News

OPPO stellt 6G-Whitepaper für die Kommunikation der nächsten Generation vor

Das OPPO Research Institute hat sein erstes offizielles 6G-Whitepaper veröffentlicht

Das Whitepaper „6G AI-Cube Intelligent Networking“ von OPPO Research Institute gibt Einblicke darüber, wie die 6G-Netzwerkarchitektur von künstlicher Intelligenz unterstützt werden kann und bietet zusätzlich eine detailliertere Vision für das Design von Kommunikationsnetzwerken der nächsten Generation.

Das Team von OPPO geht davon aus, dass 6G die Art und Weise, wie Menschen mit künstlicher Intelligenz interagieren, verändern wird und KI-Technologien sich dadurch mehr in eine gemeinwohlorientierte Richtung entwickeln werden. Unterstützt durch 6G werden intelligente Geräte zu wichtigen Teilnehmern und Nutzern von KI, die KI-Algorithmen auf verschiedenen Anwendungsebenen herunterladen und einsetzen, um neue immersive Erfahrungen zu schaffen, während sie auch ständig Daten sammeln, um fortschrittlichere KI-Modelle zu speisen.

Die AutorInnen erwarten, dass die Standardisierung der 6G Technologie im Jahr 2025 sowie die kommerzielle Implementierung etwa im Jahr 2035 beginnen wird. Für das Jahr 2035 erwartet OPPO, dass die Anzahl an digitalen Agenten auf der Welt die Zahl der Menschen bei weitem übersteigen wird, weshalb 6G in der Lage sein sollte, nicht nur die Bedürfnisse der Menschen, sondern aller Formen von Intelligenz und ihrer verschiedenen Interaktionen zu bedienen. Auf dieser Grundlage haben die AutorInnen erste technische Untersuchungen und ein Systemdesign durchgeführt.

Aktuelle Netzwerke lassen sich in zwei Dimensionen unterteilen: die Control Plane (CP) und die User Plane (UP). Während die Userplane vor allem für den Teil der Netzwerkleistung verantwortlich ist, welchen Benutzer direkt wahrnehmen, ist die Control Plane eng mit der Netzwerkkonfiguration verbunden und gewährleistet den normalen Netzwerkbetrieb unter verschiedenen Bewegungsmustern und Standortbereichen der Netzwerkknoten. In dem vorliegenden Whitepaper wird nun die AI Function Plane als neue Dimension in 6G-Netzwerken eingeführt, die senkrecht zu den traditionellen CP- und UP-Ebenen verläuft und einen intelligenten Würfel (AI-Cube) bildet. Von einer solchen KI erweiterten Architektur erwarten sich die AutorInnen eine höhere Netzwerkfunktionalität und High-Level-Networking-Fähigkeit, damit 6G Netzwerke selbst in der Lage sind sich zu optimieren, dynamisch zu verwalten und Ressourcen intelligent zu verteilen.

Aufgrund dieser Neuerungen geht OPPO davon aus, dass 6G die Art und Weise, wie künstliche Intelligenz schlussfolgert, lernt, interagiert und angewandt wird, grundlegend ändern wird und einige traditionelle Probleme bei der KI-Entwicklung lösen wird. Darüber hinaus werden 6G Netzwerke die Möglichkeit bieten Probleme der begrenzten Rechenleistung und Speicherkapazität von Smart Devices im Bereich von KI-Algorithmen zu überwinden.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: OPPO Research Institute

Zu dem Whitepaper gelangen Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

6G, Standardisierung, Technische Entwicklung
31.05.2021
Die Evolution von 5G zu 6G
5G ACIA hat ein Position Paper veröffentlicht. In dem Paper wird die Sicht von 5G ACIA auf die Entwicklung von 5G hin zu 6G erläutert. Die 5G ACIA kündigt in...
News-Artikel lesen
6G, Überblick
22.02.2023
Neun Takeaways der aktuellen 6G-Forschung
Laut den Expert*innen von Ericsson bestehen bereits grundlegende Forschungskonzepte zu 6G. Der Mobilfunkausrüster geht davon aus, dass die Arbeit an der 6G-Standardisierung 2024 beginnen wird und genaue technische Spezifikationen ab...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Rollout, Technische Entwicklung
16.10.2019
5G-Geschwindigkeitsrekord: Datenübertragung von 3,67 Gigabit pro Sekunde
16.10.2019 In Zürich haben Huawei und der Mobilfunkbetreiber Sunrise mit mehreren 5G-Smartphones in einer 5G-Zelle eine Datenübertragungsrate von 3,67 Gigabit pro Sekunde im Downloadlink erreicht. Dies sei laut Huawei ein neuer...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
23.02.2022
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit unter den zentralen Themen des MWC 2022 in Barcelona
Im Vorfeld des Mobile World Congress 2022 kündigt Ericsson an, sein RAN-Portfolio zu erweitern. Die Erweiterung soll sowohl den 5G-Rollout als auch die Nachhaltigkeitsziele von Mobilfunknetzbetreibern unterstützen. Dies soll Energieeinsparungen...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
17.05.2022
Bayern unterstützt den Bau von Mobilfunkmasten mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage
Mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage unterstützt das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm Kommunen beim Bau von Mobilfunkmasten. Der erste Funkmast aus dem Förderprogramm wurde im oberfränkischen Rehau fertiggestellt. Von...
News-Artikel lesen
6G
23.08.2022
Thinknet 6G Summit 2022 stellt Nachhaltigkeit von 6G in den Fokus
Am 16. September 2022 veranstaltet Bayern Innovativ zum zweiten Mal den Thinknet 6G Summit in München. Der Summit findet sowohl in Präsenz als auch online statt. Ein besonderer Fokus soll...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
09.07.2020
Industrieller 5G-Router für private Netze
Phoenix Contact, Quectel und Ericsson haben gemeinsam einen industriellen 5G-Router für lokale industrielle Anwendungen in einem privaten 5G-Netzwerk entwickelt. Mit Hilfe des neu entwickelten 5G-Routers können nun industrielle Anwendungen wie...
News-Artikel lesen
Breitband, Gesellschaftlicher Diskurs, Politische Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung, Technische Entwicklung
25.11.2021
Landesregierung stellt Digitalstrategie 2.0 vor
Mit Blick auf die digitale Transformation des Bundeslandes hat Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahren eine große Aufholjagd gestartet. Mittlerweile ist Nordrhein-Westfalen Vorreiter bei der digitalen Infrastruktur und der digitalen Verwaltung...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
17.08.2020
Drei Milliarden 5G-Verträge bis 2025
ABI Research hat das Whitepaper „Driving Innovation in the Mobile Cellular Antenna Market“ veröffentlicht. Die steigende Zahl der 5G-Verträge und der Gesamtverträge wird weiterhin höhere Anforderungen an die Netze der...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
11.01.2021
5G-Messaging: Großes Potenzial für Telekommunikationsanbieter
ZTE und Omdia haben das Whitepaper „5G Messaging Poised to Deliver Ecosystem Innovation“ veröffentlicht, welches sich mit den Anforderungen von Betreibern an Nachrichtendienste in der 5G-Ära beschäftigt und gleichzeitig die...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technische Entwicklung
01.07.2020
Funktionale Anforderungen für 5G im industriellen Umfeld
Das neue Whitepaper der 5G-ACIA beschreibt die funktionalen Anforderungen, um die Fähigkeiten nicht-öffentlicher 5G-Systeme den angeschlossenen Industrien und  Automatisierungsanwendungen zugänglich zu machen. Über Expositionsschnittstellen können industrielle Anwendungen auf 5G-Fähigkeiten für...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
05.12.2019
Test der Netzqualität von deutschen Mobilfunknetzen
Die Zeitschrift Connect testet jährlich die Netzqualität der großen deutschen, österreichischen und schweizerischen Mobilfunkbetreiber. Das Ergebnis für Deutschland im Jahr 2019: Telekom bleibt Sieger, Vodafone stagniert und O2 zeigt die...
News-Artikel lesen