News

SSI SCHÄFER nimmt eigenes 5G-Campusnetz in Betrieb

Mit einem 5G-Projekt im internen Technologiezentrum möchte das Unternehmen die Entwicklung der 5G-basierten Intralogistik vorantreiben

Funkgesteuerte Kommunikation in der Industrie- und Logistikumgebung findet in den meisten Fällen noch über WLAN und Bluetooth statt. Diese Art von Kommunikation gerät aber mehr und mehr an ihre Grenzen. Das Anwendungsspektrum, die Anzahl an teilnehmenden Geräten sowie die in Anwendung befindlichen Systeme steigen kontinuierlich. Somit können optimale Latenzzeiten, niedrige Kosten sowie eine hohe Ausfallsicherheit und Teilnehmerdichte nicht mehr sichergestellt werden. Die Folgen: Überlastungen, wechselseitige Beeinflussungen, steigende Störanfälligkeit und die fehlende Expansionsmöglichkeit auf weitere Prozesse.

Um zu testen wie die Performance der 5G-Technologie in den eigenen Anwendungsszenarien ausfällt, hat SSI SCHÄFER den neuen Mobilfunkstandard 5G im unternehmenseigenen Technologiezentrum in Giebelstadt integriert. Ziel ist es, mithilfe eines 5G-Projekts im internen Technologiezentrum die Entwicklung der 5G-basierten Intralogistik voranzutreiben. Dazu gehört sowohl die intelligente Anlagensteuerung als auch die intensivere Vernetzung innerhalb und zwischen Unternehmen sowie Unternehmensbereichen und -standorten.

Dazu hat das Unternehmen ein eigenes 5G-Campusnetz lizenziert und in Betrieb genommen. Momentan führt das Unternehmen intensive Tests durch, damit in Zukunft das Optimierungspotenzial intralogistischer Lösungen noch weiter ausgeschöpft werden kann. Der Fokus des Projektes liegt auf der verbesserten Anlagensteuerung durch Maschine-zu-Maschine-Kommunikation.

„Oberstes Ziel unseres 5G-Projektes ist es, wertvolle Erkenntnisse in hochautomatisierten Lagern zu sammeln“, erklärt Notker Steigerwald, SVP, Head of Business Unit Logistics Solutions von SSI SCHÄFER. „Diese werden wir sukzessive in unsere neuen Produktgenerationen einbauen und so einen weiteren großen Schritt zur intelligenten Anlagensteuerung und intensiveren Vernetzung innerhalb und zwischen den Unternehmensbereichen und einzelnen Unternehmen gehen.“

 

Weitere Informationen finden Sie hier: SSI SCHÄFER.

Das könnte Sie auch interessieren

Campusnetze, Industrie 4.0, Open RAN, Telemedizin
01.08.2022
5G-Kooperationsprojekte zwischen Deutschland und Frankreich starten
Im Januar 2022 gab das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die vier deutsch-französischen Gewinner der Kooperationsprojekte zu 5G-Anwendungen bekannt (wir berichteten). Die vier Projekte sind nun gestartet. Das Ziel der...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Competence Center 5G.NRW
29.09.2020
5G Campusnetzplaner mit neuem Feature
Das bisherige Angebot seitens des Competence Center 5G.NRW, mit dem Campusnetzplaner Unternehmen die Eintrittshürden in das 5G Campusnetzthema zu senken, wird um ein weiteres Feature erweitert. Seit dem 21.09.2020 hat...
News-Artikel lesen
Campusnetze
25.06.2020
Erstes 5G-Produkt für die Industrie
Vodafone stellt erste 5G-Produkte für die deutsche Industrie vor. Das „Vodafone Business Campus Private” stellt dabei ein 5G-Campusnetz im modularen Baukastensystem für die 5G-Vernetzung von Unternehmen dar. Dieses Jahr noch...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Sicherheit
11.05.2023
Umfrage zur Verbesserung der Sicherheit von 5G-Campusnetzen
Durch den neusten Mobilfunkstandard 5G ist es erstmals möglich, Mobilfunknetze in privater Regie zu betreiben. Gerade für Unternehmen ergeben sich durch die höheren Datenraten und niedrigeren Latenzen viele Anwendungsmöglichkeiten. Um...
News-Artikel lesen
Campusnetze
05.04.2022
Lufthansa Technik baut 5G-Campusnetz aus
Lufthansa Technik betreibt bereits seit 2020 ein eigenes 5G-Campusnetz. Damals wurde es erstmals in einer Hamburger Werkstatt für Flugzeugtriebwerke eingesetzt. Hier ermöglichte 5G die zuverlässige Nutzung hochauflösender Videoströme bei der...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
06.08.2019
5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion
06.08.2019 Mercedes-Benz Cars errichtet zusammen mit dem Telekommunikationsunternehmen Telefónica Deutschland und dem Netzwerkausrüster Ericsson in der „Factory 56“ in Sindelfingen ein 5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion. In einem über 20.000 Quadratmeter...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
17.03.2022
Intralogistikanbieter STILL startet eigenes 5G-Campusnetz
Der Intralogistikanbieter STILL engagiert sich seit einiger Zeit in der Entwicklung und Erprobung verschiedener innovativer Logistik- und Produktionslösungen. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen ein eigenes 5G-SA-Campusnetz in seiner Unternehmenszentrale...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Campusnetze
30.03.2022
TH Lübeck startet 5G-Campusnetz in Schleswig-Holstein
Im Kompetenzzentrum Communications – Systems – Applications (CoSA) an der Technischen Hochschule Lübeck wurde das erste 5G-Campusnetz in Betrieb genommen. Nun werden in Kooperationen mit Unternehmen in Hamburg und Schleswig-Holstein...
News-Artikel lesen
Campusnetze
07.12.2021
Maßgeschneiderte 5G-Campusnetzlösungen
Mit dem Ziel Industrie 4.0 zu revolutionieren lieferte der chinesische Netzwerkausrüster ZTE dem nordrhein-westfälischen Unternehmen Riedel Communication eine End-to-End-Smart-Campus-Netzwerklösung auf Basis einer 5G-Standalone-Architektur, darunter das leistungsstarke Base Band Unit (BBU),...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
20.09.2022
Hochschule Aalen stellt erste Ergebnisse des Kooperationsprojekts „5G++ FlexiCell“ vor
Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor großen Herausforderungen bei der Einführung von Industrie 4.0 Lösungen. Neben ihren eigentlichen Kernkompetenzen müssen Firmen auch Expertise in Informations- und Kommunikationstechnologie haben,...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Edge Computing, Mobilität, Testfeld
06.07.2022
EU geförderte Initiative 5GCroCo testet länderübergreifende 5G-Kommunikation
Wie kann zukünftig eine nahtlose, grenzüberschreitende 5G Konnektivität sichergestellt werden? Dieser Frage geht die Initiative 5GCroCo (Fifth Generation Cross-Border Control) in einem grenzüberschreitenden Testszenario nach. In der mit 17 Millionen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
24.09.2019
Ericsson eröffnet das Center of Excellence für die Industrie 4.0
24.09.2019 Im Rahmen des Ericsson Industry 4.0 Forums in Aachen gab der schwedische Mobilfunknetzausrüster die Eröffnung eines Center of Excellence Industry 4.0 am Forschungs- und Entwicklungsstandort (F&E-Standort) Eurolab bei Aachen...
News-Artikel lesen