News

SEF Smart Electronic Factory e.V. und Bosch Rexroth arbeiten gemeinsam für die Fabrik der Zukunft

Die Fabrik der Zukunft ist hochvariabel und konnektiv

Gemeinsam mit dem SEF Smart Electronic Factory e.V. arbeitet Bosch Rexroth an neuen Proofs of Concept (PoC) und Use Cases für die Praxis. Das Ziel: eine leistungsfähige wandelbare Fertigung.

Bosch Rexroth definiert die Fabrik der Zukunft als verwandlungs- und kommunikationsfähig sowie mobil. Alles in der Fabrik sei drahtlos miteinander verbunden. Die Kommunikation finde über 5G statt, erklärt Thomas Fechner, Leitung Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth. Ein im Boden eingelassenes induktives Ladesystem stelle die Versorgung in der Fabrik sicher, so Fechner.

Fechners Vision von der Fabrik der Zukunft lebt von konsequenter Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Deshalb engagiert sich Bosch Rexroth auch gemeinsam mit dem SEF Smart Electronic Factory e.V. Der Verein ist eine Industrie 4.0-Initiative von Forschungseinrichtungen und Unternehmen, die gemeinschaftlich dem industriellen Mittelstand den Weg zur Digitalisierung ebnen möchten.

„Im SEF Smart Electronic Factory e.V. fließen die Kompetenzen von Unternehmen unterschiedlicher Spezialisierung zusammen und so können ganzheitliche Lösungen entstehen. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, dass Unternehmen mit den Lösungen schnelle Digitaliserungsvorteile, vor allem im Brownfield, erzielen können – mit dem Blick auf das große Ganze“, erklärt Thomas Fechner, Leitung Business Unit Automation & Electrification Solutions bei Bosch Rexroth.

„Die Digitalisierung wird die Produktionswelt weiter signifikant verändern. Bosch Rexroth und alle weiteren Mitglieder unseres Industrie 4.0-Vereins haben es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen mit Lösungen zu unterstützen, die kein zusätzliches Digitalisierungs-Know-how erfordern, sondern Entlastung schaffen und Hürden abbauen. Es geht nicht mehr darum, ob Industrie 4.0 umgesetzt wird, sondern wie. Und dabei möchten wir einen wertvollen Beitrag leisten“, erklärt Maria Christina Bienek, Geschäftsführerin des SEF Smart Electronic Factory e.V.

Weitere Informationen finden Sie hier: SEF Smart Electronic Factory e.V.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungen, Wirtschaftliches Potenzial
18.12.2019
Kreis Lippe wird 5G-Modellregion
138 Einreichungen gab es für den „5G Innovationswettbewerb im Rahmen der 5x5G-Strategie“ –  50 Regionen wurden nun ausgewählt, darunter der Kreis Lippe, der eine Förderung von 100.000 Euro erhält. In...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Campusnetze
04.04.2022
5G-Standalone Campusnetz geht in Hamburg in Betrieb
Für sein 5G-Testlabor hat Dataport das erste private 5G-Standalone Campusnetz in Betrieb genommen. Mit dem 5G-SA-Campusnetz will das Unternehmen die Digitalisierung des öffentlichen Sektors vorantreiben. O2 Telefónica errichtete und konzipierte...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Förderwettbewerb 5G.NRW
03.11.2022
5G.NRW-Förderprojekt „5G-Lernorte OWL“ erforscht Potenziale für die berufliche Bildung
Das 5G nicht nur bequemes Surfen im Internet ermöglicht, sondern auch ganze Wirtschaftszweige verändern kann, demonstrieren viele Projekte in NRW. Das die 5G-Technologie aber auch die berufliche Bildung unterstützen bzw....
News-Artikel lesen
6G, Industrie 4.0, Mobilität, Telemedizin & Healthcare
16.05.2023
6G-Forschung in Dresden
Während die 5G-Versorgung in Deutschland weiter ausgebaut wird, forschen Expert*innen bereits am Nachfolger 6G. Einer der Orte dafür ist das 5G Lab Germany in Dresden. Dort trafen sich am 09....
News-Artikel lesen
Anwendungen, AR/VR/MR
13.03.2023
AR-Brille als digitales Opernglas
Augmented und Virtual Reality (AR&VR) sind zum größten Teil noch nicht in den Alltag der Menschen integriert. Meist finden AR- und VR-Anwendungen im Bereich der Industrie oder Logistik statt. Wie...
News-Artikel lesen
Anwendungen, AR/VR/MR, Ausschreibungen
25.10.2021
Deutsche Telekom und T-Mobile U.S. starten T-Challenge für 5G XR im Einzelhandel
Laut einem aktuellen Bericht von Deloitte Digital und Snap Inc. hat Augmented Reality bereits heute einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie Kaufentscheidungen getroffen werden, da Kund*innen und...
News-Artikel lesen
Anwendungen
12.09.2022
RTL testet 5G-Network-Slicing für den Sendebetrieb
Livestreams und Liveübertragungen stellen Fernsehsender vor einige Herausforderungen. So ist es besonders wichtig, dass die verwendete Sendetechnik verlässlich und stabil ist, da es im Live-Fernsehen oder auch bei Live-Streams oft...
News-Artikel lesen
Anwendungen
11.02.2020
5G funkt an Tankstelle in Düsseldorf
Vodafone und TOTAL legen gemeinsam den Grundstein für die digitale Tankstelle der Zukunft. Der Betreiber von rund 1.200 Tankstellen in Deutschland und Vodafone starten eine exklusive 5G-Partnerschaft. In Düsseldorf und...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Online-Seminar
02.06.2020
Digitale 5G-Roadshow mit fünf Webinaren
Am Freitag, den 5. Juni um 11:00 Uhr startet eine Reihe von Informationsveranstaltungen der DIHK zum Thema 5G. Getragen wird die 5G-Roadshow durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur...
News-Artikel lesen
Anwendungen
14.10.2020
Chancen von 5G im IoT
Quectel Wireless Solutions hat das neue Whitepaper „Inside IoT’s Earliest 5G Use Cases“ veröffentlicht. Das Whitepaper legt dar, wie sechs vertikale Märkte (Landwirtschaft, Automotive, Gesundheitswesen, Industrie, Medien und Smart Cities)...
News-Artikel lesen
Anwendungen
28.10.2020
5G als Basis der „Bank of Things“
Pan Weidong, Präsident der Shanghai Pudong Development Bank (SPD Bank), und David Wang, Geschäftsführer und Vorsitzender des Investment Review Board von Huawei, haben das Whitepaper „Bank of Things“ auf der...
News-Artikel lesen
Anwendungen, IoT
03.02.2022
Smart Systems Hub erweitert Labor für das Internet der Dinge
Smart Systems Hub baut aufgrund des wachsenden Interesses der Wirtschaft an praktischen Erfahrungen und innovativen Lösungen rund um das „Internet der Dinge“ (IoT) das IoT-Lab in der Dresdner Neustadt aus....
News-Artikel lesen