News

Porsche und Ericsson nehmen privates 5G-Forschungsnetz in Betrieb

Smart Factory: Privates 5G-Forschungsnetz im Leipziger Porsche-Werk

In Leipzig hat Porsche das erste 5G-Forschungsnetz in einer Produktionsstätte in Zusammenarbeit mit dem schwedischen Mobilfunknetzausrüster Ericsson in Betrieb genommen. Dadurch begibt sich das Unternehmen „auf den Weg zur Fabrik von morgen“, so Albrecht Reimold, Vorstand Produktion und Logistik der Porsche AG. Die Vision dahinter lässt sich in drei Worten zusammenfassen: smart, lean, green. Durch 5G soll die umfassende digitale Transformation zur Smart Factory vollzogen werden.

Im Gegensatz zum Porsche-Entwicklungszentrum in Weissach, bei dem das 5G-Netz für die Kommunikation sicherheitsrelevanter Daten zwischen Fahrzeugen eingesetzte wird, soll am Leipziger Standort die Produktion im Fokus stehen. Der Karosseriebau Macan stellt den Pilotbereich dar, in dem bereits eine erste konkrete Anwendung untersucht wird. Die Spezialist*innen arbeiten an der Steuerung von Robotern. Anstelle eines üblichen Kabels werden die Prozessgeräte über 5G gelenkt. Das 5G-Forschungsnetz ermöglicht also eine sichere und verzögerungsfreie Datenübertragung zwischen Menschen und Maschine. Dies stellt die Grundlage für zukünftige Automatisierungskonzepte dar.

„5G-Konnektivität kann den nächsten Schritt der digitalen Transformation in der Fertigung ermöglichen und diese effizienter und effektiver machen“, sagt Åsa Tamsons, Head of Business Area Technologies and New Businesses bei Ericsson und betont, dass Ericsson stolz auf Kooperationen mit führenden Unternehmen wie Porsche ist.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Porsche AG.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Testfeld
20.03.2020
SmartFactoryOWL mit 5G ausgestattet
Das Fraunhofer IOSB in Lemgo nutzt seit März gemeinsam mit dem Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der TH OWL in der SmartFactoryOWL eines der ersten privaten 5G-Netze. Lemgo stellt mit dem...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
20.10.2021
Erster erfolgreicher Test für aktive Steuerung der Leistungsparameter bei 5G Network Slicing
Der Deutschen Telekom und Ericsson ist es gelungen, die weltweit erste Implementierung von 5G Ende-zu-Ende (E2E) Enterprise Network Slicing und Network Exposure Funktionen (NEF) zu demonstrieren. Die spezielle Steuerungsschnittstellen-Funktion NEF...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
09.08.2021
Zur Diskussion: 5G wird den Cloudgaming-Markt revolutionieren
Das Streamen von Videospielen ist im Jahr 2021 kein brandneues Phänomen mehr. Einige große Player der Branche haben bereits Cloudstreaming-Dienste auf den Markt gebracht, welche mal mehr und mal weniger...
Diskussion
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
25.02.2020
5G-CLARITY: Multi-Konnektivität von künftigen privaten Netzwerken
Das IHP ‒ Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik gab heute den Start von 5G-CLARITY bekannt, ein Projekt mit einem Konsortium von 12 europäischen Partnern. Ziel ist die Entwicklung von automatisierten Lösungen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, AR/VR/MR
27.05.2020
5G Augmented Reality Mobile App Hackathon
Von Mitte Juli bis Mitte September veranstalten der Digital Innovation Hub (digihub) Düsseldorf/Rheinland und Huawei Deutschland den ersten 5G Augmented Reality (AR) Mobile App Hackathon mit Huawei Mobile Services (HMS)...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Telemedizin
13.09.2022
KUKA stellt Tele-Tattoo-Roboter auf der Digital X in Köln vor
Das Augsburger Automatisierungskonzern KUKA hat angekündigt auf der diesjährigen Digital X einen Tele-Tattoo-Roboter vorstellen zu wollen. Der „KUKA Cobot“ wird im 5G Square auf der Spichernstraße zu sehen sein. Das...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Campusnetze
04.04.2022
5G-Standalone Campusnetz geht in Hamburg in Betrieb
Für sein 5G-Testlabor hat Dataport das erste private 5G-Standalone Campusnetz in Betrieb genommen. Mit dem 5G-SA-Campusnetz will das Unternehmen die Digitalisierung des öffentlichen Sektors vorantreiben. O2 Telefónica errichtete und konzipierte...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
05.07.2022
Universität Luxemburg erprobt 5G für Weltraumkommunikation
Technische Probleme durch auftretende Latenzen sind im Alltag und beruflichem Kontext nicht nur nervig, sondern je nach Anwendungsfall auch äußerst kritisch – etwa in der Raumfahrt. Dort kann beispielsweise bei...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
02.06.2022
Der Weg in eine nachhaltige Zukunft mit Siemens
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe AG stellt Siemens im „5G Smart Venue“ im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe allen Unternehmen den Zugang zu seiner Industrial-5G-Technologie zur Verfügung. Dazu wurde...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
10.01.2022
Sony und Vodafone steuern Auto-Prototypen VISION-S mit 5G aus der Ferne
Auf der Teststrecke in Aldenhoven, Deutschland fährt ein Auto ohne Fahrer, gesteuert wird es aus Japan. Das haben Sony und Vodafone gemeinsam möglich gemacht, indem sie den Prototypen VISION-S mithilfe...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Ausschreibungen, Mobilität
10.05.2021
Offener Aufruf für innovative Start-ups
Das Projekt 5G-LOGINNOV ist auf der Suche nach KMUs und Start-ups, welche 5G basierte Lösungen für das 5G-LOGINNOV-Ökosystems entwickeln möchten. Das Projekt 5G- LOGINNOV hat zum Ziel, den Fracht- und...
News-Artikel lesen
6G, Anwendungspotenziale, Ausschreibungen, Campusnetze, Rollout, Technische Entwicklung, Testfeld
15.11.2021
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen