News

Neue Netzwerk-Technologie erzielt bis zu 100 Gigabit pro Sekunde

Zehnmal schneller als derzeitige Multi-Gigabit-Netzwerke

Über eine einzelne optische Wellenlänge haben Ingenieure von Vodafone und Nokia Daten mit einer Geschwindigkeit von 100 Gigabit pro Sekunde über eine passive optische Glaserverbindung (PON) transportiert.

Derzeit können mit Hilfe von PON lediglich Datenraten von zehn Gigabit pro Sekunde in der Praxis übertragen werden. Der nächste Entwicklungsschritt sieht selbst nur Geschwindigkeiten von 25 Gigabit pro Sekunde vor. Die Geschwindigkeit von 100 Gigabit pro Sekunde kommt einem gleichzeitigen Streaming von 4.000 ultrahochauflösenden, verzögerungs- und zwischenspeicherfreien Videos gleich.

Den technologischen Erfolg der neuartigen „Flexible PON“-Technologie erlangten die Ingenieure im Vodafone-Labor in Eschborn in Hessen. Eingesetzt wurde dafür eine gängige Netztechnik. Ermöglicht wurde der zehnfache Geschwindigkeitszuwachs durch deutlich verbesserte Fehlerkorrekturen und die Nutzung mehrerer Übertragungsverfahren (Modulation).

Vodafone nutzt bisher innerhalb seiner Next Generation Networks (NGN) zehn Gigabit pro Sekunde-PON-Verbindungen, die auch in den kommenden Jahren noch die wachsenden Kapazitätsanforderungen erfüllen. Der Einsatz der Flexible PON-Technologie mit Datenraten von 100 Gigabit pro Sekunde wird erst in einigen Jahren möglich sein. Bis 2030 soll laut Prognose von Nokia und Vodafone die Technologie eingeführt werden.

Mit Geschwindigkeiten von 100 Gigabit pro Sekunde können beispielsweise holografische 3D-Anwendungen ermöglicht werden, die die menschlichen Sinne miteinander verbinden. Einsatzbereiche sind unter anderem das Gesundheitswesen, die Bildung, die Industrie und der Einzelhandel. Als Backhaul-Anbindung für Mobilfunkstationen sind 100 Gigabit pro Sekunde-Anbindungen ebenfalls relevant. Auch im Bereich Freizeit können die Geschwindigkeiten für Echtzeit-Anwendungen wichtig sein, zum Beispiel für 3D-Hologramme in 8K-Auflösung.

Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone.

Das könnte Sie auch interessieren

6G, Standardisierung, Technik
18.11.2020
5G.NRW mit Teilnahme an internationaler Webinar-Reihe zu 6G Forschungsvisionen
Das Competence Center 5G.NRW hat nach einer internationalen Zusammenarbeit zur Entwicklung von Ideen und Konzepten für ein White Paper zu Critical and Massive Machine Type Communication (MTC) towards 6G nun...
News-Artikel lesen
Messe, Technik
22.03.2023
HMI 2023: Neben 5G-Campusnetz steht Austeller*innen auch LoRaWAN zur Verfügung
Die Digimondo GmbH und die Deutsche Messe haben kürzlich eine Vereinbarung getroffen: Pünktlich zur Hannover Messe 2023 wird auf dem Gelände der Deutschen Messe in Hannover neben dem 5G-Campusnetz mit...
News-Artikel lesen
Technik
14.09.2022
Satellitenkonnektivität und 5G
Sateliot bietet standardmäßige 5G NB-IoT-Konnektivität an Der Anbieter für Satellitenkonnektivität Sateliot hat angekündigt der größten Handelsorganisation für den IoT-Sektor – dem IoT M2M Council(IMC) beizutreten. Sateliot möchte mit diesem Schritt...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
26.10.2020
Test von Mobilfunkantennen in der Stratosphäre
Weltweit erstmalig wurde erfolgreich eine Demonstration von LTE/4G-Sprach- und Datenverbindungen über eine am Rand der Stratosphäre fliegende Plattform durch die Deutsche Telekom und dem Technologiepartner Stratospheric Platforms Limited (SPL) durchgeführt....
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
13.12.2021
Chip testet 5G-Netze
Jedes Jahr veröffentlicht das Technik- und Verbraucherportal Chip seinen umfangreichen Test zur Güte der Mobilfunknetze. Mit großem Aufwand testet das Magazin zusammen mit seinem NET CHECK die Verfügbarkeit und die...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
20.08.2019
Telekom und Ericcson bieten Campusnetze an
20.08.2019 Deutsche Telekom und Ericsson gehen eine neue strategische Partnerschaft ein: Gemeinsam bieten sie Unternehmen Campus-Netze auf Basis von 5G und LTE an. Das Angebot schließt die gesamte Wertschöpfungskette ein:...
News-Artikel lesen
6G, Technik
15.07.2021
OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor
Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das...
News-Artikel lesen
Technik
19.08.2020
21 Millionen Gigabit-Anschlüsse
Vodafone bietet nun für 21 Millionen Haushalte in Deutschland Gigabit an. Das Ziel ist es, bis 2022 die Anzahl der Gigabit-Anschlüsse auf insgesamt 25 Millionen zu erhöhen. Durch die Modernisierung...
News-Artikel lesen
Technik
11.01.2021
5G-Messaging: Großes Potenzial für Telekommunikationsanbieter
ZTE und Omdia haben das Whitepaper „5G Messaging Poised to Deliver Ecosystem Innovation“ veröffentlicht, welches sich mit den Anforderungen von Betreibern an Nachrichtendienste in der 5G-Ära beschäftigt und gleichzeitig die...
News-Artikel lesen
Technik
02.11.2020
Mehr als 870 Kilometer Glasfaser
Die Deutsche Telekom baut ihr Glasfasernetz aus. Nun profitieren mehr als 16.000 Unternehmen in 77 Kommunen vom Glasfasernetz in deutschen Gewerbegebieten. Die Unternehmen sollen Verbindungen mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu...
News-Artikel lesen
Reallabor & Testfelder, Technik
08.01.2020
„Beyond 5G“-Labor zur Erforschung zukünftiger Kommunikationstechniken
Immer mehr Daten, die immer schneller übertragen werden müssen: Die Ansprüche an Mobilfunk- und WLAN-Technologien steigen ständig. Gefördert mit 1,7 Millionen Euro durch die Großgeräteinitiative der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) wird...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Rollout, Technik
06.04.2022
NRW Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ veröffentlicht ersten Bericht für das Jahr 2021
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie kommunale Spitzverbände und Mobilfunknetzbetreiber haben im November 2020 die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet. Ziel dieser Task-Force ist es, verbleibenden Versorgungslücken im Land zu schließen...
News-Artikel lesen