News

Schneller O2 Netzausbau – 50 Prozent 5G-Versorgung bis Ende 2022

Schwerpunkt auf „pure 5G“ über 3.6-GHz-Frequenz
Nach dem ersten Jahr des 5G-Ausbaus verkündet Telefónica Deutschland / O2 die Zukunftspläne für den neuesten Mobilstandard: Bis Ende 2022 wird O2 über 50 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgen. Dies wird durch das Hochinvestitionsprogramm mit rund vier Milliarden Euro bewerkstelligt. Wöchentlich werden rund 180 5G-Antennen ans das Netz gebracht, sodass bereits Ende dieses Jahrs eine Versorgung von gut 30 Prozent mit 5G erzielt werden. Damit läuft der Ausbau im Vergleich zu 4G doppelt so schnell. Im Mittelpunkt des Ausbaus steht das „pure 5G“ mit der leistungsstarken 3.6-GHz-Frequenz.
Laut Markus Haas, dem CEO Telefónica Deutschland / O2, wird der 5G-Ausbau seit Beginn am konkreten Nutzen für Privat- sowie Geschäftskunden ausgerichtet. Bereits in hunderten Städten ist das 5G-Netz des Unternehmens live und bietet neben den Leistungsvorteilen zusätzliche Netzkapazitäten für die Kunden.

 

Städte als Hotspots des Datenverkehrs

Mit einer Milliarde Gigabyte an Daten, die das O2 Mobilfunknetz transportierte, wurde im ersten Halbjahr 2021 ein neuer Rekord erreicht. Durch die wachsende Zahl an städtischen 5G-Nutzern verlagert sich der Datenverkehr zunehmend in das neue Netz des Mobilfunkanbieters und entlastet so das 4G-Netz. Dies wird auch beim Absatz der 5G-Smartphones deutlich. Diese machen bereits mehr als 50 Prozent der von Telefónica Deutschland / O2 vertriebenen Endgeräte aus. Das nächste Ziel ist nun der zügige Netzausbau in die Fläche.

Durch das sogenannte „pure 5G“ über die 3.6-GHz-Frequenz bietet den Nutzern gegenüber dem Dynamic Spectrum Sharing (DSS), das aktuell in anderen deutschen 5G-Netzen vorherrscht, eine mehrfache Gigabit-Datengeschwindigkeit und Latenz von wenigen Millisekunden. Auch Telefónica Deutschland / O2 wird in ausgewählten Gebieten DSS einsetzen, wenn es eine sinnvolle Erweiterung von 4G darstellt. Um das kommende „5G Stand Alone (5G SA)“ im O2 Netz zu schaffen und den Flächenausbau zu beschleunigen, wird das Unternehmen 5G teilweise über die 700-MHz-Frequenz ausrollen. 5G SA wird für die Kunden aktiviert, sobald es durch genügen Endgeräte im Mart unterstützt wird.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Telefónica

Das könnte Sie auch interessieren

Frequenzen, Rollout
08.03.2021
5G-Rekord: Datenübertragung mit 5,23 Gbit pro Sekunde
Samsung hat einen Durchbruch bei der 5G-Datengeschwindigkeit erzielt. Realisiert wurde dies durch die E-UTRAN New Radio Dual Connectivity (EN-DC)-Technologie, die es Mobilfunkbetreibern ermöglicht, 5G-Geschwindigkeiten und die Abdeckung zu erhöhen, indem...
News-Artikel lesen
Rollout
21.11.2019
Mobilfunkausbau: Mehr als 1.200 Standorte mit Verzögerung
Komplizierte Verfahren, fehlende Standorte oder Proteste vor Ort: Oft verzögert sich der Ausbau der Mobilfunknetze. Mehr als 1.200 solcher Problemstandorte hat der Digitalverband Bitkom in einer interaktiven Karte zusammengetragen und...
News-Artikel lesen
Rollout
10.12.2021
Bundesnetzagentur veröffentlicht Netzabdeckung mit 5G
Im Jahr 2019 wurden die Funkfrequenzen zur 5G-Nutzung versteigert, doch wie steht es um den Mobilfunkausbau in Deutschland zum Ende des Jahres 2022? Im Oktober hat die Bundesnetzagentur die Mobilfunkversorgung...
News-Artikel lesen
Rollout
19.10.2021
5G-Ausbau in Solingen
In der Stadt Solingen hat Vodafone eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen – ein Meilenstein für das Infrastruktur-Projekt „5G für die Stadt Solingen“. Die ersten Bewohner des Ortes und ihre...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
04.10.2021
Opensignal vergibt 5G-Awards
Das britische Analyseunternehmen Opensignal vergibt in seinem Bericht „5G Global Mobile Netzwork Experience Awards 2021“ Awards für die Qualität von 5G-Netzen für Betreiber auf der ganzen Welt. Die Netzanbieter konnten...
News-Artikel lesen
Rollout
10.12.2020
Versorgung von zwei Dritteln der Menschen in Deutschland mit 5G
Die Deutsche Telekom beschleunigt den Ausbau von Glasfaser und 5G. 2020 wurde die Anzahl der Haushalte, die FTTH erhalten können, auf mehr als eine halbe Million verdoppelt. Pro Jahr sollen...
News-Artikel lesen
Rollout
29.10.2020
Karte zu Mobilfunk-Monitoring
Die Bundesnetzagentur hat eine digitale Karte zur aktuellen Mobilfunkversorgung in Deutschland veröffentlicht. Die Karte zeigt auf, dass 96,5 Prozent der Fläche in Deutschland von mindestens einem Mobilfunkbetreiber mit 4G (LTE)...
News-Artikel lesen
Rollout
11.08.2021
Ein Drittel aller Staaten profitiert von 5G
Dass der internationale 5G-Ausbau voranschreitet, zeigt sich auch in der neuen „The State of 5G“ Studie von Viavi Solutions. Seit Anfang des Jahres wurden weitere 301 Städte auf der ganzen...
News-Artikel lesen
Rollout
07.12.2020
Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ für Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen liegt zwei Jahre nach Unterzeichnung des Mobilfunkpaktes im Vergleich zu anderen Flächenländern vorne. Jedoch besteht für einige Regionen, die noch nicht ausreichend mit LTE versorgt sind, Verbesserungsbedarf. Gründe für...
News-Artikel lesen
Rollout
23.02.2021
2.200 neue 5G-Antennen an 800 Standorten
Vodafone hat an rund 800 Standorten deutschlandweit mehr als 2.200 5G-Antennen errichtet. In den vergangenen Wochen wurden dafür in mehr als 300 Städten und Gemeinden Mobilfunkmasten auf die neue 5G-Technik...
News-Artikel lesen
Rollout
17.12.2021
1&1 AG will mithilfe von Vantage Towers und 1&1 Versatel den 5G- und Breitbandnetzausbau voranbringen
Die 1&1 AG und die Vantage Towers AG, ein Anbieter von Funkturminfrastruktur, haben einen langfristigen Vertrag unterzeichnet, wodurch 1&1 deutschlandweit Zugang zu bis zu 5.000 Antennenstandorten erhält. Zeitgleich wurde ein...
News-Artikel lesen
Rollout
19.07.2022
5G-Mobilfunkausbau nimmt Fahrt auf
Der Ausbau der Mobilfunknetze der fünften Generation hat laut Angaben der Mobilfunknetzbetreiber O², Telekom und Vodafone eine neue Geschwindigkeit erreicht. Laut Angaben der Deutschen Telekom wurde der neue Mobilfunkstandard innerhalb...
News-Artikel lesen