste, Verschlüsselungstechniken) essentiell. Daneben zählen der Umgang mit der Privatsphäre sowie des digitalen Nachlasses und das Verständnis von Grundbegriffen, wie „Cookie“ und „Cloud“,  zu den Grundlagen der digitalen  Bildung.

Informiert werden Bürgerinnen und Bürger über Innovationen und Technologiefolgenabschätzungen durch Aufklärungskampagnen sowie kostenfreien Angeboten. Zudem wird die Bundeszentrale für Digitale Aufklärung spezielle Angebote zur Sensibilisierung und Aufklärung von Eltern, Lehrpersonal und Pädagogen über den Umgang mit Social Media, Datenschutz, Fake News, Hate Speech und Cybermobbing zur Verfügung stellen.

Weitere Informationen finden Sie hier: Bundesregierung.

Das könnte Sie auch interessieren

Gesellschaftlicher Diskurs
02.12.2020
Start der Dialoginitiative „Deutschland spricht über 5G“
Die Dialoginitiative ist Teil der Mobilfunkstrategie, die im November 2019 von der Bundesregierung beschlossen wurde. Durch die Initiative soll ein faktenbasierter und sachlicher Austausch unter den Teilnehmer*innen parallel zum Rollout...
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs
29.04.2020
Zur Diskussion: Fehlende Akzeptanz von Mobilfunkmasten
Bitkom hat Ergebnisse seiner Studie zur Akzeptanz von Mobilfunkmasten veröffentlicht. Für die repräsentative Umfrage wurden mehr als 1.000 Bundesbürger ab 16 Jahren befragt. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: Fast jeder...
Diskussion
4
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Gesellschaftlicher Diskurs
17.05.2019
Welchen Nutzen hat 5G für Verbraucher?
17.05.2019 Ericsson veröffentlicht einen neuen ConsumerLab-Report zum Thema 5G Consumer Potential. Der Report überprüft die Annahmen der Branche rund um den Wert von 5G für die Verbraucher und skizziert die...
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs
13.08.2020
Zur Diskussion: Überarbeitung des Sicherheitskatalogs für Telekommunikationsnetze
Die Bundesnetzagentur hat den Entwurf des Sicherheitskatalogs für das Betreiben von Telekommunikations- und Datenverarbeitungssystemen sowie für die Verarbeitung personenbezogener Daten aktualisiert. Erstellt wurde der Katalog zusammen mit dem Bundesamt für...
Diskussion
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs
27.04.2021
Zur Diskussion: Große Mehrheit der Bevölkerung beklagt Informationsmangel bei 5G
BearingPoint hat Ergebnisse ihrer Umfrage zum Thema 5G in ihrer Publikation „5G – Meinungsbild Deutschland: Die Relation von Angst und Unwissen“ veröffentlicht. Im November 2020 wurden dazu insgesamt 2.042 Teilnehmer...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Gesellschaftlicher Diskurs
27.07.2019
Energieverbauch von 5G-Geräten
27.07.2019 IEEE-Spectrum berichtet, dass 5G-Geräte einen deutlich höheren Energieverbrauch als bisherige 4G-Geräte haben. Dies liege unter anderem an der orthogonalen Frequenznutzung. „Ich glaube nicht, dass die Carrier die Auswirkungen auf...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Gesellschaftlicher Diskurs, Politische Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
21.09.2021
Zur Diskussion: Sorgen und Vorbehalte gegenüber 5G
Der Rollout von 5G schreitet nicht nur in Deutschland, sondern auch international immer weiter voran. Unternehmen freuen sich auf die Nutzung neuer Technologien durch niedrigere Latenzen und höhere Konnektivität. Doch...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs
14.05.2020
Zur Diskussion: 5G und Mobile Internet – Image, Trends und Potenziale im Verbrauchermarkt
Das Marktforschungsinstitut Nordlight Research hat die aktuelle Ausgabe des „Trendmonitor Deutschland“ zum Thema „5G und Mobile Internet: Image, Trends und Potenziale im Consumer Market“ veröffentlicht. Repräsentativ befragt wurden rund 1.000...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Gesellschaftlicher Diskurs, Mobilfunkkoordination
09.08.2022
‚Deutschland spricht über 5G‘ veröffentlicht Leitfaden
Der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung der Digitalisierung in der Bundesrepublik. In deutschen Großstädten scheint der Ausbau von 4G bzw. 5G zügig voranzugehen. Gerade...
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs
29.07.2020
Zur Diskussion: Verzögerung des 5G-Ausbaus durch COVID-19
Die Strategieberatung von PwC, Strategy&, hat die aktuelle Studie „Countering the Threat to Europe’s 5G Rollout“ veröffentlicht. Europäische Telekommunikationsunternehmen spüren bisher wenig negative ökonomische Folgen der globalen COVID-19-Pandemie. Insbesondere durch...
Diskussion
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Gesellschaftlicher Diskurs
05.02.2020
Neues Kompetenzzentrum für Elektromagnetische Felder (EMF)
Welche Veränderungen bringen neue Sendeanlagen in der direkten  Nachbarschaft mit sich? Welche Auswirkungen hat das neue Mobilfunknetz 5G? Um über diese Fragestellungen zu informieren, hat das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) das...
News-Artikel lesen
Breitband, Gesellschaftlicher Diskurs, Politische Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung, Technische Entwicklung
25.11.2021
Landesregierung stellt Digitalstrategie 2.0 vor
Mit Blick auf die digitale Transformation des Bundeslandes hat Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahren eine große Aufholjagd gestartet. Mittlerweile ist Nordrhein-Westfalen Vorreiter bei der digitalen Infrastruktur und der digitalen Verwaltung...
News-Artikel lesen