Seamless Real-Time Localisation Across the Industrial Campus

Center Connected Industry, Deutsche Telekom, Ubisense
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Gemeinsam mit Ubisense und der Deutschen Telekom hat das Center Connected Industry die Möglichkeiten der Echtzeitlokalisierung über Mobilfunknetze in der Produktionsumgebung getestet und mit der bestehenden UWB-Installation zu einem interoperablen Tracking kombiniert.

Im gewählten Beispielanwendungsfall in der Intralogistik lassen sich so Geräte und Produkte mit der notwendigen Präzision lückenlos in der Fabrik verfolgen und die Positionsdaten für die ortsbezogene Prozesssteuerung nutzbar machen.

Es wurde dazu die Ortungstechnologie UWB-Tracking mit der Ortung über ein LTE-Mobilfunknetz kombiniert. Um diese Indoor-Lokalisierung zu testen, wurde ein System der Telekom auf Basis einer Interoperabilitätsplattform von Omlox installiert und in einen Showcase integriert.

Das Projekt hat gezeigt, dass die Indoor-Lokalisierung per Mobilfunk nicht ganz so genau ist wie die Lokalisierung per UWB-Ortung, für eine grobe Ortung, wie z. B. für Zonen-Tracking, vollkommen ausreicht.

Mit Hilfe einer interoperablen Echtzeit-Lokalisierung, die den gesamten Industriecampus abdecken kann, können Ortungstechnologien auf eine Weise eingesetzt werden, die an die Anforderungen der Anwendungsfälle angepasst ist.

Darüber hinaus ergeben sich Möglichkeiten zur Ableitung von Leistungskennzahlen wie Durchlaufzeiten und Auslastung sowie zur Optimierung des Hallenlayouts und weitere spannende Anwendungsfälle.

Weitere Informationen:

Center Connected Industry Webseite

Das könnte Sie auch interessieren

15.09.2021
5G-Campusnetze für KMU: Herausforderungen und Chancen
Im ersten Panel diskutierten mit Prof. Kai Höhmann Prof. Dr. Volker Stich, Dr. Steffen Weichselbaum, Dr. Torsten Musiol sowie Heiner Grottendieck sowohl die speziellen Herausforderungen für KMU mit Blick auf...
Video ansehen
5Guarantee – Agiles System für Ende-zu-Ende-Leistungsgarantien in lokalen 5G Netzen ganzheitlich eingebettet in die Industrie 4.0-Prozesslandschaft
Das Projekt 5Guarantee verfolgt das Ziel, offene Fragestellungen und fehlende Erfahrungswerte rund um das Thema 5G-Campusnetze im industriellen Kontext anzugehen. In diesem Zusammenhang fokussieren wir die Erforschung eines agilen Systems...
Video ansehen
23.12.2020
Campusnetze – Große Chancen für Unternehmen
Campusnetze bringen für Unternehmen viele Vorteile. Mit den in sich geschlossenen Netzen können zahlreiche Use-Cases, zum Beispiel für die Industrie, individuell umgesetzt werden. Das Competence Center 5G.NRW unterstützt die Unternehmen...
Video ansehen
11.12.2020
5G im Einsatz in Essen
Auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen hat die Deutsche Telekom das erste 5G-Campusnetz im 2,1 GHz-Bereich in Betrieb genommen. Im Video wird gezeigt, was mit 5G-Campusnetzen bereits jetzt im Essener Zeche Zollverein realisiert werden kann.
Video ansehen
10.10.2021
Mobiles 5G Labor: Lokaler ad-hoc 5G-Netzbetrieb für NRW
Das mobile 5G-Labor der TU Dortmund bringt als einzigartige 5G-Technologieplattform eine vollständige 5G-Netzlösung direkt in die Unternehmen. Dazu wird eine Ende-zu-Ende-Mobilfunklösung, basierend auf Software-Defined Radio-Plattformen auf der Funkschnittstelle (Radio Access...
Video ansehen
Mit 5G Leben retten – DRZ entwickelt Rettungsroboter
Mit dem Einsatz von 5G und mobiler Robotiksysteme sollen in Zukunft Feuerwehr und Rettungseinsätze effektiver und sicherer werden. Dafür erprobt und erforscht das Deutsche Rettungsrobotikzentrum (DRZ) gemeinsam mit der TU...
Video ansehen
10.10.2021
On the Fly Asset Identification with AGVs via 5G
Die zunehmende Nachfrage nach Flexibilität in Produktion und Intralogistik stellt eine Herausforderung dar, die z. B. durch den Einsatz von AGVs (engl. Automated Guided Vehicle, dt. auch Fahrerloses Transportsystem bz....
Video ansehen
5G4Industry – 5G in der Industrie flexibel, planbar und kosteneffizient einsetzen
In die 5G-Technologie werden hohe Erwartungen gesetzt. Sie soll bestehende Probleme in der Industrie lösen und völlig neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen, die heute für viele noch wie reine Science-Fiction klingen. Viele...
Video ansehen
10.10.2021
AGV Safe Crossing – Proof of Concept for Transmission of Safety-Data via 5G
Mit der zunehmenden Automatisierung der Logistik, gewinnt das Thema AGV (Automated Guided Vehicle) gerade bei den innerbetrieblichen Materialflüssen an Bedeutung. Diese autonomen Fahrsysteme sind standardmäßig eigensicher ausgelegt, also vermeiden von...
Video ansehen
5G Industry Campus Europe
The 5G-Industry Campus Europe switched on its radio network: Through an area of almost one square kilometer, 19 antennas and a bandwidth of ten gigabits per second, we will run...
Video ansehen
#5G für die Kliniken in Bonn
5G. Starke Technologie für die Unikliniken Bonn Prof. Attenberger und Prof.Holzgreve sehen darin auch einen Beitrag zu einer besseren Patientenversorgung, nämlich die Latenzzeit von Diagnose bis zur Behandlung minimieren. Die...
Video ansehen
5G im Gesundheitsbereich
Über die zahlreichen Anwendungsfälle und Potenziale von 5G im Gesundheitsbereich spricht Monika Gatzke vom Competence Center 5G.NRW – darunter der europaweit erste 5G-Medizincampus „Giga for Health“, der zusammen von Vodafone,...
Video ansehen