News

Smart City-Modellprojekt in Düsseldorf gestartet

Test einer 5G-Antenne an einer Laterne am Fürstenwall

Die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Stadtwerke Düsseldorf und Vodafone haben ein Smart City-Modellprojekt gestartet. Auf einem Teilstück des Fürstenwalls, zwischen Neusser- und Elisabethstraße, wurden dafür 42 innovative smarte Laternen errichtet. Die smarten Laternen sollen bei der Suche nach frei verfügbaren Parkplätzen helfen, Lademöglichkeiten für Elektroautos bieten, das 5G-Netz erweitern, Verkehrs- und Wetterdaten liefern und warm-weißes Licht spenden.

Die Kooperationspartner wollen mit dem Smart City-Modellprojekt die Möglichkeiten durch innovative Technik darstellen. Beispielsweise sind an den Laternen auch Sensoren installiert, die Informationen zum Verkehrsfluss sowie Umwelt- und Wetterdaten liefern. Wallboxen sind an fünf Laternen errichtet, an denen Elektroautos Strom aufladen können. Zudem testet Vodafone an einer Laterne eine neuartige 5G-Antenne.

Grund für die Wahl des Fürstenwalls als Testfeld ist, dass die bisherige seilverspannte Beleuchtung altersbedingt ohnehin ausgetauscht werden musste. Als Träger der öffentlichen Beleuchtung stellte die Stadt Düsseldorf die neuartigen Masten bereit, an denen zusätzliche Technik installiert werden kann. Aus diesem Grund wird die ganze Bandbreite von Smart City-Anwendungen genutzt, die an und auf Laternen möglich sind.

Ein Schwerpunkt des Vorhabens ist das digitale Parkplatz-Management. Bei rund 170 Parkplätzen am Straßenrand zwischen der Neusser- und Elisabethstraße wird durch Sensoren an den Laternen der Belegungszustand erfasst und in Echtzeit ins Internet transportiert. Autofahrer können dadurch per Smartphone jederzeit frei verfügbare Parkplätze erkennen. Somit kann der Parksuchverkehr, der einen großen Anteil am gesamten Verkehr in Innenstadt-Vierteln ausmacht, reduziert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: Landeshauptstadt Düsseldorf.

Das könnte Sie auch interessieren

5x5G-Wettbewerb, Mobilität
10.02.2021
Projekt „5GKC“ erhält 3,9 Millionen Euro Förderung
Das Projekt „5G-gestützte autonom fahrende Einzel- oder Flottenfahrzeuge für den Einsatz als öffentliche Verkehrsmittel im ländlichen Raum“ (5GKC) hat in einer Videokonferenz den Förderbescheid von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer erhalten. Deutschlandweit...
News-Artikel lesen
6G, Mobilität
05.01.2023
6G-Förderprojekt „6G-ICAS4Mobility“ untersucht Grundlagen für die vernetzte Mobilität
Vernetzte Mobilität soll zukünftig Fahrzeuge effizienter, sicherer, komfortabler und intelligenter machen. Um dies zu erreichen, müssen Fahrzeuge untereinander sowie mit smarter Infrastruktur schnell und zuverlässig große Mengen an Daten austauschen,...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, AR/VR/MR, Mobilität, Reallabor
01.11.2021
5G-Innovationen im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Der neue Mobilfunkstandard 5G gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft der Mobilität, des Gesundheitswesens, des Bauwesens sowie für Smart City-Dienste. Um die genauen Möglichkeiten von 5G zu erforschen wurde das...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0, Mobilität
17.12.2019
5G-Industry Campus Europe ist größtes europäisches 5G-Forschungsnetz
Gemeinsam mit Unternehmen und Forschungspartnern Einsatzgebiete der neuen Mobilfunktechnologie 5G in der Produktion zu erforschen und praxisnah zu erproben ist das Ziel des 5G-Industry Campus Europe: Für den Aufbau des...
News-Artikel lesen
Mobilität
07.04.2021
5G für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
5GAA hat das Whitepaper „Cooperation Models Enabling Deployment and Use of 5G Infrastructures for Connected and Automated Mobility (CAM) in Europe“ publiziert. Skizziert werden fünf sich nicht gegenseitig ausschließende Optionen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
10.01.2022
Sony und Vodafone steuern Auto-Prototypen VISION-S mit 5G aus der Ferne
Auf der Teststrecke in Aldenhoven, Deutschland fährt ein Auto ohne Fahrer, gesteuert wird es aus Japan. Das haben Sony und Vodafone gemeinsam möglich gemacht, indem sie den Prototypen VISION-S mithilfe...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Mobilität, Wirtschaftliches Potenzial
29.10.2019
EHang-Flugtaxis nutzen künftig 5G-Netze von Vodafone
29.10.2019 EHang, weltweit agierender Anbieter für Drohnen und Flugtaxis unterzeichnete einen Kooperationsvertrag mit Vodafone. Das Ziel sei die Entwicklung von kommerziellen Drohnen und Flugtaxis für Deutschland und Europa. Dazu sollen...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Edge Computing, Mobilität, Testfeld
06.07.2022
EU geförderte Initiative 5GCroCo testet länderübergreifende 5G-Kommunikation
Wie kann zukünftig eine nahtlose, grenzüberschreitende 5G Konnektivität sichergestellt werden? Dieser Frage geht die Initiative 5GCroCo (Fifth Generation Cross-Border Control) in einem grenzüberschreitenden Testszenario nach. In der mit 17 Millionen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
13.01.2021
Projekt „5G-ConnectedMobility“ erfolgreich beendet
Das im Jahr 2016 gestartete Projekt „5G-ConnectedMobility“ wurde erfolgreich beendet. Ziel des Projektes war die Stärkung der Forschung und Entwicklung von 5G in Deutschland. Durch eine eigenständige 5G-Netzinfrastruktur konnten die...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
07.09.2021
BMW Group und Telekom bringen 5G und Personal eSIM Vernetzung in ein Fahrzeug
Als erster Automobilhersteller bringt die BMW Group 5G in ein weltweit verfügbares Serienfahrzeug, den BMW iX. Die dazu passende 5G-Konnektivität bietet die Deutsche Telekom erstmals für ein Fahrzeug an. In...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Mobilität
22.02.2021
3,9 Millionen Euro für Projekt „5G-TELK-NF“
„5G-TELK-NF“ ist ein weiteres Projekt, das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) einen Förderbescheid im Rahmen des 5x5G-Wettbewerbs erhalten hat. Insgesamt wird das Vorhaben mit 3,9 Millionen Euro...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
13.01.2020
Erstes 5G-vernetztes Fahrzeug soll bis Mitte 2021 auf den Markt
BMW und Samsung kooperieren: Geplant ist, ein 5G-vernetztes Fahrzeug auf den Markt zu bringen. Der BMW iNext soll ab Mitte 2021 verfügbar sein, die 5G-Technik für das Fahrzeug liefert Samsung...
News-Artikel lesen