Research and Markets veröffentlicht Studie zu Marktpotentialen im Kontext von 5G mmWave

Der 5G mmWave-Chipmarkt wird voraussichtlich bis 2026 ein Volumen von 56,3 Milliarden US-Dollar erreichen

Die Studie von Research and Markets bietet eine umfangreiche Analyse des aktuellen 5G mmWave Ökosystems, skizziert dessen Herausforderungen und nennt Anwendungsfälle verbunden mit einer Kostenanalyse. Die Studie fokussiert sich auf die mmWave 5G-Chipsatz-Wertschöpfungskette, die mmWave 5G-Basisbandprozessor/Modem, RF-Sendeempfänger und RF-Front-End-Lieferanten umfasst. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen, was die wichtigsten Trends und Treiber sind, die den 5G-mmWave-Chipsatzmarkt beeinflussen und welches Volumen dieser voraussichtlich bis 2026 erreichen wird.

Laut der Studie wird der Markt für 5G-mmWave-Chipsätze bis 2026 voraussichtlich auf 56,3 Milliarden US-Dollar anwachsen, mit einer Wachstumsrate von 37,3 Prozent in den nächsten fünf Jahren. Aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit von 5G mmWave-fähigen Smartphones und anderen Verbrauchergeräten wird erwartet, dass mobile Geräte den größten Beitrag zum 5G-mmWave-Chipsatzmarkt beisteuern.

Die wichtigsten Kernpunkte aus der Studie:

  • Es wird erwartet, dass 5G-mmWave-Basisbandprozessoren bis 2026 eine installierte Basis von 3,8 Milliarden erreichen werden (hauptsächlich in mobilen Geräten).
  • Das Frequenzband 24 GHz bis 39 GHz wird mit einem Marktanteil von mehr als 90 Prozent bis 2026 den größten Markt für 5G-mmWave-Chipsätze ausmachen.
  • RF-Sendeempfänger und RF-Front-End werden voraussichtlich bis 2026 ca. 10,4 Milliarden US-Dollar des 5G-mmWave-RFIC-Marktes erreichen.
  • Bis 2021 sollen 138.000 Small Cells eingesetzt werden, die bis 2026 auf 3,25 Millionen ansteigen sollen.
  • Bis 2026 sollen 5,1 Millionen CPEs eingesetzt werden.
  • Der Markt für 5G-mmWave-Makrozellen wird bis 2026 voraussichtlich 4,8 Milliarden US-Dollar erreichen.
  • Mit einem Anteil von ungefähr 83 Prozent leistet Nordamerika im Jahr 2021 den größten Beitrag zu Makrozellen, da in den USA große 5G-mmWave-Implementierungen umgesetzt werden.
  • Im 5G-Netz wird die Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV) eine wichtige Rolle spielen, um den Betreibern die Flexibilität zu bieten, ihre Netzfunktionalität zu erweitern sowie einen effektiven und effizienten Betrieb des Netzes zu gewährleisten.
  • NFV wird Network Slicing und dezentralisierte Clouds ermöglichen, welche flexible und programmierbare Netzwerke mit einem Volumen von 3,1 Milliarden US-Dollar ermöglichen würden.
  • 202 Millionen Geräte mit 5G mmWave-Unterstützung sollen 2021 ausgeliefert werden. Bis 2026 werden voraussichtlich 1,1 Milliarden Einheiten erreicht.
  • Zu erwarten ist, dass das Smartphone-Segment einen großen Anteil an diesem Markt haben wird. Neue Anwendungen könnten in Form von Robotern und Drohnen entstehen. Diese könnten bis 2026 mehr als 110 Millionen US-Dollar zum 5G mmWave-Markt beitragen.
  • Die jährlichen Kosten pro Quadratmeter eines Midband-Indoor-Netzwerks bei Einsatz von Standard-Kommunikationsgeräten werden auf 2,86 US-Dollar beziffert, während bei Einsatz fortschrittlicher Kommunikationsgeräte die Kosten pro Quadratmeter eines mmWave plus Mid-Band-Netzwerks auf etwa 2,99 US-Dollar geschätzt werden.

In folgenden Anwendungsfelder wurden für die umfassende Studie Fallbeispiele analysiert:

Industrie

  • Airbus hat sich mit Ericsson zusammengeschlossen, um die Flugzeugproduktion mit dem privaten 5G mmWave-Netzwerk zu steigern.
  • Nokia und WEG Brasilien starten Industrie 4.0-Projekt mit 5G Standalone Private Wireless.
  • Fujitsu hat in seinem Werk Oyama in der Präfektur Tochigi (Japan) ein privates 5G-Netz eingeführt.
  • Verizon Business hat ein 5G Ultra-Wideband in Innenräumen bei General Motors und Honeywel eingesetzt.

Verteidigung

  • GBL Systems und Samsung stellen 5G-Testbeds für AR/VR auf Militärstützpunkten der US-Armee bereit.
  • JMA Wireless demonstrierte ein privates 5G-Netzwerk, wodurch ein intelligentes Lager in der Marine Corps Logistikbasis in Albany entstehen wird.

Bildung

  • Siklu hat im Smart City Center der Bar-Ilan-Universität in Israel ein Multi-Gigabit-5G-Netzwerk bereitgestellt.
  • AT&T stellt ein privates 5G mmWave-Netzwerk auf dem Campus der Universität von Connecticut (UConn) in Stamford bereit.
  • Die Universität von Missouri und AT&T arbeiten zusammen, um die volle 5G+-Millimeterwellen-Fähigkeit auf den Campus der Universität zu bringen.

Flughäfen

  • AT&T hat 5G mmWave am internationalen Flughafen Tampa bereitgestellt.
  • SK Telecom installierte 5G mmWave-Basisstationen am internationalen Flughafen Incheon.

Stadien

  • AT&T führt 5G mmWave in Seattles Fußballstadion ein.
  • Verizon führt 5G mmWave in Tampa und im Raymond James Stadion ein.
  • Rakuten hat Tests in einem intelligenten Stadion mit 5G mmWave-Netzwerk durchgeführt.

Kraftfahrzeuge

  • Movandi demonstrierte 5G-MmWave-Konnektivität für die zellulare Vehicle-to-Everything-Kommunikation.
  • Ericsson nutzt fortschrittliche 5G-Technologie, um ein vernetztes Auto zu verfolgen.

Verkehrswesen

  • ADVA demonstrierte Europas ersten 5G mmWave-Schieneneinsatz.
  • Telia, Ericsson und Intel Corporation liefern 5G-Konnektivität für Tallinks Kreuzfahrtschiffe im Hafen von Tallinn in Estland.
  • DOCOMO erreicht 5G-Kommunikation zwischen Hochgeschwindigkeitszug und experimentellen Basisstationen über das mmWave-Band.

Öffentliche Sicherheit

  • AT&T bietet Ersthelfern 5G mmWave an.

Gesundheit

  • AT&T installiert privates 5G-Netz am Lawrence J. Ellison Institut für transformative Medizin der Universität von Südkalifornien (USC).

Weitere Informationen finden Sie hier: Research and Markets.

Das könnte Sie auch interessieren

02.02.2023
5G Advanced? Funktionen und Verbesserungen des geplanten 3GPP Release 18
5G-Dienste sind heute in mehr als 90 Ländern weltweit kommerziell verfügbar, wobei Netzwerke 5G-Funktionen basierend auf 3GPP „Release 15“ und 16 unterstützen. Das kürzlich fertiggestellte „Release 17“ wird voraussichtlich einen...
News-Artikel lesen
21.07.2021
Erster europäischer herstellerübergreifender Einsatz von massive MIMO
Der Anbieter für Netzwerksoftware Mavenir hat bekanntgegeben, MAVair Open vRan für die Initiative „O-RAN Town“ der Deutschen Telekom bereitzustellen. Die ersten Standorte wurden bereits in Betrieb genommen und in das...
News-Artikel lesen
04.11.2020
Entwicklungen der Mobilfunkbranche
5G Americas hat das Whitepaper „Global 5G: Rise of a Transformational Technology“ veröffentlicht. Das Whitepaper befasst sich mit den wichtigsten Entwicklungen der Mobilfunkbranche im Jahr 2020 und darüber hinaus und...
News-Artikel lesen
Prognose: 5G-Dienste generieren bis 2027 einen Umsatz von 625 Mrd. US-Dollar
Das Marktforschungsinstitut Juniper Research prognostiziert in seinem neuen Bericht „Operator Revenue Strategies: Business Models, Emerging Technologies & Market Forecasts 2023-2027“, dass Betreiber bis 2027 weltweit 625 Milliarden US-Dollar mit 5G-Diensten...
News-Artikel lesen
31.05.2021
Die Evolution von 5G zu 6G
5G ACIA hat ein Position Paper veröffentlicht. In dem Paper wird die Sicht von 5G ACIA auf die Entwicklung von 5G hin zu 6G erläutert. Die 5G ACIA kündigt in...
News-Artikel lesen
Auswirkungen der Coronakrise auf die Internetwirtschaft in Deutschland
Die durch die COVID-19 Pandemie eingeleiteten Lock Down Maßnahmen führen zu negativen Folgen für alle Wirtschaftsbereiche. Dadurch wird auch das bisherige Wachstum der Internetbranche in Deutschland gebremst. Dieser Negativ-Effekt wird...
News-Artikel lesen
Wie kann der Ausbau von Mobilfunknetzen nachhaltiger gestaltet werden?
Die neue Ausgabe des „Breaking the Energy Curve“-Berichts von Ericsson bietet Kommunikationsdienstanbietern aktualisierte Ratschläge, wie sie beim Ausbau von 5G energieeffizienter, nachhaltiger und kostengünstiger werden und gleichzeitig ihre Geschäfts- sowie...
News-Artikel lesen
02.03.2023
Privates 5G-Netz ermöglicht erste drahtlose Fußball-TV-Produktion
Die realistischen Rahmenbedingungen für diese Demonstration fanden bei einem Fußballspiel der Mittelrheinliga Nordrhein-Westfalen im Sportpark Nord in Bonn statt. Für die Produktion wurden insgesamt vier Kameras eingesetzt, davon drei statische...
News-Artikel lesen
17.02.2021
Mit 5G: Entwicklung neuer Formen der Arbeit
Ein Konsortium um die Gemeinde Barleben hat vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen des 5x5G-Wettbewerbs 3,4 Millionen Euro Förderung erhalten. Das Projekt „5G industrial working und...
News-Artikel lesen
30.07.2020
5G als Ersatz für Satelliten-Fernsehen
Die im Auftrag von Nevion, einer Medienproduktionsfirma, durchgeführten Ergebnisse einer weltweiten Umfrage unter Rundfunkveranstaltern wurden veröffentlicht. 82 Prozent der Befragten geben dabei an, dass Mobilfunknetze, wie 5G, die traditionelle Rundfunkverbreitung,...
News-Artikel lesen
Siemens eröffnet Testlabor für industrielle Konnektivitätstechnologien
Der Technologiekonzern Siemens hat am Standort Erlangen ein neues Testlabor für industrielle Konnektivitätstechnologien eröffnet. Das Industrial Connectivity Lab ist Teil des Siemens Technology Centers auf dem Campus Erlangen und ermöglicht...
News-Artikel lesen
5G-Standalone-Netzwerk für industrielle Anwendungen
Siemens und Qualcomm haben ein privates, eigenständiges 5G-Netzwerk in einer industriellen Umgebung im 3,7 GHz- bis 3,8 GHz-Band aufgebaut. Die industriellen Testbedingungen und Endgeräte wie Simatic-Steuerungen und IO-Geräte werden von...
News-Artikel lesen