News

Prädiktive QoS zur Entwicklung der zukünftigen Mobilität

5G Automotive Association veröffentlicht Whitepaper

Zukünftige intelligente Verkehrssysteme werden der Gesellschaft und Wirtschaft eine Vielfalt an Möglichkeiten bieten: Sei es die Zeit- und Geldersparnis, die Entlastung der Umwelt oder die optimale Nutzung des globalen Straßen- und Autobahnnetzes. Das automatisierte und vernetzte Fahren, intelligente Fahrerassistenz sowie datengesteuerte Verkehrsnetzoptimierung sind für die heutigen und zukünftigen Generationen von großer Bedeutung. Allerdings müssen die Mobilfunknetze dazu die Anforderungen der künftigen Mobilität erfüllen.

Die 5G Automotive Association 5GAA hat im Zuge dessen ein Konzept für prädiktiven Quality of Service (QoS) entwickelt. QoS ist ein Mechanismus, der es Mobilfunknetzen ermöglicht, interessierte Verbraucher vorab über vorhergesagte QoS-Änderungen zu informieren. Verbraucher haben dadurch die Möglichkeit, das Anwendungsverhalten anzupassen bevor die vorhergesagte QoS-Änderung eintritt. Das ist besonders für Anwendungsszenarien im Bereich Automobil relevant – beispielsweise beim ferngesteuerten und autonomen Fahren.

Das Konzept der prädiktiven QoS findet zunehmend Anklang in der Industrie und bei Standardisierungsorganisationen (SDO). Die 5GAA betont, dass es wichtig sei, ein gemeinsames Verständnis darüber zu erreichen, was prädiktive QoS ist und welche Schwierigkeiten durch sie gelöst werden können.

Zum Whitepaper gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: 5GAA.

Das könnte Sie auch interessieren

Software, Technik
02.06.2022
Cradlepoint erweitert Cellular-Intelligence-Fähigkeiten
Im Februar 2022 stellte Cradlepoint Cellular Intelligence vor. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Softwarefunktionen, die es Administrator*innen bei dezentralisierten Wireless WANs ermöglichen, Mobilfunkverbindungen, Datenpläne und den Datenverkehr...
News-Artikel lesen
Mobilität
29.03.2021
Zur Diskussion: Flugtaxis – Mobilität der Zukunft?
IDTechEx hat den neuen Bericht „Air Taxis: Electric Vertical Take-Off and Landing Aircraft 2021-2041“ veröffentlicht. Der Bericht informiert über den Markt für urbane Luftmobilität (UAM) sowie die Vor- und Nachteile...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Breitband, Technik
07.02.2020
Breitbandausbau: 45 Millionen Euro für die Stadt Köln
Die Stadt Köln hat den vorläufigen Förderbescheid des Bundes für den Breitbandausbau erhalten. Für die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker stellt das Vorhaben ein „wichtiges Projekt für die Zukunftssicherheit...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Reallabor & Testfelder, Technik
07.09.2022
Verizon betreibt privates 5G-Netzwerk auf der HANNOVER MESSE USA und der IMTS
Der Mobilfunkanbieter Verizon wird auf der HANNOVER MESSE USA und der International Manufacturing Technology Show (IMTS) vom 12. bis zum 17. September 2022 in Chicago ein privates 5G-Netz betreiben. Verizon...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Technik
25.02.2020
5G-CLARITY: Multi-Konnektivität von künftigen privaten Netzwerken
Das IHP ‒ Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik gab heute den Start von 5G-CLARITY bekannt, ein Projekt mit einem Konsortium von 12 europäischen Partnern. Ziel ist die Entwicklung von automatisierten Lösungen...
News-Artikel lesen
Software, Technik
01.04.2020
Alternatives Material für effizientere Smartphone-Hardware
Das Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF hat kompaktere und energieeffizientere RF-Filter mit hohen Bandbreiten entwickelt. Grund dafür sind die steigenden Anforderungen an Radiofrequenz (RF)-Bauelementen, da neue Mobilfunktechnologien wie 5G...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Überblick
27.06.2022
Ericsson Mobility Report: Westeuropa holt bei 5G auf
In den kommenden fünf Jahren soll Westeuropa zur zweitwichtigsten Region weltweit für die fünfte Mobilfunkgeneration aufsteigen. Das geht aus dem aktuellen Ericsson Mobility Report hervor. Ende 2021 eigneten sich in...
News-Artikel lesen
Anwendungen, AR/VR/MR, Förderwettbewerb 5G.NRW
10.08.2021
Erfolg für 5G-CityVisAR beim Förderwettbewerb 5G.NRW
Im Rahmen des Förderwettbewerbs 5G.NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Stadt Schwerte von einem unabhängigen Gutachtergremium für eine Förderung in Höhe bis...
News-Artikel lesen
Frequenzen, Technik
22.07.2021
Das C-Band-Spektrum wird den US-Markt verändern
Durch die Versteigerung des US-amerikanischen C-Band-Spektrums in Höhe von über 80 Millionen US-Dollar, verändert sich die US-amerikanische Wettbewerbslage noch einmal grundlegend. Das Beratungsunternehmen umlaut hält die Investitionen der US-amerikanischen Telekommunikationsanbieter...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Wirtschaftliches Potenzial
09.12.2021
Welche Branchen profitieren von 5G?
Die Bundesnetzagentur hat aktuell bekanntgegeben, dass Ende Oktober 2021 bereits über 53 Prozent der Fläche mit 5G versorgt ist – und zwar zumindest von einem Anbieter. Zuerst werden die Funkfrequenzen...
Diskussion
News-Artikel lesen
6G, Technik
09.02.2022
EU-Forschungsrat fördert Projekt zur Entwicklung von Systemen zur spektralen Analyse leistungsstarker Terahertz-Quellen
Im Bereich der Internetverfügbarkeit und der Digitalisierung bleiben viele europäische Staaten hinter anderen hochentwickelten Nationen zurück. Um diese Lücke zu schließen, ist die Verfügbarkeit großflächiger 5G-Netzwerke ausschlaggebend. Die Hardware von...
News-Artikel lesen
Technik
09.01.2023
Telekom rüstet alte Telefonsäulen zu „5G Smart Cells“ um
Im Zeitalter der allgegenwärtigen Smartphones werden Telefonsäulen immer weniger gebraucht. Die früheren gelben Telefonzellen sind schon seit 2019 aus dem Stadtbild entfernt worden. Nun sollen auch die Telefonsäulen abgebaut werden....
News-Artikel lesen