News

Projekt „5G.Logport Duisburg“: Duisburger Hafen plant 5G-Testfeld

duisport, Stadt Duisburg und Universität Duisburg-Essen arbeiten zusammen

Das gemeinsame Projekt „5G.Logport Duisburg“ der Stadt Duisburg, Duisport und der Universität Duisburg-Essen hat das Ziel, ein 5G-Testfeld im Duisburger Hafen zu errichten. Dabei sollen innovative digitale Logistiklösungen zusammen entwickelt werden. Eine wichtige Rolle spielt der Startup Accelerator startport.

„Die Einführung des 5G-Standards im Duisburger Hafen ist die wichtigste Infrastrukturmaßnahme in dieser Dekade. Die Wertschöpfungsketten unserer Kunden werden in Zukunft davon abhängen. Mit diesem Projekt bieten wir unseren Kunden an, den Aufbau dieser wichtigen Zukunftsplattform aktiv mitzugestalten. Unsere Partner haben mit diesem 5G-Projekt einen echten Marktvorteil: Sie können ihr Know-how auf diesem Feld rasch entwickeln. Hier werden zwischen etablierten Unternehmen und jungen Startups rasch zukunftsfähige Allianzen entstehen“, so Erich Staake, Vorstandsvorsitzender der duisport-Gruppe.

Das 5G-Netz soll für alle Unternehmen im Duisburger Hafen für die Entwicklung von Innovationen zugänglich sein. Mit der 5G-Masterclass wird startport das zentrale Netzwerk für 5G-Startups in Nordrhein-Westfalen bereitstellen. Ebenso wird das Scouting der Partner und die Einbeziehung in die Pilotprojekte durch startport realisiert.

„Wenn die 5G-Technologie die Logistikanwendungen im Hafen erneuert, wirkt sich der Smart Port positiv auf die gesamte Stadt aus und könnte eine Blaupause für weitere Anwendungen in den Feldern Logistik und Mobilität sein“, erläutert Andree Haack, Wirtschaftsdezernent der Stadt Duisburg, und fügt hinzu: „Mit diesem in Deutschland einzigartigen privaten 5G Testfeld im Hafen werden neue Unternehmen auf Duisburg aufmerksam und werden sich hier ansiedeln. Das schafft Arbeitsplätze und deshalb treibt die Stadt das Vorhaben Smart Port gern mit duisport und der Uni voran.“

Große Potenziale weist das 5G-Netz insbesondere in der Verkehrslenkung auf, da durch 5G Daten in Echtzeit transportiert werden können. Technologische Hilfsmittel, wie Kameras, Sensorik und Drohnen, werden so stetig erfasst und analysiert. Mit Hilfe des 5G-Netzes können die Daten dann beispielsweise an Lkw-Fahrer weitergeleitet werden. Die Lkws könnten gezielt Stellplätze in Pre-Gates im Hafenareal anfahren oder sie werden direkt zu den Terminals gebracht. Somit wird die Entlastung der überfüllten Raststätten an Autobahnen unterstützt. Zudem können Duisburger Anwohner entlastet werden, da mehr Parkraum geschaffen wird. Das Projekt 5G.Logport will aus diesem Grund die 5G-Technologie unter realen Bedingungen erforschen und erproben.

Weitere Informationen finden Sie hier: Stadt Duisburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen, Überblick
14.02.2020
Potenzial von 5G für IoT-Anwendungsfälle
Ericsson hat sein neues Whitepaper „Cellular IoT in the 5G era“ veröffentlicht. Thema ist das Potenzial von 5G in Hinblick auf IoT-Anwendungsszenarien. Das Whitepaper legt den Fokus auf einfache bis komplexe...
News-Artikel lesen
Anwendungen
19.01.2021
„SynergieRegion“ erhält vier Millionen Euro Förderung aus dem 5x5G-Innovationswettbewerb
Das Projekt „SynergieRegion“ wird im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbs gefördert. Das Ziel ist die Erforschung neuer 5G-Anwendungen für Smart City und Industrie 4.0. In Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie und...
News-Artikel lesen
Reallabor & Testfelder
28.08.2020
Eröffnung des 5G Co:Creation Labs
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Claudia Nemat, Technologie und Innovations-Vorstand der Deutschen Telekom, haben das 5G-Netz im „Co:Creation Lab“ in Köln angeschaltet. Partner der Kooperation sind die...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0, Mobilität
17.12.2019
5G-Industry Campus Europe ist größtes europäisches 5G-Forschungsnetz
Gemeinsam mit Unternehmen und Forschungspartnern Einsatzgebiete der neuen Mobilfunktechnologie 5G in der Produktion zu erforschen und praxisnah zu erproben ist das Ziel des 5G-Industry Campus Europe: Für den Aufbau des...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
01.07.2021
5G Netz von Lufthansa geht in den kommerziellen Betrieb
Die Firma Nokia hat bekanntgegeben, dass der Konzern Lufthansa sein privates 5G Netz, an seinem Standort in Hamburg, nach erfolgreichen Probeläufen in den kommerziellen Betrieb überführt hat. Schon während des...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW, Telemedizin & Healthcare
06.07.2020
Europaweit erster 5G-Medizincampus: Giga for Health
Das Ziel ist ambitioniert: mit 5G Leben retten. Wie das in der Praxis funktionieren kann, wird im Projekt „Giga for Health: 5G Medizincampus NRW“ technisch entwickelt, erprobt und wissenschaftlich evaluiert....
News-Artikel lesen
Anwendungen, Rollout
12.04.2022
Europaweit erste Straßenlaternen mit 5G+ Antenne stehen in Köln
Mitten in der Kölner Innenstadt am Heumarkt und an der Domplatte stehen die speziell angefertigten Straßenlaternen. Sie enthalten die ersten 5G+ Mobilfunk-Kleinzellen (Smart-Cells) mit Gigabit-Bandbreite. Die Technik ist in der...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
15.02.2022
Call for Papers zum Fokusthema 5G/6G im Rahmen der KommA 2022
Am dritten November 2022 findet das 13. Jahreskolloquium des Instituts für industrielle Informationstechnik (inIT) der Technischen Hochschule OWL und des Instituts für Automation und Kommunikation (ifak) e.V. in Lemgo statt....
News-Artikel lesen
Anwendungen
01.03.2021
Vorbereitung geplanter Use Cases im TV-Produktionsbereich
Im Dezember vergangenen Jahres hat das Kölner Medienunternehmen Media Broadcast sein 5G-Campusnetz in Nauen bei Berlin aufgebaut. Nun sollen Anwendungsszenarien aus dem TV-Produktionsbereich vorbereitet werden. Erste Testergebnisse bekräftigen die Planungswerte...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0, Mobilität
06.07.2021
Qualcomm präsentiert neue 5G-Prototypen
Qualcomm Technologies, Inc. hat seine neuesten Forschungsmeilensteine und Innovationen vorgestellt, um das nächste Kapitel von 5G voranzubringen. Die neuen und aktualisierten F&E-Over-the-Air-Prüfstände und -Systemsimulationen zeigen die Verbesserung der 5G-Systembasis, um...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Telemedizin & Healthcare
02.09.2021
Helios erprobt neue Funknetze im ersten privaten 5G-Klinik-Campus-Netzwerk Deutschlands
Helios baut sein 5G-Netz am Klinikstandort Leipzig weiter aus. Bis Ende 2021 soll die letzte Phase des Aufbauprojekts mit dem neuen Partner Teléfonica/O2 abgeschlossen sein. Das sei die Grundlage, um...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Smart City
18.01.2022
Kooperationsprojekt „5G-trAAffic“ soll die Verkehrssicherheit durch 5G erhöhen
Gemeinsam mit der Hochschule Aalen, dem Zentrum für Digitale Entwicklung (ZDE) und weiteren Partnern möchte die Stadt Aalen den Einsatz des Mobilfunkstandards 5G zur Verkehrslenkung und -steuerung in der Stadt...
News-Artikel lesen