News

NRW: 15 Millionen Förderung für Forschungsinfrastruktur

Sechs Projekte gewinnen vierte Runde des Wettbewerbs „Forschungsinfrastrukturen NRW“

10.10.2018

Mit dem Wettbewerb „Forschungsinfrastrukturen NRW“ wollen die Landesregierung und die EU die Innovationskraft der Wirtschaft stärken und fördern dazu Vorhaben zum Auf- und Ausbau von Forschungseinrichtungen und Kompetenzzentren. Für die vierte Runde gingen 21 Bewerbungen ein – die sechs vielversprechendsten Vorhaben in allen Regionen des Landes werden nun mit mehr als 15 Millionen Euro unterstützt.

Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: „Die Themenvielfalt der Projektempfehlungen reicht von der Batterieforschung über Biotechnologie bis hin zu neuen Werkstoffen und der Digitalisierung. Das zeigt die große Bandbreite und das enorme Innovationspotenzial der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Mit diesen Investitionen in unsere Forschungsinfrastruktur machen wir das Land zukunfts- und wettbewerbsfähiger.“

Diese Projekte sollen gefördert werden:

  • KomZu – Kompetenzzentrum Zustandsbewertung (Bergische Universität Wuppertal)
  • DDIC@INVITE – Drug Delivery Innovation Center @ INVITE (INVITE GmbH)
  • BIT – Bergische Innovationsplattform für Künstliche Intelligenz (Bergische Universität Wuppertal)
  • µG-Lab – Microgrid-Labor: Energieinfrastruktur der Zukunft (Universität Paderborn)
  • CiMT – Centrum für interdisziplinäre Materialforschung und Technologieentwicklung als gemeinsames Forschungszentrum von Fachhochschule und Universität Bielefeld (Fachhochschule Bielefeld)
  • NRW-5G – NRW Kompetenz- und Entwicklungszentrum für 5G-Technologien und Anwendungen im Aldenhoven Testing Center (Vodafone GmbH)

Insgesamt stehen im Wettbewerb bis zu 200 Millionen Euro aus Mitteln des Landes und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung bereit. Koordiniert wird die Förderung vom Wirtschaftsministerium zusammen mit den Ministerien für Arbeit, Kultur und Wissenschaft, Umwelt und Verkehr.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Allgemein
27.06.2018
Mobilfunkpakt gegen Funklöcher und für beschleunigten Netzausbau
27.06.2018 Die Haushalte in Nordrhein-Westfalen verfügen bereits über eine gute Mobilfunkabdeckung, aber entlang von Verkehrswegen, zum Beispiel an Autobahnen und Bahntrassen wie im ländlichen Raum gibt es zahlreiche Funklöcher. Telefónica...
News-Artikel lesen
Allgemein
28.06.2018
Sicherheitslücken im Mobilfunkstandard LTE
28.06.2019 Wissenschaftler des Horst-Görtz-Instituts an der Ruhr-Universität Bochum deckten jetzt Sicherheitslücken im aktuellen Mobilfunkstandard LTE auf. Prof. Dr. Thorsten Holz, Prof. Dr. Christina Pöpperim, David Rupprecht und Katharina Kohls zeigen,...
News-Artikel lesen
Allgemein
19.09.2018
Einführung von 5G: Die ersten Schritte
19.09.2018 Die Bundesnetzagentur hat einen Entwurf zu den Vergabebedingungen und Auktionsregeln für die 5G-Frequenzauktion dem Beirat der Bundesnetzagentur vorgelegt. Das Papier umfasst auch Regelungen zu der Versorgungsauflage, den Diensteanbietern und...
News-Artikel lesen
Allgemein
02.05.2018
5G industriefähig gestalten
02.05.2019 Für die Industrie ist die kommende Mobilfunkgeneration 5G von großer Bedeutung. Die im ZVEI – dem Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. – gegründete Arbeitsgemeinschaft „5G Alliance for Connected Industries...
News-Artikel lesen
Allgemein
16.05.2018
Test-Lab vergibt internationalen 5G-Stempel
16.05.2018 Vom Handy bis zum Tablet. Vom IoT-Sensor bis zur neuen Antenne. Alles was im weltweiten 5G-Netz von Vodafone funken will, durchläuft zuvor im Düsseldorfer Vodafone 5G-Lab den Härtetest: Dabei...
News-Artikel lesen
Allgemein
11.04.2018
Echtzeitübertragung von Messdaten mit 5G
11.04.2018 Um Fehler in der industriellen Fertigung frühzeitig zu erkennen, messen Sensoren in Maschinen und Anlagen, ob alles einwandfrei läuft. In der Regel werden die Daten jedoch dezentral und zeitverzögert...
News-Artikel lesen
Allgemein
30.11.2018
Leitmarktwettbewerb IKT.NRW – Gemeinsam zur Innovation
30.11.2018 Am Dienstagnachmittag folgten etwa fünfzig Besucher der Einladung des CPS.HUB NRW auf den Campus der G-Data Software AG an der Bochumer Königsallee, um gemeinsam innovative Projektideen für den Leitmarktwettbewerb...
News-Artikel lesen
Allgemein
23.05.2018
5G-Frequenzen werden 2019 versteigert
23.05.2018 Die Bundesnetzagentur hat nun über die Vergabe von Frequenzen im 2-GHz-Band und einen Großteil des 3,6-GHz-Bandes für den drahtlosen Netzzugang (mobiles Breitband) entschieden. Das Ergebnis: Bundesweite Frequenznutzungsrechte in diesen...
News-Artikel lesen
Allgemein
18.03.2021
Zur Diskussion: Mixed-Reality-Brille „Nreal Light“
Der Vorverkauf der Mixed-Reality-Brille Nreal Light der Deutschen Telekom ist gestartet. Sie verspricht sowohl neue Kommunikationsmöglichkeiten im 5G-Netz als auch innovatives Entertainment und Interaktion. Nutzer der Mixed-Reality-Brille können in einer...
Diskussion
6
News-Artikel lesen
Allgemein
02.05.2018
5G: Erfolgsfaktor für Wettbewerbsfähigkeit
02.05.2018 Für die mobile Datenkommunikation markiert das Ende des Jahres 2020 einen wichtigen Meilenstein: Der neue 5G-Mobilfunkstandard soll dann in Deutschland eingeführt werden und die Basis für eine umfassende Digitalisierung...
News-Artikel lesen
Allgemein
20.09.2016
Telekommunikations- und Automobilunternehmen gründen globale branchenübergreifende 5G Automotive Association
20.06.2019 AUDI AG, BMW Group, Daimler AG, Ericsson, Huawei, Intel, Nokia und Qualcomm Inc. haben die Gründung der 5G Automotive Association (5GAA) bekannt gegeben. Der Verein soll neue Kommunikationslösungen entwickeln,...
News-Artikel lesen
Allgemein, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Competence Center 5G.NRW
15.12.2022
CC5G.NRW: Umfrage zum Anwendungs- und Nachhaltigkeitspotenzial von 5G
Liebes 5G.NRW-Netzwerk, liebe 5G-Interessierte, in den vergangenen Monaten haben Themen wie Energiesicherheit sowie Klima- und Umweltschutz eine neue Dimension der Dringlichkeit erreicht. Informations- und Kommunikationstechnologien wie 5G und damit assoziierte...
News-Artikel lesen