Neueste Änderungen der 5G-Netzwerkarchitektur

Whitepaper "Precision 5G Transport – The Foundation of Future Mobile Network" von ZTE und GlobalData

Das aktuelle Whitepaper „Precision 5G Transport – The Foundation of Future Mobile Network“ von ZTE und GlobalData konzentriert sich darauf, wie die innovative technische Unterstützung und Empfehlungen zu bestimmten Schlüsseltechnologien aussehen. Grundlage sind die neuen Änderungen an die 5G-Netzwerkarchitektur sowie neue Anforderungen an das Transportnetz.

Eine Übersicht der Kernaussagen des Whitepapers:

  • Die aktuellen 5G-Netze haben keine massive Nachfrage nach neuen Transportnetz-Fähigkeiten generiert – dies wird sich jedoch mit eigenständigen 5G-Implementierungen ändern.
  • Die Liste der quantitativen und qualitativen Unterschiede zwischen Legacy- und Future-State-5G-Transportnetze ist relativ lang und die Komplexität der neuen Netze wird in den meisten Fällen deutlich höher sein als beim Legacy-Mobilfunk.
  • Die 5G-Datenübertragung muss neue Maßstäbe in Bezug auf Kapazität, Skalierbarkeit und Präzision der Dienstbereitstellung setzen und dabei strenge Timing- und Synchronisationsanforderungen sowie ein enges systemweites Latenzbudget erfüllen. Darüber hinaus sind die Vielseitigkeit bei der Unterstützung von Protokollen und die Nutzung einer breiteren Palette von Konnektivitätslösungen von besonderer Bedeutung.
  • Die Schlüsselherausforderungen der 5G-Datenübertragung sind unter anderem eine wachsende Kapazitätsnachfrage, strenge Anforderungen an Latenz, Timing, Synchronisation, steigende Netzwerkkritikalität, Integration in die aktuelle Netzwerkumgebung, die Automatisierung und Betrieb und Instandhaltung (O&M).
  • GlobalData prognostiziert ein schnelles Wachstum für 5G-Verträge weltweit, die sowohl Privat- als auch Geschäftskunden umfassen. Dieses prognostizierte Wachstum wird eine relativ schnelle Skalierung der 5G-Datenübertragung erfordern. Das zweite treibende Merkmal wird die Vervielfachung der 5G-Anwendungsfälle sein, die eine qualitativ höhere Netzwerkpräzision und Netzwerkleistung erfordern.
  • Steigende Nutzerzahlen und Vertrautheit mit 5G-Diensten, gepaart mit neu konzipierten Anwendungsfällen für 5G werden neue Geschäftsmöglichkeiten in den Bereichen vertikale Anwendungsfälle, kritische Kommunikation, private Netzwerke, Premium-Konnektivität und digitale Unterhaltung eröffnen.
  • Die schnelle Entwicklung neuer 5G-Anwendungen in der vertikalen Industrie erfordert die Neugestaltung der 5G-Umgebung durch präzises Slicing, präzises Management und präzise Steuerung, präzise Diagnosen sowie präzise Synchronisierung.

Weitere Informationen finden Sie hier: ZTE.

Das könnte Sie auch interessieren

14.09.2022
Satellitenkonnektivität und 5G
Sateliot bietet standardmäßige 5G NB-IoT-Konnektivität an Der Anbieter für Satellitenkonnektivität Sateliot hat angekündigt der größten Handelsorganisation für den IoT-Sektor – dem IoT M2M Council(IMC) beizutreten. Sateliot möchte mit diesem Schritt...
News-Artikel lesen
12.01.2022
Vodafone steigert mobilen Datenverkehr in NRW um 26 Prozent
Vodafone hat im Jahr 2021 einen Gang hochgeschaltet und die Ziele zum Jahreswechsel 2021/2022 übertroffen: Anstatt der ursprünglich geplanten 30 Millionen Menschen erreicht das 5G-Netz von Vodafone nun rund 45...
News-Artikel lesen
26.10.2020
1,4 Milliarden 5G-Verbindungen im Jahr 2023
Cisco hat den „Cisco Annual Internet Report“ veröffentlicht, der globale Prognosen und Analysen beinhaltet, die den digitalen Wandel in verschiedenen Geschäftssegmenten (Unternehmen, Klein- und Mittelbetriebe, öffentlicher Sektor und Service Provider)...
News-Artikel lesen
17.08.2020
Drei Milliarden 5G-Verträge bis 2025
ABI Research hat das Whitepaper „Driving Innovation in the Mobile Cellular Antenna Market“ veröffentlicht. Die steigende Zahl der 5G-Verträge und der Gesamtverträge wird weiterhin höhere Anforderungen an die Netze der...
News-Artikel lesen
23.09.2021
Ericsson stellt neue 5G-Antenne vor – leichter, kleiner und energieeffizienter
Ericsson hat am 21.09.2021 seine neueste 5G-Antenne aus dem Massive MIMO-Portfolio vorgestellt: die ultraleichte AIR 3268 für städtische und vorstädtische Gebiete. Mit einem Gewicht von nur 12 Kilogramm und 23...
News-Artikel lesen
21.02.2022
Deutsche Telekom informiert über 5G-Ausbau und Kooperation mit RTL
Ein Anwendungsfall von 5G Stand-Alone Technologien wird in einer Kooperation der Telekom mit RTL Deutschland erforscht. In dem gemeinsamen Projekt erproben die beiden Unternehmen die Produktion von Live-Video-Inhalten im 5G-Netz....
News-Artikel lesen
20.04.2019
Frequenzen für das Betreiben regionaler und lokaler drahtloser Netze
20.04.2019 Die Bundesnetzagentur hat im März 2019 „Grundlegende Rahmenbedingungen des zukünftigen Antragsverfahrens für den Bereich 3.700 MHz – 3.800 MHz für Anwendungen des drahtlosen Netzzugangs“ im Internet und im Amtsblatt...
News-Artikel lesen
14.06.2019
5G-Lizenz-Versteigerungen abgeschlossen
14.06.2019 In der 497. Auktionsrunde ist die Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen aus den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz in Mainz nach 52 Tagen zu Ende gegangen. Die Frequenzen wurden für...
News-Artikel lesen
25.05.2020
Großes Interesse an 5G für private Netze
Heavy Reading, die Forschungsabteilung von Light Reading, hat das neue Whitepaper „The Telecom Operator Opportunity for Private Mobile Networks – A Heavy Reading special survey report produced for Qualcomm, NetNumber,...
News-Artikel lesen
14.04.2022
Deutsche Bahn und Vodafone schließen Funklöcher im Mobilfunknetz an Schienenstrecken
Gemeinsam wollen die Deutsche Bahn und Vodafone die noch vorhandenen Lücken im Vodafone-Mobilfunknetz an den Schienenstrecken schließen. Dazu haben beide Unternehmen eine Infrastrukturpartnerschaft beschlossen. Vodafone schaltet dazu sein 5G+ Netz...
News-Artikel lesen
22.01.2020
Neue Funktionen von 5G
5G Americas hat das Whitepaper „The 5G Evolution: 3GPP Releases 16-17“ veröffentlicht. Gegenstand sind neue Funktionen von 5G, die zukünftig die nächste Phase der weltweiten 5G-Einführung bestimmen werden. Nach Angaben des...
News-Artikel lesen
08.08.2019
OSRAM testet Campusnetz
08.08.2019 Die Telekom testet zusammen mit dem Unternehmen OSRAM zum ersten Mal ein Campus-Netz, um Maschinen in einem realen Produktionsumfeld drahtlos zu vernetzen. Um die hochentwickelten und automatisierten Produktions- und...
News-Artikel lesen