Nutzungsdauer von Smartphones steigt deutlich

Das Kreditversicherungsunternehmen Euler Hermes hat eine Studie über die Zukunft des Smartphone Marktes veröffentlicht

Im Jahr 2016 fuhren Unternehmen auf dem Smartphone-Markt Rekordumsätze ein. In den folgenden Jahren blieben die Umsätze jedoch mit -6 Prozent deutlich hinter dem Rekordjahr 2016 zurück. Als Grund hierfür identifiziert Euler Hermes die längeren Austauschzyklen der Geräte. „Europäer tauschen ihre Geräte aktuell durchschnittlich nach rund 40 Monaten – das ist etwa ein Viertel länger als noch 2016“, sagt Milo Bogaerts, CEO von Euler Hermes in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Auch in den USA werden Smartphones aktuell erst nach 24 Monaten durch neue Geräte ersetzt, was im Vergleich zum Rekordjahr 2016 eine Steigerung der Nutzungsdauer um 30 Prozent ausmacht. So sanken 2020 auch die Smartphone-Verkäufe auf den tiefsten Stand seit 2016. Auch der leichte Anstieg der Verkaufszahlen im Pandemiejahr 2021 fiel für die Hersteller im Vergleich zum Verkaufsboom in anderen Verbraucherelektroniksparten enttäuschend aus.

Da die Autor*innen der Studie davon ausgehen, dass die Austauschzyklen sich auch in den kommenden Jahren weiter verlängern werden, prognostiziert Euler Hermes bis 2025 drohende Umsatzeinbußen von insgesamt 134 Mrd. USD weltweit. Allein für das Jahr 2025 rechnet Euler Hermes mit Umsatzeinbußen von insgesamt 36 Mrd. USD.

Durch diese Entwicklungen werden besonders die Hersteller von Smartphones unter Druck geraten und sich anpassen müssen. Auch die Branchenkonsolidierung wird insbesondere in China und Vietnam laut den Expert*innen von Euler Hermes eine Rolle spielen. Gerade Hersteller in der 2. Reihe werden laut Euler Hermes die Umsatzeinbußen spüren. Aurélien Duthoit, Branchenexperte bei Euler Hermes dazu: „Die fünf großen Hersteller dominieren den Markt und machen rund 70 Prozent der weltweiten Smartphone-Verkäufe aus“, „Hunderte andere kämpfen um die verbleibenden 30 Prozent. Gefährdet sind daher eher Hersteller aus der zweiten Reihe, die auf Geräte im niedrigen bis mittleren Preissegment spezialisiert sind. Sie laufen Gefahr, dass sie im Preis-Kampf um Marktanteile unter die Räder kommen.“

Als Begegnung dieser Entwicklung empfiehlt die Studie den Herstellern einen höheren Fokus auf die Innovation bei der Produktentwicklung sowie der Diversifizierung der Geschäftstätigkeit zu legen. Auch eine wesentlich stärkere Kreislaufproduktion wird laut Euler Hermes zukünftig an Bedeutung gewinnen.

Eine vielversprechende Innovation ist der neue Mobilfunkstandard 5G. Laut den Analyst*innen von Euler Hermes fehlt bisher jedoch ein absolutes „5G-Killer-Feature“. Zusätzlich könnte sich die mangelnde Begeisterung der Verbraucher für 5G-Geräte durch teils enttäuschende mobile Datengeschwindigkeit im Vergleich zu den theoretischen Kapazitäten erklären lassen. Jedoch wird in der Studie darauf hingewiesen, dass wenn ein „Killer-Feature“ auf den Markt gebracht werden würde, sich die komplette Situation ändern könnte.

Weitere Informationen finden Sie hier: Euler Hermes

Zu der kompletten Studie gelangen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Gartner stellt den neuen „magischen 5G-Quadrant für die Netzinfrastruktur“ vor
Die Untersuchung befasst sich mit Mobilfunkdienstleistern, die 5G-Netze einrichten und Kommunikationsdienste für Teilnehmer über öffentliche Netzinfrastrukturen bereitstellen. Private Mobilfunknetze wie auch Dienste, die z. B. privates LTE, privates 5G und...
News-Artikel lesen
Bis 2030: 2 Billionen US-Dollar zusätzliche Wertschöpfung durch 5G
McKinsey Global Institute (MGI) hat die Studie „Connected World: An Evolution in Connectivity Beyond the 5G Revolution“ zum Einsatz von Konnektivitätstechnologien in den Bereichen Gesundheit, Produktion, Handel und Mobilität veröffentlicht....
News-Artikel lesen
5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
Zur Diskussion: Wirtschaftliche Effekte von 5G-Anwendungen
PwC hat die Studie „Powering Your Tomorrow“ veröffentlicht. Sie analysiert die wirtschaftlichen Effekten bestehender und neuer 5G-Anwendungen in den Bereichen Versorgung, Gesundheit und Soziales, Verbraucher, Medien und Finanzdienstleistungen in Australien,...
Diskussion
News-Artikel lesen
Drei 5G-Campusnetze an den Häfen in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven
Die Deutsche Telekom wurde beauftragt drei 5G-Campusnetze für den Containerterminal-Betreiber EUROGATE einzurichten. Diese 5G-Campusnetze vom Typ „Campus-Netz L“ werden in den Häfen in Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven implementiert, um laut...
News-Artikel lesen
Trends und Entwicklungen im Mobilfunk für 2020
Opensignal, ein Mobile Analytics-Unternehmen, hat einen Bericht zu Trends und relevanten Entwicklungen im Mobilfunk für das Jahr 2020 veröffentlicht. Der Prognosebericht zeigt u. a. folgende Ergebnisse: 5G-Netze besitzen zurzeit noch eine...
News-Artikel lesen
Europäische Rundfunkanstalten fördern 5G-Broadcast
Seit Anfang 2023 ist 5G-Broadcast bereit für die kommerzielle Einführung. Die Standardisierung ist weitgehend abgeschlossen. Ideen und Konzepte dazu wurden in den letzten Jahren von den Rundfunkanbietern in Europa getestet...
News-Artikel lesen
Fortschritte der digitalen Wettbewerbsfähigkeit der EU-Mitgliedstaaten
Die Europäische Kommission hat die Ergebnisse des Index für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft (DESI) für 2020 veröffentlicht. Beurteilt werden die Gesamtleistung Europas im digitalen Bereich und die Fortschritte der...
News-Artikel lesen
5G als Enabler für die Digitalisierung der Wirtschaft
Die Vorteile von 5G gehen über hohe Geschwindigkeitsraten und geringe Latenzzeiten hinaus. Wird der neue Mobilfunkstandard richtig genutzt, kann 5G  die Digitalisierung einer Vielzahl von Unternehmen entscheidend vorantreiben. Das beschreibt...
News-Artikel lesen
Umfrage zu 5G-Einsatz in deutschen Unternehmen: Sicherheitsmaßnahmen bleiben hinter den Erwartungen zurück
Gemeinsam mit der Hilfe der Marktforschung des Research- und Analystenhauses techconsult hat der Cybersecurity-Anbieter Sophos eine Umfrage durchgeführt, in der IT-Leiter*innen und Mitarbeiter*innen von 200 deutschen Unternehmen mit 100 bis...
News-Artikel lesen
Ericsson: Wirtschaftlicher Schaden von Covid-19 hält sich in Grenzen
Der Netzwerkausrüster Ericsson hat seine Zahlen für das erste Quartal 2020 veröffentlicht. Darin heißt es: „Wir durchleben mit Covid-19 beispiellose Zeiten, die sich direkt oder indirekt auf alle Menschen auf...
News-Artikel lesen
Opensignal bewertet die Businesserfahrung der deutschen Mobilfunknetze
Die allumfassende Konnektivität hat sich in den letzten Jahren zu einem erheblichen Motor der Wirtschaft entwickelt. Unternehmen sind gerade durch die Pandemie darauf angewiesen, dass ihre Mitarbeiter*innen Zugang zu einer...
News-Artikel lesen