News

Projekt „5GKC“ erhält 3,9 Millionen Euro Förderung

Im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbs vom BMVI

Das Projekt „5G-gestützte autonom fahrende Einzel- oder Flottenfahrzeuge für den Einsatz als öffentliche Verkehrsmittel im ländlichen Raum“ (5GKC) hat in einer Videokonferenz den Förderbescheid von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer erhalten. Deutschlandweit fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) zehn Projekte im Zuge des 5x5G-Innovationswettbewerbs. An dem Projekt 5GKC sind der Automobilzulieferer Valeo, das Fraunhofer IIS sowie die Hochschule Coburg beteiligt.

Durch 5G können innovative Anwendungen der Mobilfunktechnologie realisiert und Daten in hoher Geschwindigkeit präzise übertragen werden. Der neue Mobilfunkstandard soll Kronach dabei unterstützen, die Stadt als Zentrum für automatisiertes Fahren auszubauen.

Die „Shuttle-Modellregion Oberfranken“ besitzt beim Thema Mobilität eine Vorreiterrolle. Im Rahmen dieses Projekts fahren bereits seit einigen Monaten in Kronach automatisierte Kleinbusse. Das neue Projekt 5GKC zielt nun darauf ab, die bestehende Modellregion um das 5G-Netz zu ergänzen. Am Lucas-Cranach-Campus soll dafür ein 5G-Netz errichtet werden, was gleichzeitig auch die Voraussetzung für den im März startenden Masterstudiengang „Autonomes Fahren“ der Hochschule Coburg stärkt. Das BMVI fördert das Projekt mit 3,9 Millionen Euro.

Weitere Informationen finden Sie hier: Hochschule Coburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Mobilität
22.09.2020
Autonom fahrende Busse durch 5G
Im Auftrag der Landkreise Reutlingen, Sigmaringen und Zollernalbkreis und der Stadt Reutlingen hat die Hochschule Reutlingen in den letzten sieben Monaten das Konzept „5G für öffentliche Mobilität“ entwickelt. Dabei soll...
News-Artikel lesen
Mobilität
14.03.2023
Forschungsprojekt AI4Mobile soll die Effizienz von Industrie und Verkehr fördern
Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut (HHI) gab bekannt, dass das Forschungsprojekt AI4Mobile (KI-gestützte Mobilfunksysteme für Mobilität in Industrie und Verkehr) erfolgreich abgeschlossen wurde. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) förderte das...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität
13.01.2021
Projekt „5G-ConnectedMobility“ erfolgreich beendet
Das im Jahr 2016 gestartete Projekt „5G-ConnectedMobility“ wurde erfolgreich beendet. Ziel des Projektes war die Stärkung der Forschung und Entwicklung von 5G in Deutschland. Durch eine eigenständige 5G-Netzinfrastruktur konnten die...
News-Artikel lesen
Mobilität, Reallabor & Testfelder
28.01.2021
17,75 Millionen Euro Förderung für die Erforschung modernster Schienentechnologie
Für die Erforschung moderner Schienentechnologie erhalten die Technische Universität Chemnitz und die Deutsche Bahn insgesamt 17,75 Millionen Euro Förderung vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI). Für das „Digitale...
News-Artikel lesen
Mobilität
12.05.2020
Auf dem Weg zum voll vernetzten Straßenverkehr
Das Forschungsprojekt „5G NetMobil“ hat seine Projektergebnisse veröffentlicht. In den letzten drei Jahren arbeiteten insgesamt 16 Partner aus Forschung, Mittelstand und Industrie zusammen an der Lösung zentraler Herausforderungen der automobilen...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität
10.01.2022
Sony und Vodafone steuern Auto-Prototypen VISION-S mit 5G aus der Ferne
Auf der Teststrecke in Aldenhoven, Deutschland fährt ein Auto ohne Fahrer, gesteuert wird es aus Japan. Das haben Sony und Vodafone gemeinsam möglich gemacht, indem sie den Prototypen VISION-S mithilfe...
News-Artikel lesen
Mobilität
22.02.2021
3,9 Millionen Euro für Projekt „5G-TELK-NF“
„5G-TELK-NF“ ist ein weiteres Projekt, das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) einen Förderbescheid im Rahmen des 5x5G-Wettbewerbs erhalten hat. Insgesamt wird das Vorhaben mit 3,9 Millionen Euro...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität
10.03.2022
Automatisierter Parkservice im 5G-Netz
Gemeinsam mit der BMW Group arbeitet die Deutsche Telekom an 5G-basierten Lösungen im Bereich Mobilität. Im Fokus stehen dabei unter anderem lokale Glatteiswarnungen in Echtzeit. Andere Anwendungen, wie intelligente Verkehrsführungen...
News-Artikel lesen
6G, Mobilität
05.01.2023
6G-Förderprojekt „6G-ICAS4Mobility“ untersucht Grundlagen für die vernetzte Mobilität
Vernetzte Mobilität soll zukünftig Fahrzeuge effizienter, sicherer, komfortabler und intelligenter machen. Um dies zu erreichen, müssen Fahrzeuge untereinander sowie mit smarter Infrastruktur schnell und zuverlässig große Mengen an Daten austauschen,...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0, Mobilität
06.07.2021
Qualcomm präsentiert neue 5G-Prototypen
Qualcomm Technologies, Inc. hat seine neuesten Forschungsmeilensteine und Innovationen vorgestellt, um das nächste Kapitel von 5G voranzubringen. Die neuen und aktualisierten F&E-Over-the-Air-Prüfstände und -Systemsimulationen zeigen die Verbesserung der 5G-Systembasis, um...
News-Artikel lesen
Mobilität
26.04.2021
5G-Fahrtests auf Teststrecke in Aldenhoven
Sony und Vodafone haben 5G-Fahrtests auf einer Teststrecke in Aldenhoven mit dem Elektroauto-Prototyp VISION-S durchgeführt. Durch die Evolution der Kommunikationstechnologie steigt die Bedeutung an hochmodernen mobilen Kommunikationsinfrastrukturen auf Basis von...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Ausschreibungen, Mobilität
10.05.2021
Offener Aufruf für innovative Start-ups
Das Projekt 5G-LOGINNOV ist auf der Suche nach KMUs und Start-ups, welche 5G basierte Lösungen für das 5G-LOGINNOV-Ökosystems entwickeln möchten. Das Projekt 5G- LOGINNOV hat zum Ziel, den Fracht- und...
News-Artikel lesen