Sichere und vertrauenswürdige 5G-Systeme für die digitale Transformation

Whitepaper "Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks" von INSPIRE-5Gplus

INSPIRE-5Gplus hat das Whitepaper „Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper stellt die High-Level-Architektur des gesamten INSPIRE-5Gplus-Rahmens, seine wichtigsten Funktionen und Rolle bei der Realisierung intelligenter Sicherheitsoperationen in geschlossenen Kreisläufen vor. Zudem werden eine Reihe von fortgeschrittenen Sicherheits-Anwendungsfällen aufgezeigt, um zu veranschaulichen, wie das INSPIRE-5Gplus-Rahmenwerk als Zero-Touch-Sicherheitsmanagementlösung für 5G-Systeme eingesetzt werden kann.

Die Förderung der digitalen Transformation hängt nicht nur von der Konnektivität und der hohen Qualität der von 5G bereitgestellten Dienste ab, sondern auch von der Realisierung sicherer und vertrauenswürdiger 5G-Systeme. Zu diesem Zweck hat sich das INSPIRE-5Gplus-Projekt verpflichtet, ein innovatives softwaredefiniertes Sicherheitsorchestrierungs- und Management-Framework für zukünftige verbundene Systeme und allgegenwärtige Dienste zu liefern.

Die Architektur des Rahmens ermöglicht berührungslose Sicherheitsdienste für Schutz, Vertrauenswürdigkeit und Haftung bei der Verwaltung von 5G-Systemen über mehrere Domänen hinweg und nutzt dabei aufkommende Techniken wie ZSM, AI/ML, DLT und TEE.

Die vorgestellten Anwendungsfälle decken verschiedene fortgeschrittene Sicherheitsprobleme ab:

  • vertrauenswürdige Zusammensetzung von Netzwerkscheiben unter Verwendung von Blockchains (DLT) und sicherer Einsatz von E2E-Network-Slices in Übereinstimmung mit vereinbarten SSLAs für die vertikale Anwendungsdomäne im Automobilbereich,
  • Erkennung von Netzwerkangriffen über verschlüsselten Datenverkehr in softwarebasierten Architekturen,
  • Durchsetzung von E2E-Verschlüsselungsrichtlinien auf Anforderung unter Nutzung von TEE, um eine vertrauenswürdige Ausführung von Ver- und Entschlüsselungsoperationen zu ermöglichen,
  • reaktiver und proaktiver Schutz von E2E-Network-Slices unter Verwendung von

Zurzeit entwickelt das INSPIRE-5Gplus-Projekt die Architektur, definiert den spezifischen Satz von Diensten, die von jedem Funktionsblock bereitzustellen sind, und entwickelt die entsprechenden Enabler.

Zum Whitepaper gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren

21.07.2021
Erster europäischer herstellerübergreifender Einsatz von massive MIMO
Der Anbieter für Netzwerksoftware Mavenir hat bekanntgegeben, MAVair Open vRan für die Initiative „O-RAN Town“ der Deutschen Telekom bereitzustellen. Die ersten Standorte wurden bereits in Betrieb genommen und in das...
News-Artikel lesen
18.03.2021
Zur Diskussion: Mixed-Reality-Brille „Nreal Light“
Der Vorverkauf der Mixed-Reality-Brille Nreal Light der Deutschen Telekom ist gestartet. Sie verspricht sowohl neue Kommunikationsmöglichkeiten im 5G-Netz als auch innovatives Entertainment und Interaktion. Nutzer der Mixed-Reality-Brille können in einer...
Diskussion
6
News-Artikel lesen
02.06.2020
Spezielles 5G-MIMO-Messsystem für 5G-Telekommunikations- und Weltraumanwendungen
Das Berliner Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) hat ein einzigartiges 5G-MIMO-Messsystem entwickelt, das Multiple-Input Multiple-Output (MIMO)-Hardware für 5G-Telekommunikations- und Raumfahrtanwendungen charakterisiert. Der Einsatz der Breitband-Downconverter-Einheit ist ein wichtiger Schritt für...
News-Artikel lesen
02.02.2022
Telekom und Ericsson bauen gemeinsam 5G-SA-Campusnetz auf
Die Deutsche Telekom bietet nun auch standortspezifische 5G-Mobilfunknetze für Unternehmen auf Basis der 5G-Stand-Alone-Technologie (5G SA) an. Dabei stellt Ericsson die 5G-SA-Technologie zur Verfügung, die ohne einen LTE-Anker auskommt. Die...
News-Artikel lesen
06.02.2023
Voranschreitender Ausbau des 5G/6G-Hubs der Europäischen Weltraumorganisation
Der im Februar 2022 errichtete 5G/6G-Hub befindet sich im Europäischen Zentrum für Raumfahrtanwendungen und Telekommunikation (ECSAT) der ESA – dem Campus Harwell in Großbritannien. Unternehmen können durch den 5G/6G-Hub das...
News-Artikel lesen
04.10.2021
Opensignal vergibt 5G-Awards
Das britische Analyseunternehmen Opensignal vergibt in seinem Bericht „5G Global Mobile Netzwork Experience Awards 2021“ Awards für die Qualität von 5G-Netzen für Betreiber auf der ganzen Welt. Die Netzanbieter konnten...
News-Artikel lesen
IT-Grundschutz zur Absicherung von 5G-Campusnetzen
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik möchte mit dem IT-Grundschutz ein Werkzeug für den Aufbau und Betrieb eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) beiten. Die zugehörigen BSI-Standards 200-1 bis 200-3 beschreiben ein...
News-Artikel lesen
25.02.2021
TSN und 5G für industrielle Anwendungsfälle
5G-ACIA hat das Whitepaper „Integration of 5G with Time-Sensitive Networking for Industrial Communications“ veröffentlicht. Das Whitepaper identifiziert die Anforderungen industrieller Anwendungen und beschreibt die funktionalen Fähigkeiten, die für eine nahtlose...
News-Artikel lesen
17.05.2022
Bayern unterstützt den Bau von Mobilfunkmasten mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage
Mit bis zu einer halben Million Euro pro Anlage unterstützt das bayerische Mobilfunk-Förderprogramm Kommunen beim Bau von Mobilfunkmasten. Der erste Funkmast aus dem Förderprogramm wurde im oberfränkischen Rehau fertiggestellt. Von...
News-Artikel lesen
02.06.2022
Cradlepoint erweitert Cellular-Intelligence-Fähigkeiten
Im Februar 2022 stellte Cradlepoint Cellular Intelligence vor. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Softwarefunktionen, die es Administrator*innen bei dezentralisierten Wireless WANs ermöglichen, Mobilfunkverbindungen, Datenpläne und den Datenverkehr...
News-Artikel lesen
20.07.2022
Start des Pilotprojektes „5-Safe“ zur Erhöhung der Schulwegsicherheit
Nach längerer Konzeptphase hat das Bundesministerium für Verkehr und Digitales (BMDV) nun den Startschuss für das Projekt „5-Safe“ gegeben. Das Ziel des Forschungsprojektes ist es, mithilfe der 5G-Mobilfunktechnologie und künstlicher...
News-Artikel lesen
ENISA: Bewertung der Sicherheit von 5G-Netzen
Die Europäische Agentur für Cybersecurity (ENISA) hat auf der Basis einer umfassenden technischen Analyse von 5G nun Handlungsempfehlungen für die EU-Mitgliedsstaaten veröffentlicht. In dem Bericht „ENISA threat landscape for 5G...
News-Artikel lesen