OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor

Das OPPO Research Institute hat sein erstes offizielles 6G-Whitepaper veröffentlicht

Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das Design von Kommunikationsnetzwerken der nächsten Generation.

Das Team von OPPO geht davon aus, dass 6G die Art und Weise, wie Menschen mit künstlicher Intelligenz interagieren, verändern wird und KI-Technologien sich dadurch mehr in eine gemeinwohlorientierte Richtung entwickeln werden. Unterstützt durch 6G werden intelligente Geräte zu wichtigen Teilnehmern und Nutzern von KI, die KI-Algorithmen auf verschiedenen Anwendungsebenen herunterladen und einsetzen, um neue immersive Erfahrungen zu schaffen, während sie auch ständig Daten sammeln, um fortschrittlichere KI-Modelle zu speisen.

Die AutorInnen erwarten, dass die Standardisierung der 6G Technologie im Jahr 2025 sowie die kommerzielle Implementierung etwa im Jahr 2035 beginnen wird. Für das Jahr 2035 erwartet OPPO, dass die Anzahl an digitalen Agenten auf der Welt die Zahl der Menschen bei weitem übersteigen wird, weshalb 6G in der Lage sein sollte, nicht nur die Bedürfnisse der Menschen, sondern aller Formen von Intelligenz und ihrer verschiedenen Interaktionen zu bedienen. Auf dieser Grundlage haben die AutorInnen erste technische Untersuchungen und ein Systemdesign durchgeführt.

Aktuelle Netzwerke lassen sich in zwei Dimensionen unterteilen: die Control Plane (CP) und die User Plane (UP). Während die Userplane vor allem für den Teil der Netzwerkleistung verantwortlich ist, welchen Benutzer direkt wahrnehmen, ist die Control Plane eng mit der Netzwerkkonfiguration verbunden und gewährleistet den normalen Netzwerkbetrieb unter verschiedenen Bewegungsmustern und Standortbereichen der Netzwerkknoten. In dem vorliegenden Whitepaper wird nun die AI Function Plane als neue Dimension in 6G-Netzwerken eingeführt, die senkrecht zu den traditionellen CP- und UP-Ebenen verläuft und einen intelligenten Würfel (AI-Cube) bildet. Von einer solchen KI erweiterten Architektur erwarten sich die AutorInnen eine höhere Netzwerkfunktionalität und High-Level-Networking-Fähigkeit, damit 6G Netzwerke selbst in der Lage sind sich zu optimieren, dynamisch zu verwalten und Ressourcen intelligent zu verteilen.

Aufgrund dieser Neuerungen geht OPPO davon aus, dass 6G die Art und Weise, wie künstliche Intelligenz schlussfolgert, lernt, interagiert und angewandt wird, grundlegend ändern wird und einige traditionelle Probleme bei der KI-Entwicklung lösen wird. Darüber hinaus werden 6G Netzwerke die Möglichkeit bieten Probleme der begrenzten Rechenleistung und Speicherkapazität von Smart Devices im Bereich von KI-Algorithmen zu überwinden.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: OPPO Research Institute

Zu dem Whitepaper gelangen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

22.10.2020
4G- und 5G-Netzabdeckung an 22 beliebten Reisezielen
Das Vergleichsportal Verivox hat die Netzversorgung mit 4G und 5G an 22 beliebten Reisezielen in Deutschland untersucht. Dazu wurden die Netzabdeckungskarten der Deutschen Telekom und Vodafone genutzt und die maximal...
News-Artikel lesen
5G oder Wi-Fi 6: Konkurrenz oder Koexistenz?
Wenn es um den Einsatz von aktuellen Funktechnologien zur Vernetzung und Übertragung großer Datenpakete geht, lautet eine der ersten Frage meist: 5G oder Wi-Fi 6? Der weltweit tätige IT-Dienstleister NTT...
News-Artikel lesen
05.07.2021
Förderbescheid für das Projekt „Open 6GHUB“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat entschieden, das Projekt „Open 6GHUB“ in den nächsten vier Jahren mit rund 68 Millionen Euro zu fördern. Die Förderung findet im Rahmen der...
News-Artikel lesen
Landesregierung stellt Digitalstrategie 2.0 vor
Mit Blick auf die digitale Transformation des Bundeslandes hat Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahren eine große Aufholjagd gestartet. Mittlerweile ist Nordrhein-Westfalen Vorreiter bei der digitalen Infrastruktur und der digitalen Verwaltung...
News-Artikel lesen
13.10.2021
Siemens Mobility GmbH veröffentlicht Paper zu 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr
Die Siemens Mobility GmbH hat ein Paper zu den 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr veröffentlicht. Darin unterscheidet Dr. Manfred Schienbein, Leiter des Kompetenzzentrums für Kommunikationssysteme der Siemens Mobility GmbH, zwischen Use...
News-Artikel lesen
07.01.2021
Bis 2021: 5G-Netz für 30 Millionen Menschen in Deutschland
Vodafone blickt zurück auf das Jahr 2020. Mehr als 800 Städte und Gemeinden in Deutschland werden von Vodafone mit 5G versorgt. 5.000 5G-Antennen wurden dazu an 1.600 Mobilfunkstandorten errichtet. Nutzen...
News-Artikel lesen
02.06.2022
Cradlepoint erweitert Cellular-Intelligence-Fähigkeiten
Im Februar 2022 stellte Cradlepoint Cellular Intelligence vor. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Softwarefunktionen, die es Administrator*innen bei dezentralisierten Wireless WANs ermöglichen, Mobilfunkverbindungen, Datenpläne und den Datenverkehr...
News-Artikel lesen
13.11.2019
6G: Forschung an drahtlosem Übertragungssystem im Terahertz-Frequenzbereich
Der deutsche Elektronikhersteller Rohde & Schwarz, das Fraunhofer Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik (IAF) arbeiten gemeinsam an der Entwicklung eines drahtlosen Übertragungssystems im Terahertz-Frequenzbereich,...
News-Artikel lesen
22.07.2021
Wiederherstellung des Netzes nach der Hochwasserkatastrophe
Die katastrophalen Überschwemmungen haben viele Kommunikationsmöglichkeiten zerstört – Kein Netz, kein Telefon, kein Internet. Deswegen arbeiten Notfallteams der Mobilfunkunternehmen seit Tagen daran, die Mobilfunkversorgung wiederherzustellen. Telekom gab am 21.07. bekannt,...
News-Artikel lesen
14.07.2021
KUKA setzt bei der Entwicklung intelligenter Automatisierung auf 5G-Konnektivität
Die Firma Nokia hat bekannt gegeben, dass KUKA in ihrem Smart Production and Development Center in Augsburg ein privates Funknetz von Nokia einsetzen wird. KUKA ist ein führender Hersteller von...
News-Artikel lesen
28.04.2021
Mögliche Sicherheitslücke bei 5G Network Slicing
AdaptiveMobile Security hat das Whitepaper „A Slice in Time: Slicing Security in 5G Core Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper erläutert, wie 5G Slicing funktioniert und welche Sicherheit es bietet. Dabei werden...
News-Artikel lesen
19.04.2021
700 Millionen Euro Förderung für 6G
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die erste deutsche Forschungsinitiative zur 6G-Technologie gestartet. Dazu wurde nun eine Förderrichtlinie veröffentlicht. Ab etwa 2030 soll 6G als Nachfolger der 5G-Technologie...
News-Artikel lesen