News

Neues Infrastrukturmodell für Düsseldorf

Vodafone und Stadt Düsseldorf kooperieren

Vodafone und die Stadt Düsseldorf haben ein neues Infrastruktur-Modell gestartet, um den Gigabit-Ausbau in Düsseldorf zu beschleunigen.

Die Dauer, bis ein neuer Mobilfunkstandort errichtet und genutzt werden kann, kann in Deutschland bis zu zwei Jahre betragen. Anders ist das in Nachbarländern, wo der gesamte Prozess – von der Anfrage und Genehmigungsverfahren bis zur Aktivierung – nur vier bis sechs Monate dauert. In Düsseldorf wird der Mobilfunkausbau nun unterstützt. Somit kann 5G schneller ausgebaut und die Netzqualität optimiert werden. Ebenso profitiert der Gigabit-Ausbau unter der Erde vom neuen Ausbau-Modell.

In Düsseldorf wurden rund 120 5G-Antennen von Vodafone ans Netz geschaltet. Die Versorgung mit LTE ist gut, jedoch gibt es auch schlecht versorgte Gebiete, die komplett neue Mobilfunkstandorte benötigen. Die Suche nach den Standorten kostet Zeit, da Flächen gefunden werden müssen, an denen überhaupt gebaut werden darf. Eine Mobilfunkstation benötigt zudem die Anbindung an das Stromnetz. In Deutschland variieren die Prozesse zu Standortfindungen. In Zukunft sollen städtische Gebäude, Flächen und Straßenlaternen in Düsseldorf einfacher und schneller genutzt werden können.

Vodafone hat in Düsseldorf bereits 320.000 an Gigabit-Leitungen angeschlossen. Die größten Hürden für den weiteren Gigabit-Ausbau liegen bei den Orten, an denen Bandbreiten noch nicht verfügbar sind, häufig bei den knappen Tiefbaukapazitäten. Entgegenwirken soll dem nun das neue Infrastrukturmodell. In größeren Ausbaugebieten soll dazu eine passive Infrastruktur mit Hilfe der neuen Trenching-Technologie bis zu den Gebäuden gebaut werden. Vodafone soll so die kommunale Infrastruktur schnell und einfach mit Glasfaserleitungen ausstatten und mit nutzen können. Auch Wohnungen und Gewerbegebieten würden so von schnellen Gigabit-Netzen profitieren.

Der Ausbau der Infrastruktur startet unmittelbar. Im Stadtteil Wittlaer steht ein erstes Ausbaugebiet kurz vor Beginn der Bauarbeiten und auch für Lörick wird der Gigabit-Ausbau geplant.

Weitere Informationen finden Sie hier: Vodafone.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
13.12.2021
Telekom baut Mobilfunk an 1.330 Standorten aus
Im Netz der Telekom ist der 5G-Empfang inzwischen fast die Regel: Über 87 Prozent der Haushalte können der 5G-Netz der Telekom nutzen. Dies ist durch den schnellen Ausbau des Unternehmens...
News-Artikel lesen
Rollout
15.08.2022
Einsatz von 5G weltweit
Der Einsatz der 5G-Netzte breitet sich global stetig weiter aus: Einem GSA-Bericht zufolge verfügten im Juni 2022 rund 70 Staaten über 5G-Netze. Mitte 2020 waren es erst 38 Staaten. In...
News-Artikel lesen
Rollout
21.04.2020
Mobilfunknetzbetreiber erfüllen Versorgungsauflagen nicht
Die Bundesnetzagentur hat die Überprüfung der Berichte zur Erfüllung der Versorgungsauflagen aus der Frequenzversteigerung 2015 der Mobilfunknetzbetreiber Telefónica, Telekom und Vodafone abgeschlossen. Alle drei Mobilfunknetzbetreiber haben die Versorgungsauflagen nicht im...
News-Artikel lesen
Rollout
11.10.2021
Schneller O2 Netzausbau – 50 Prozent 5G-Versorgung bis Ende 2022
Nach dem ersten Jahr des 5G-Ausbaus verkündet Telefónica Deutschland / O2 die Zukunftspläne für den neuesten Mobilstandard: Bis Ende 2022 wird O2 über 50 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G...
News-Artikel lesen
Rollout
17.09.2020
5G für Schloss Burg in Solingen
Schloss Burg in Solingen hat nach den Vorbereitungen für den Mobilfunkausbau nun neue 5G-Antennen erhalten. Telefonieren oder SMS schreiben konnten die über 300.000 Menschen, die jedes Jahr Schloss Burg besuchen,...
News-Artikel lesen
Rollout
17.02.2021
Über 99 Prozent der Haushalte mit LTE versorgt
Viele Funklöcher in Nordrhein-Westfalen wurden ein halbes Jahr vor Auslaufen des Mobilfunkpaktes geschlossen. Seit 2018 haben die Mobilfunkbetreiber insgesamt mehr als 1.200 neu errichtete und über 4.700 auf LTE umgerüstete...
News-Artikel lesen
Rollout
07.10.2020
Zur Diskussion: Huawei startet eigenes 5G-Netz
Huawei startet ein 5G-Netz im Bereich 3,7 GHz bis 3,8 GHz über eine Fläche von 475 Quadratmetern. Laut des Magazins Light Reading unter Berufung auf Unternehmensangaben hat der Telekommunikationsausrüster dazu...
Diskussion
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
24.07.2019
293 Anbieter verwenden in 98 Ländern aktiv 5G
24.07.2019 Die Global mobile Suppliers Association gibt basierend auf ihren Recherchen an, dass bereits 293 Anbieter in 98 Ländern aktiv 5G verwenden. Jüngste Tests haben sich mit Themen wie: Interoperabilität...
News-Artikel lesen
Rollout
07.12.2020
Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ für Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen liegt zwei Jahre nach Unterzeichnung des Mobilfunkpaktes im Vergleich zu anderen Flächenländern vorne. Jedoch besteht für einige Regionen, die noch nicht ausreichend mit LTE versorgt sind, Verbesserungsbedarf. Gründe für...
News-Artikel lesen
Rollout
31.05.2021
BMVI Fördergelder genehmigt
Die EU-Kommission hat die Mobilfunk-Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur genehmigt. Nun können rund 1,1 Mrd. Euro Fördermittel des Bundes für den Ausbau von bis zu 5.000 Mobilfunkstandorten...
News-Artikel lesen
Mobilfunkkoordination, Rollout
30.09.2022
Update zum 5G-Netzausbau in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen treibt den Netzausbau der 5. Mobilfunkgeneration voran: Mehr als 80 Prozent der Landesfläche werden nach Berechnungen von IT.NRW aktuell durch mindestens einen Netzbetreiber mit 5G versorgt. Das entspricht einem...
News-Artikel lesen
Rollout
21.03.2022
Vodafone startet kommerzielles 5G-Standalone
Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat bekannt gegeben, 5G-Standalone großflächig auf den deutschen Endkundenmarkt auszurollen. Laut dem Konzern können nun Millionen seiner Kund*innen alle technischen Vorteile der neuen Mobilfunk-Generation nutzen. Damit ist...
News-Artikel lesen