News

Sicherheitsüberlegungen und 5G

Whitepaper „Security Considerations for the 5G Era“ von 5G Americas

5G Americas hat das Whitepaper „Security Considerations for the 5G Era“ veröffentlicht. Das Whitepaper hebt verbesserte Sicherheitsprotokolle für 5G hervor, um aufkommenden Sicherheitsbedrohungen in der drahtlosen zellularen Landschaft zu begegnen.

Das Whitepaper zeigt auf, wie sich die 5G-Mobilfunktechnologie deutlich von früheren Generationen unterscheidet. Grund dafür ist, dass das gesamte drahtlose Mobilfunknetz neu strukturiert wurde, um neue Funktionen, wie softwaredefinierte Netzwerke (SDN), Netzwerkfunktionsvirtualisierung (NFV) für neue Dienste und Cloud-Native-Architekturen, für die Skalierbarkeit zu nutzen. Die Implementierung dieser Elemente erfordert zusätzliche Verschlüsselung, zusätzlichen Schutz in Edge-Netzwerken und neue Protokolle, um den Anforderungen von Network Slicing, Multi-Access Edge Computing (MEC) und einem disaggregierten Funkzugangsnetz (RAN) gerecht zu werden.

Außerdem werden 5G-Architekturen näher beleuchtet, die mögliche Sicherheitslücken früherer Generationen von zellularen Netzwerken schließen und neue Sicherheitsherausforderungen außerhalb des traditionellen Rahmens bewältigen sollen.

Folgende wichtige Aspekte werden unter anderem behandelt:

  • wie sich 5G von anderen drahtlosen Architekturen unterscheidet und welche Bedrohungen, Schwachstellen und Angriffe daher möglich sind
  • wie die Sicherheit in nicht eigenständigen 5G-Netzen (NSA) gegenüber eigenständigen 5G-Netzen (SA) gehandhabt wird
  • zusätzliche Sicherheitsüberlegungen, die verschiedene Aspekte von Software, Virtualisierung, Automatisierung und Orchestrierung im RAN und in Kernnetzwerken untersuchen
  • Zero-Trust-Sicherheit und mehrere andere neue empfohlene Techniken zur Minderung von Bedrohungen

Das Whitepaper finden Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G Americas.

Das könnte Sie auch interessieren

Rechtliche Regulierung, Sicherheit
20.10.2020
Positionspapier zur elektromagnetischen Verträglichkeit von 5G
Die Bundesnetzagentur befürwortet das gemeinsame Positionspapier der europäischen Gremien RSPG und BEREC. „Die Bundesnetzagentur überprüft die Einhaltung der Grenzwerte zum Schutz der Gesundheit und veröffentlicht ihre Messungen im Internet. Die...
News-Artikel lesen
6G, Ausschreibungen, Sicherheit
14.06.2022
BSI bietet Förderung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Cyber-Sicherheit für 5G/6G-Kommunikations­technologien an
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik startet das Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“. Das Förderprogramm soll die Innovationskraft von Unternehmen stärken, die digitale Souveränität Deutschlands...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Sicherheit
21.06.2021
5G stellt eine Sicherheitsherausforderung für Smart-Factory-Umgebungen dar
Smart Factory Umgebungen geben der Manufacturing-Branche die Möglichkeit, ihre Geschwindigkeit, Sicherheit und Effizienz zu steigern, jedoch bergen sie auch neue Sicherheitsrisiken. Angriffe auf industrielle Steuersysteme in intelligenten Fertigungsumgebungen könnten Cyberkriminelle...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Sicherheit
23.05.2022
Sicherheitsbedenken bei Open RAN
Die EU-Mitgliedstaaten haben in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission und der EU-Agentur für Cybersicherheit (ENISA) einen Bericht über die Cybersicherheit von Open RAN veröffentlicht. Laut den Autor*innen wird diese Art...
News-Artikel lesen
Sicherheit
01.02.2022
AdaptiveMobile Security veröffentlicht Whitepaper „Messaging for the Future: Securing SMS in 5G“
Im Zuge der Migration zu 5G-Mobilfunknetzen stellt SMS einen entscheidenden Teil des 5G-Angebots von Telekommunikationsbetreibern dar. In dem Whitepaper „Messaging for the Future: Securing SMS in 5G“ vertieft sich AdaptiveMobile...
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs, Politik & Gesellschaft, Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
21.09.2021
Zur Diskussion: Sorgen und Vorbehalte gegenüber 5G
Der Rollout von 5G schreitet nicht nur in Deutschland, sondern auch international immer weiter voran. Unternehmen freuen sich auf die Nutzung neuer Technologien durch niedrigere Latenzen und höhere Konnektivität. Doch...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
27.11.2019
Bitkom fordert gleiche Sicherheitsanforderungen für alle 5G-Netzbetreiber
Die Bundesnetzagentur passt zurzeit die Sicherheitsanforderungen an Netzbetreiber an. In einer Stellungnahme fordert der Digitalverband Bitkom nun, dass Mobilfunkbetreiber und Hersteller die gleichen und technikneutralen Sicherheitsanforderungen erfüllen sollen. Nach Aussagen...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Sicherheit, Smart City
18.08.2021
Mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer durch 5G
Das Projekt „5G-trAAffic“ hat im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Umsetzungsförderung in Höhe von 2,6 Millionen Euro zugesichert bekommen. Das im September 2021 startende...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Sicherheit, Wirtschaftliches Potenzial
11.12.2019
Unternehmen halten 5G-Ausbau für bedeutend
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Siegen hat Ergebnisse ihrer Blitzumfrage zum 5G-Ausbau, an der 702 Unternehmen aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe teilgenommen haben, veröffentlicht. 76 Prozent der befragten Unternehmen finden...
News-Artikel lesen
Sicherheit, Technik
22.12.2020
Sichere und vertrauenswürdige 5G-Systeme für die digitale Transformation
INSPIRE-5Gplus hat das Whitepaper „Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper stellt die High-Level-Architektur des gesamten INSPIRE-5Gplus-Rahmens, seine wichtigsten Funktionen und Rolle bei der Realisierung intelligenter...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rahmenbedingungen, Sicherheit
11.10.2019
5G-Netze: Staatliches Hacking als größte Bedrohung
11.10.2019 Die EU-Kommission stellte ihre Risikobewertung für die Sicherheit der 5G-Mobilfunknetze vor. 28 Staaten schickten ihre Einschätzung nach Brüssel, Deutschland schätze in seiner Bewertung insbesondere staatliches Hacking als größte Bedrohung...
News-Artikel lesen
Sicherheit
01.09.2021
Neue Sicherheitsrichtlinien für 5G-Netze
Die Bundesnetzagentur hat gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit eine neue Version des Katalogs für Sicherheitsanforderungen für...
News-Artikel lesen