News

Förderung: „Handwerk 4.0: digital und innovativ“

Einreichungsfrist ist der 04. Mai 2020

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zielt mit der Maßnahme „Handwerk 4.0: digital und innovativ“ darauf ab, die Entwicklung maßgeschneiderter, innovativer und digitaler Technologien im Handwerk zu fördern. Handwerksunternehmen sollen ermutigt werden, neuartige und signifikant verbesserte Angebote zu erbringen oder Leistungen effizienter und nachhaltiger anzubieten. Ziel ist, dass Arbeitsplätze im Handwerk gesichert und neue Arbeitsplätze generiert werden. Gefördert werden risikoreiche, unternehmensgetriebene sowie anwendungsorientierte Projektideen.

Die Projekte sollten mindestens einen der drei Themenbereiche behandeln:

  • Innovative Werkzeuge: Physische Systeme zur Unterstützung bei körperlicher Arbeit (u. a. Robotik) oder neue ergonomische, skalierbare Software-Werkzeuge und /oder Methoden zur Entlastung der Mitarbeiter durch bedarfsgerechte Bereitstellung von Informationen (u. a. AR/VR-Unterstützung)
  • Neugestaltete Kundenbeziehungen, Geschäfts- und Plattformmodelle: Neue Kundenbeziehungsansätze (u. a. Nutzung neuer Medien für Beratung und Marketing, Co-Produktion) oder neue Geschäftsmodelle
  • Digitalisierung von Wertschöpfungsketten: Zusammenarbeit in Wertschöpfungsnetzwerken (u. a. Cloud-Dienste) oder Organisation und Individualisierung von Wertschöpfungsprozessen aus Sicht des Kundennutzens

Bis spätestens 4. Mai 2020 müssen Bewerber zunächst Projektskizzen in schriftlicher und elektronischer Form vorlegen.

Weitere Informationen zur Richtlinie finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

Ausschreibungen
27.04.2020
Förderprogramm „develoPPP.de“
Die Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft (DEG) fördert mit der Maßnahme develoPPP.de CLASSIC Unternehmen, die sich über einen längeren Zeitraum in Entwicklungs- und Schwellenländern engagieren. Unterstützt werden dabei unter anderem Unternehmen,...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
12.05.2022
BSI-Förderaufruf für Projekte im Bereich Digitaler Souveränität und 5G/6G-Cyber-Sicherheit
Ab Mai 2022 können Vorhaben im Bereich der digitalen Souveränität und Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikationstechnologien mit einem Förderprogramm für Forschungs- und Entwicklungsprojekte gefördert werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Competence Center 5G.NRW
24.10.2019
PtJ und CC5G.NRW informieren über geplanten Förderwettbewerb 5G.NRW
24.10.2019 Der Förderwettbewerb 5G.NRW steht in den Startlöchern: Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat angekündigt, Mittel in Höhe von 90 Millionen Euro für innovative 5G-Projekte bereitzustellen. Die Förderrichtlinie sowie die Einreichungsfrist sollen...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
11.01.2023
HaDEA-Förderaufrufe mit Schwerpunkt 5G
Die Europäische Exekutivagentur für Gesundheit und Digitales (HaDEA) fördert im Namen der Europäischen Kommission mehrere Programme, darunter auch Teile des Horizont Europa (Cluster 1 und 4) sowie das Connecting Europe...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
02.01.2020
Richtlinie zur Förderung von deutsch-französischen Projekten zur Cybersicherheit
Das deutsche Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das französische Forschungsministerium (MESRI) haben sich in Berlin (am 19. Juni 2018) auf dem 6. Forum zur deutsch-französischen Zusammenarbeit geeinigt, eine starke deutsch-französische...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
10.04.2020
#EUvsVirus Hackathon
Die Europäische Kommission wird in enger Zusammenarbeit mit EU-Mitgliedsstaaten einen paneuropäischen Hackathon veranstalten, um unter anderem Innovatoren, Start-ups und die Zivilgesellschaft in ganz Europa zusammenzubringen. Ziel ist die Entwicklung innovativer...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
26.09.2019
ZENIT vergibt zum neunten Mal Innovationspreis
26.09.2019 Der Innovationspreis des Netzwerks ZENIT e. V. wird 2019/ 2020 zum neunten Mal vergeben, diesmal zum Thema „Kooperationsprojekte für digitale Zukunftsthemen“. Gesucht werden technologisch ausgerichtete Kooperationsprojekte zwischen etablierten Unternehmen,...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
17.05.2022
Förderbekanntmachung: BMBF fördert Verbundprojekte zum Thema „Resilienz – Widerstandsfähige digitale Systeme“
Die Corona-Pandemie hat die Rolle und Bedeutung von Kommunikationssystemen als zentrales Nervensystem einer digitalen Wirtschaft und Gesellschaft erneut verdeutlicht. Die Entwicklung der digitalen Systeme bringt aber auch neue Angriffsflächen mit...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
13.04.2020
Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt mit der Fördermaßnahme „Kommunen innovativ“ Kommunen und Regionen, die infolge von strukturellen Veränderungen vor Hindernissen stehen. Die Fördermaßnahme gehört zum BMBF-Konzept für...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Ausschreibungen, Förderung, Reallabor & Testfelder
19.11.2021
BMVI fördert weitere 5G-Innovationsprojekte
Mit den Worten „Wir starten jetzt in die Zukunft”, läutete der geschäftsführende Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer die zweite Förderungsrunde von 5G-Projekten aus dem 5x5G-Innovationswettbewerb des BMVI ein. Weitere sollen folgen. Im...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen
23.11.2022
Neue Fördermöglichkeiten im Rahmen von Horizont Europa
In den kommenden Tagen veröffentlicht die Europäische Kommission das neue Arbeitsprogramm 2023-2024 für Horizont Europa „Industry, Digital, Space“ (Cluster 4). Das Arbeitsprogramm ermöglicht Unternehmen und Forschungseinrichtungen, sich europäisch zu vernetzen,...
News-Artikel lesen
Ausschreibungen, Rahmenbedingungen
16.06.2020
Förderwettbewerb 5G.NRW: Landesregierung fördert 13 herausragende 5G-Projekte
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen gibt die Förderempfehlungen für den ersten Call des 5G.NRW-Förderwettbewerbes der Landesregierung bekannt: Zum Start des ersten Aufrufes des Landeswettbewerbes...
News-Artikel lesen