News

Roboter helfen in der Corona-Pandemie

International Federation of Robotics (IFR) sieht große Chancen im Einsatz von Robotern

Die International Federation of Robotics (IFR) sieht große Chancen im Einsatz von Robotern in der Corona-Pandemie. Die 1987 als gemeinnützige Organisation gegründete IFR vertritt fast 60 Hersteller von Industrierobotern sowie nationale Roboterverbände aus über zwanzig Ländern.

In ihrer aktuellen Pressemitteilung beschreibt die International Federation of Robotics die Relevanz von Robotern im Kampf gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 rund um den Globus. Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie seien beispielsweise Desinfektionsroboter UVD sehr gefragt. Chinesische Krankenhäuser hätten mehr als 2.000 UVD-Roboter des dänischen Herstellers Blue Ocean Robotics bestellt. UVD-Roboter verwenden ultraviolettes Licht (UV-C), um schädliche Mikroorganismen abzutöten. Der dänische Roboter bewegt sich autonom in Patientenzimmern und Operationssälen (kann aber beispielsweise auch in Büroräumen, Einkaufszentren, Schulen, Flughäfen und Produktionsstätten eingesetzt werden) – und bedeckt alle kritischen Oberflächen mit der richtigen Menge an UV-C-Licht und tötet so bestimmte Viren und Bakterien. Er schaltet sich sicherheitshalber ab, sobald ein Mensch den Raum betritt. Der Roboter ist derzeit Träger des IERA-Innovationspreises des IEEE und der International Federation of Robotics (IFR).

„Roboter haben ein großes Potenzial, uns in der gegenwärtigen schweren Corona-Pandemie zu unterstützen“, sagte Dr. Susanne Bieller, Generalsekretärin der International Federation of Robotics. „Sie können uns im Gesundheitswesen, aber auch bei der Entwicklung, Prüfung und Herstellung von Medikamenten, Impfstoffen und anderen medizinischen Geräten und Hilfsmitteln unterstützen. Desinfektionsaufgaben, die z. B. von UVD-Einheiten durchgeführt werden, oder die sichere Verteilung von Krankenhausmaterialien in Quarantänezonen – ohne persönlichen Kontakt“, so Bieller weiter.

Weitere Informationen finden Sie hier: IFR.

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliches Potenzial
17.01.2020
Digitalisierung: Bedürfnisse, Sorgen und Erwartungen
PwC, eine der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften, hat in Kooperation mit der International School of Management (ISM) eine neue Studie zu Bedürfnissen, Sorgen und Erwartungen der deutschen Bevölkerung an die...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
08.11.2019
Studie: Neue Geschäftsmöglichkeiten durch 5G
Das Infosys Knowledge Institute (IKI) hat eine neue Studie über den aktuellen Stand der 5G-Einführung veröffentlicht. Im Rahmen einer Umfrage sammelte das Institut neue Erkenntnisse zu Chancen und Herausforderungen der...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
24.06.2020
Steigende Prognosen für das 5G- und Edge Computing Ökosystem
Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG hat seine Studie „The 5G edge computing value opportunity“ veröffentlicht. Darin wird untersucht, wer im aufstrebenden 5G- und Edge Computing-Ökosystem vertreten ist und wer die...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
22.02.2019
Deutscher Smartphone-Markt: Positive Entwicklung, entgegen dem weltweiten Trend
22.02.2019 Größere Displays, bessere Netze und steigender mobiler Datenverkehr: 2019 wächst der Markt für Smartphones, Apps, Telekommunikationsdienste und Mobilfunknetze in Deutschland auf 34,3 Milliarden Euro. Das ist ein Umsatzplus von...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
29.03.2022
Gartner stellt den neuen „magischen 5G-Quadrant für die Netzinfrastruktur“ vor
Die Untersuchung befasst sich mit Mobilfunkdienstleistern, die 5G-Netze einrichten und Kommunikationsdienste für Teilnehmer über öffentliche Netzinfrastrukturen bereitstellen. Private Mobilfunknetze wie auch Dienste, die z. B. privates LTE, privates 5G und...
News-Artikel lesen
6G, Wirtschaftliches Potenzial
15.02.2023
Prognose: 5G-Dienste generieren bis 2027 einen Umsatz von 625 Mrd. US-Dollar
Das Marktforschungsinstitut Juniper Research prognostiziert in seinem neuen Bericht „Operator Revenue Strategies: Business Models, Emerging Technologies & Market Forecasts 2023-2027“, dass Betreiber bis 2027 weltweit 625 Milliarden US-Dollar mit 5G-Diensten...
News-Artikel lesen
5G mmWave, Anwendungspotenziale, Breitband, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Frequenzen, Technische Entwicklung, Wirtschaftliches Potenzial
17.11.2021
Research and Markets veröffentlicht Studie zu Marktpotentialen im Kontext von 5G mmWave
Die Studie von Research and Markets bietet eine umfangreiche Analyse des aktuellen 5G mmWave Ökosystems, skizziert dessen Herausforderungen und nennt Anwendungsfälle verbunden mit einer Kostenanalyse. Die Studie fokussiert sich auf...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
17.02.2022
Nutzungsdauer von Smartphones steigt deutlich
Im Jahr 2016 fuhren Unternehmen auf dem Smartphone-Markt Rekordumsätze ein. In den folgenden Jahren blieben die Umsätze jedoch mit -6 Prozent deutlich hinter dem Rekordjahr 2016 zurück. Als Grund hierfür...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
04.10.2019
Bundeswehr will eigene digitale Transformation mit 5G voranbringen
04.10.2019 Die Bundeswehr setzt sich zur Aufgabe, die digitale Transformation auszubauen. Wichtiger Baustein sei dabei der neue Mobilfunkstandard. Das Potenzial und die Bedeutsamkeit von 5G habe die Bundeswehr bereits frühzeitig...
News-Artikel lesen
Politische Rahmenbedingungen, Wirtschaftliches Potenzial
05.11.2019
Erste Eckpunkte der Mobilfunkstrategie vom Bundeskabinett beschlossen
Die Bundesregierung hat in der vergangenen Woche erste Eckpunkte der Mobilfunkstrategie von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer beschlossen. Demnach will der Bund eigene Liegenschaften als Standort für Sendemasten registrieren und diese Netzbetreibern...
News-Artikel lesen
Wirtschaftliches Potenzial
05.01.2022
Opensignal bewertet die Businesserfahrung der deutschen Mobilfunknetze
Die allumfassende Konnektivität hat sich in den letzten Jahren zu einem erheblichen Motor der Wirtschaft entwickelt. Unternehmen sind gerade durch die Pandemie darauf angewiesen, dass ihre Mitarbeiter*innen Zugang zu einer...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Wirtschaftliches Potenzial
02.12.2019
Trends und Entwicklungen im Mobilfunk für 2020
Opensignal, ein Mobile Analytics-Unternehmen, hat einen Bericht zu Trends und relevanten Entwicklungen im Mobilfunk für das Jahr 2020 veröffentlicht. Der Prognosebericht zeigt u. a. folgende Ergebnisse: 5G-Netze besitzen zurzeit noch eine...
News-Artikel lesen