Sky und Vodafone testen 5G-Netz in der 2. Bundesliga

Am kommenden Mittwoch, dem 16. Dezember 2020, testen Sky und Vodafone erstmalig den Einsatz von 5G für die Medien-Produktion, und zwar für ein Live-Spiel der 2. Bundesliga. Während des Spiels zwischen Fortuna Düsseldorf und dem VFL Osnabrück wird Sky Kameras mit Zugriff auf das 5G-Netz einsetzen. Zu diesem Zweck wurden 5G-Antennen in der Düsseldorfer Merkur Spiel-Arena aktiviert.

Hannes Ametsreiter, Vodafone Deutschland CEO, nennt die neue Ära der fünften Mobilfunkgeneration das Zeitalter des Echtzeit-Fernsehens. „5G überträgt Live-Bilder in Echtzeit, ermöglicht den flexibleren Einsatz von Kameras und bringt Fans am TV noch näher ans Geschehen. Sogar das Smartphone wird dann zur professionellen Kamera für jede Perspektive“, so Ametsreiter.

Kabellose Kameras ermöglichen auch mehr Flexibilität der Kamera-Leute bei ihren Laufwegen im Stadion. Zudem werden Smartphones mit 5G auch professionelle Kameras.  Dies ermöglicht zum Beispiel Live-Bilder im neuen Format (9:16) , das für das Streaming unterwegs mit dem Smartphone optimiert ist.

5G ermöglicht die Weiterleitung der Live-Bilder direkt von der mit einer 5G-SIM Karte ausgestatteten Kamera zu einer virtuellen Sendezentrale. Dies verkürzt den zeitlichen Aufwand der Übertragung und reduziert die Verzögerung der Live-Bilder auf dem TV oder dem Smartphone. Die finale Produktion der Bilder kann in der Zukunft auch aus dem Home-Office vorgenommen werden, weil die letztendliche Bearbeitung der Bilder aus einer virtuellen Sendezentrale gesteuert wird.

Durch die Technik des Network-Slicings ist es dem Netzbetreiber möglich, für die gesamte Dauer einer Berichterstattung garantierte Kapazitäten im 5G-Netz bereitzustellen, sodass eine stabile Datenrate gewährleistet wird. Die garantierte Bandbreite möchte Sky vor allem dazu nutzen, zusätzliche mobile Kameras, welche über Mobilfunk senden, einzusetzen. Die dadurch erweiterten Kamerapositionen werden mehr Perspektiven ermöglichen und den Zuschauern einen besseren Blick hinter die Kulissen liefern.

Mobilfunk spielte im Live-TV bisher nur eine kleine Rolle, vor allem, weil die Bandbreite von LTE (4G) bisher nicht ausreichte. Zusätzlich war es auch nicht möglich, eine feste Bandbreite in großen Menschenmengen zu garantieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video: Vodafone.

Weitere Informationen finden Sie hier: IDC.

Das könnte Sie auch interessieren

Erfolg für 5G-CityVisAR beim Förderwettbewerb 5G.NRW
Im Rahmen des Förderwettbewerbs 5G.NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen wurde die Stadt Schwerte von einem unabhängigen Gutachtergremium für eine Förderung in Höhe bis...
News-Artikel lesen
Volkswagen erprobt 5G für die Produktion
Volkswagen startet ein Pilotprojekt im Stammwerk Wolfsburg und geht somit einen weiteren Schritt in Richtung einer vollvernetzten Fabrik. Fortan gibt es ein lokales 5G-Standalone-Netz („Campusnetz“) am Stammwerk Wolfsburg. Das 5G-Campusnetz...
News-Artikel lesen
26.09.2019
5G im Fußballstadion
26.09.2019 Eine Weltpremiere im Profisport: Beim Bundesliga-Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen die TSG Hoffenheim am 23. September 2019 haben Vodafone und die Deutsche Fußball Liga (DFL) 5G in der Volkswagen...
News-Artikel lesen
03.08.2021
Hessens erste 5G Straßenlaterne
Der Energieversorger Mainova hat in Zusammenarbeit mit Telefónica Deutschland eine erste Straßenlaterne Hessens mit dem modernen 5G Standard in Frankfurt ausgerüstet. Im Umkreis von rund 250 Metern der Straßenleuchte profitieren...
News-Artikel lesen
Welche Branchen profitieren von 5G?
Die Bundesnetzagentur hat aktuell bekanntgegeben, dass Ende Oktober 2021 bereits über 53 Prozent der Fläche mit 5G versorgt ist – und zwar zumindest von einem Anbieter. Zuerst werden die Funkfrequenzen...
Diskussion
News-Artikel lesen
30.03.2022
TH Lübeck startet 5G-Campusnetz in Schleswig-Holstein
Im Kompetenzzentrum Communications – Systems – Applications (CoSA) an der Technischen Hochschule Lübeck wurde das erste 5G-Campusnetz in Betrieb genommen. Nun werden in Kooperationen mit Unternehmen in Hamburg und Schleswig-Holstein...
News-Artikel lesen
Deutsch-französische Förderinitiative für 5G-Innovationsprojekte
Deutschland und Frankreich starten einen Förderaufruf für Projekte zu 5G-Anwendungen und privaten Kommunikationsnetzen. Das jeweilige Fördervolumen kann bis zu 20 Millionen Euro betragen. Deutsch-französische Konsortien können bis zum 1. September...
News-Artikel lesen
08.06.2022
Vodafone und Hyundai statten Service-Roboter mit 5G-Modul aus
Gerade die Gastronomie und Hotelbranche hat die Corona-Pandemie stark getroffen. Nicht nur die Anzahl an Besucher*innen ging zurück, auch der Personalmangel war groß. Um den Personalmangel zu kompensieren, sollen zukünftig...
News-Artikel lesen
27.09.2021
Mit 5G in eine nachhaltigere Zukunft
Der Schutz des Klimas und das Erhalten von natürlichen Ressourcen werden heutzutage immer wichtigere Themen. Bis 2050 wird die Erdbevölkerung voraussichtlich von sieben auf zehn Milliarden steigen und die Weltwirtschaft...
News-Artikel lesen
09.05.2022
TU Kaiserslautern gelingt automatischer Download einer eSIM für ein privates 5G-Netzwerk
Der Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist es erstmals in Europa gelungen, einen automatischen eSIM-Download auf ein Smartphone in einem privaten 5G-Standalone-Netzwerk zu realisieren. Damit demonstriert die TUK die Interoperabilität des...
News-Artikel lesen
BMVI startet Open RAN-Förderung
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert innovative Unternehmen bei der Entwicklung und Erprobung neuer, softwaregesteuerter Netztechnologien (Open RAN). Durch offene Standards und Schnittstellen ist es möglich, dass...
News-Artikel lesen
Vodafone startet 5G-Edge Computing in Deutschland
Vodafone bietet zusammen mit AWS den ersten Multi-Access Edge Computing Dienst in Deutschland an: AWS Wavelength. Der MEC-Service soll für Vodafone-Geschäftskunden zur Verfügung stehen. AWS Wavelength wird von beiden Unternehmen...
News-Artikel lesen