News

Nutzungsdauer von Smartphones steigt deutlich

Das Kreditversicherungsunternehmen Euler Hermes hat eine Studie über die Zukunft des Smartphone Marktes veröffentlicht

Im Jahr 2016 fuhren Unternehmen auf dem Smartphone-Markt Rekordumsätze ein. In den folgenden Jahren blieben die Umsätze jedoch mit -6 Prozent deutlich hinter dem Rekordjahr 2016 zurück. Als Grund hierfür identifiziert Euler Hermes die längeren Austauschzyklen der Geräte. „Europäer tauschen ihre Geräte aktuell durchschnittlich nach rund 40 Monaten – das ist etwa ein Viertel länger als noch 2016“, sagt Milo Bogaerts, CEO von Euler Hermes in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch in den USA werden Smartphones aktuell erst nach 24 Monaten durch neue Geräte ersetzt, was im Vergleich zum Rekordjahr 2016 eine Steigerung der Nutzungsdauer um 30 Prozent ausmacht. So sanken 2020 auch die Smartphone-Verkäufe auf den tiefsten Stand seit 2016. Auch der leichte Anstieg der Verkaufszahlen im Pandemiejahr 2021 fiel für die Hersteller im Vergleich zum Verkaufsboom in anderen Verbraucherelektroniksparten enttäuschend aus.

Da die Autor*innen der Studie davon ausgehen, dass die Austauschzyklen sich auch in den kommenden Jahren weiter verlängern werden, prognostiziert Euler Hermes bis 2025 drohende Umsatzeinbußen von insgesamt 134 Mrd. USD weltweit. Allein für das Jahr 2025 rechnet Euler Hermes mit Umsatzeinbußen von insgesamt 36 Mrd. USD.

Durch diese Entwicklungen werden besonders die Hersteller von Smartphones unter Druck geraten und sich anpassen müssen. Auch die Branchenkonsolidierung wird insbesondere in China und Vietnam laut den Expert*innen von Euler Hermes eine Rolle spielen. Gerade Hersteller in der 2. Reihe werden laut Euler Hermes die Umsatzeinbußen spüren. Aurélien Duthoit, Branchenexperte bei Euler Hermes dazu: „Die fünf großen Hersteller dominieren den Markt und machen rund 70 Prozent der weltweiten Smartphone-Verkäufe aus“, „Hunderte andere kämpfen um die verbleibenden 30 Prozent. Gefährdet sind daher eher Hersteller aus der zweiten Reihe, die auf Geräte im niedrigen bis mittleren Preissegment spezialisiert sind. Sie laufen Gefahr, dass sie im Preis-Kampf um Marktanteile unter die Räder kommen.“

Als Begegnung dieser Entwicklung empfiehlt die Studie den Herstellern einen höheren Fokus auf die Innovation bei der Produktentwicklung sowie der Diversifizierung der Geschäftstätigkeit zu legen. Auch eine wesentlich stärkere Kreislaufproduktion wird laut Euler Hermes zukünftig an Bedeutung gewinnen.

Eine vielversprechende Innovation ist der neue Mobilfunkstandard 5G. Laut den Analyst*innen von Euler Hermes fehlt bisher jedoch ein absolutes „5G-Killer-Feature“. Zusätzlich könnte sich die mangelnde Begeisterung der Verbraucher für 5G-Geräte durch teils enttäuschende mobile Datengeschwindigkeit im Vergleich zu den theoretischen Kapazitäten erklären lassen. Jedoch wird in der Studie darauf hingewiesen, dass wenn ein „Killer-Feature“ auf den Markt gebracht werden würde, sich die komplette Situation ändern könnte.

Weitere Informationen finden Sie hier: Euler Hermes

Zu der kompletten Studie gelangen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout, Wirtschaftliches Potenzial
14.11.2019
Mobilfunkausbau: Kooperation von Telekom, Vodafone und Telefónica
Die Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone haben bekanntgegeben beim Mobilfunkausbau zukünftig stärker zu kooperieren. Ziel ist es, deutschlandweit – vor allem in ländlichen Regionen sowie entlang der Verkehrswege auf...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
14.12.2021
Deutsche Telekom und Weaveworks beschleunigen 5G-Bereitstellung mit Kubernetes
Zusammen mit ihrem Partner Weaveworks führt die Deutsche Telekom Kubernetes ein, welches für Cloud-native 5G-Implementierungen optimiert ist. Dabei ist das Telekommunikationsunternehmen Vorreiter beim Einsatz von Kubernetes an Core- und Edge-Standorten....
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
12.03.2020
Erwartungen und Bedenken zu 5G
Der Beratungsdienstleister Accenture hat die Studie „Accelerating the 5G Future of Business“ herausgebracht. Es wurden dazu Interviews mit 2.623 Entscheidungsträgern aus Wirtschaft und Technologie aus 12 Branchen geführt. Interviewte wurden...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
07.09.2020
Deutschland hinkt bei 5G im internationalen Vergleich hinterher
Opensignal hat die 5G-Nutzererfahrung in zwölf Ländern analysiert. Als Teil dieser Länderberichte wurden zwei Messverfahren angewandt, um die gesamte Mobilfunkerfahrung von 5G-Nutzern zu verstehen. Zum einen die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit basierend...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
19.05.2020
5G zur Erreichung von Transformationszielen
Der Mobilfunkanbieter Nokia und ABI Research, ein Beratungsunternehmen für den Technologiemarkt, haben in ihrer Studie Schlüsseltrends bei den Investitionen in der verarbeitenden Industrie identifiziert, die Industrie 4.0 ermöglichen. Dazu wurden...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
30.09.2019
Bis 2025: Anzahl der 5G-Verbindungen soll 1,4 Milliarden erreichen
30.09.2019 Die GSM Association (GSMA) veröffentlicht die Studie „The Mobile Economy“ mit Analysen zum weltweiten Mobilfunkmarkt, der Wettbewerbsfähigkeit der Branche sowie zu Prognosen zu 5G. Die Macher der Studie beobachten...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
26.11.2019
Bis 2025 wächst die weltweite Anzahl von 5G-Verträgen auf 2,6 Milliarden
Nach Angaben von Ericsson wird die weltweite Zahl der 5G-Verträge innerhalb der nächsten sechs Jahre über 2,6 Milliarden betragen. Ermöglicht wird dies durch ein sich schnell entwickelndes 5G-Ökosystem und einer...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
15.01.2020
Bis 2025 wird die Gesamtanzahl von 5G-Verbindungen 1,5 Milliarden erreichen
Das britische Institut für Marktforschung und Geschäftsentwicklung Juniper Research hat die Studie „5G Market Strategies: Consumer & IoT Opportunities & Strategies 2020-2025“ veröffentlicht. Laut der Studie wird die Gesamtanzahl der...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
27.02.2020
Bis 2030: 2 Billionen US-Dollar zusätzliche Wertschöpfung durch 5G
McKinsey Global Institute (MGI) hat die Studie „Connected World: An Evolution in Connectivity Beyond the 5G Revolution“ zum Einsatz von Konnektivitätstechnologien in den Bereichen Gesundheit, Produktion, Handel und Mobilität veröffentlicht....
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
22.02.2019
Deutscher Smartphone-Markt: Positive Entwicklung, entgegen dem weltweiten Trend
22.02.2019 Größere Displays, bessere Netze und steigender mobiler Datenverkehr: 2019 wächst der Markt für Smartphones, Apps, Telekommunikationsdienste und Mobilfunknetze in Deutschland auf 34,3 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzplus von...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
16.06.2020
Fortschritte der digitalen Wettbewerbsfähigkeit der EU-Mitgliedstaaten
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse des Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) für 2020 veröffentlicht. Beurteilt werden die Gesamtleistung Europas im digitalen Bereich und die Fortschritte der...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
28.08.2019
2020 werden 5G-Umsätze von 4,2 Mrd. US-Dollar erwartet
28.08.2019 Im Jahr 2020 wird der weltweite Umsatz mit 5G-Mobilfunknetzinfrastrukturen 4,2 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 89% gegenüber 2019 von 2,2 Milliarden US-Dollar entspricht – so die Prognose...
News-Artikel lesen