News

Strahlenschutzkommission veröffentlicht neue Richtlinie

ICNIRP: 5G-Technologien sind ungefährlich, wenn die Richtwerte eingehalten werden

Die Internationale Kommission zum Schutz vor nicht-iosierender Strahlung (ICNIRP) hat neue Richtlinien für Grenzen der Exposition durch elektromagnetische Felder veröffentlicht. Die Richtlinien umfassen die kommenden 5G-Technologien sowie AM- und DAB-Radio, WiFi, Bluetooth und die derzeit verwendeten 3G/4G-Mobilfunktechnologien.

„Wir wissen, dass Teile der Bevölkerung über die Sicherheit von 5G besorgt sind, und wir hoffen, dass die aktualisierten Richtlinien dazu beitragen werden, die Menschen zu beruhigen“, so der Vorsitzende der ICNIRP, Dr. Eric van Rongen. „Die Richtlinien wurden nach einer gründlichen Durchsicht der gesamten relevanten wissenschaftlichen Literatur, wissenschaftlichen Workshops und einem umfangreichen öffentlichen Konsultationsprozess entwickelt. Sie bieten Schutz vor allen wissenschaftlich belegten gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch EMF-Exposition im Bereich von 100 kHz bis 300 GHz.“

Die neuen Richtlinien erweitern die 2009 und 2011 bestätigte Vorgängerversion von 1998. Beispielsweise beinhalten die neuen Richtlinien die im Bereich des Mobilfunks bei höheren GHz-Frequenzen möglichen, stark lokalisierten Expositionen und den Umgang mit Nahfeldstrahlung. Die dargelegten Regeln sind dabei präziser für kurze Expositionszeiten von unter sechs Minuten und für Strahleneinwirkung auf kleinflächigen Körperregionen von wenigen Quadratzentimetern.

„Bei der Überarbeitung der Richtlinien haben wir die Angemessenheit der 1998 veröffentlichten Richtlinien geprüft. Wir stellten fest, dass die vorherigen Richtlinien in den meisten Fällen konservativ waren und dass sie immer noch einen angemessenen Schutz für die aktuellen Technologien bieten“, sagt Dr. Van Rongen. „Die neuen Richtlinien bieten jedoch bessere und detailliertere Expositionsrichtlinien, insbesondere für den höheren Frequenzbereich über 6 GHz, der für 5G und zukünftige Technologien, die diese höheren Frequenzen nutzen, von Bedeutung ist. Das Wichtigste, woran die Menschen denken müssen, ist, dass 5G-Technologien keinen Schaden anrichten können, wenn diese neuen Richtlinien eingehalten werden.“

Weitere Änderungen: Eine größere Transparenz, zusätzliche Mittel zur Bewertung der Einhaltung der Richtlinien sowie eine größere Spezifizierung, wie komplizierte Expositionsszenarien bewertet werden können.

Weitere Informationen finden Sie hier: ICNIRP.

Das könnte Sie auch interessieren

Gesellschaftlicher Diskurs, Politik & Gesellschaft
05.02.2020
Neues Kompetenzzentrum für Elektromagnetische Felder (EMF)
Welche Veränderungen bringen neue Sendeanlagen in der direkten  Nachbarschaft mit sich? Welche Auswirkungen hat das neue Mobilfunknetz 5G? Um über diese Fragestellungen zu informieren, hat das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) das...
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs
05.06.2023
BearingPoint: Studie zu Telekommunikationsnetzen in Europa
In Europa (ohne Deutschland) sind laut der Studie „The Connectivity Challenge“ des Management- und Technologieberatungsunternehmen BearingPoint 64 Prozent der Befragten mit der Leistungsfähigkeit ihres Mobilfunknetzes zufrieden. In Deutschland sind es...
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs, Politik & Gesellschaft, Technik
18.10.2021
Zur Diskussion: 5G im ländlichen Raum
Da rund 23 Prozent der deutschen Bevölkerung in ländlichen Gebieten lebt, ist die Nachfrage nach schnellen, zuverlässigen Verbindungen äußerst hoch. 2019 haben bereits führende Mobilfunknetzbetreiber in Deutschland angekündigt, bis zu...
Diskussion
News-Artikel lesen
Competence Center 5G.NRW, Gesellschaftlicher Diskurs, Mobilfunkkoordination
09.08.2022
‚Deutschland spricht über 5G‘ veröffentlicht Leitfaden
Der Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur ist ein wichtiger Schritt für die weitere Entwicklung der Digitalisierung in der Bundesrepublik. In deutschen Großstädten scheint der Ausbau von 4G bzw. 5G zügig voranzugehen. Gerade...
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs
17.11.2020
Informationsbedarf bei 5G
Deloitte hat die Mobile Consumer Survey 2020 veröffentlicht. Ein Ergebnis: deutsche Mobilfunknutzer haben weiterhin wenig Interesse und eine begrenzte Zahlungsbereitschaft. Außerdem zeigt die Umfrage, dass ein starkes Informationsdefizit bezüglich 5G...
News-Artikel lesen
Breitband, Gesellschaftlicher Diskurs, Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung, Technik
25.11.2021
Landesregierung stellt Digitalstrategie 2.0 vor
Mit Blick auf die digitale Transformation des Bundeslandes hat Nordrhein-Westfalen in den vergangenen Jahren eine große Aufholjagd gestartet. Mittlerweile ist Nordrhein-Westfalen Vorreiter bei der digitalen Infrastruktur und der digitalen Verwaltung...
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs
14.05.2020
Zur Diskussion: 5G und Mobile Internet – Image, Trends und Potenziale im Verbrauchermarkt
Das Marktforschungsinstitut Nordlight Research hat die aktuelle Ausgabe des „Trendmonitor Deutschland“ zum Thema „5G und Mobile Internet: Image, Trends und Potenziale im Consumer Market“ veröffentlicht. Repräsentativ befragt wurden rund 1.000...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs, Politik & Gesellschaft
17.05.2019
Welchen Nutzen hat 5G für Verbraucher?
17.05.2019 Ericsson veröffentlicht einen neuen ConsumerLab-Report zum Thema 5G Consumer Potential. Der Report überprüft die Annahmen der Branche rund um den Wert von 5G für die Verbraucher und skizziert die...
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs, Politik & Gesellschaft
27.07.2019
Energieverbauch von 5G-Geräten
27.07.2019 IEEE-Spectrum berichtet, dass 5G-Geräte einen deutlich höheren Energieverbrauch als bisherige 4G-Geräte haben. Dies liege unter anderem an der orthogonalen Frequenznutzung. „Ich glaube nicht, dass die Carrier die Auswirkungen auf...
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs
29.04.2020
Zur Diskussion: Fehlende Akzeptanz von Mobilfunkmasten
Bitkom hat Ergebnisse seiner Studie zur Akzeptanz von Mobilfunkmasten veröffentlicht. Für die repräsentative Umfrage wurden mehr als 1.000 Bundesbürger ab 16 Jahren befragt. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick: Fast jeder...
Diskussion
4
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs, Politik & Gesellschaft, Rahmenbedingungen, Rechtliche Regulierung, Sicherheit
21.09.2021
Zur Diskussion: Sorgen und Vorbehalte gegenüber 5G
Der Rollout von 5G schreitet nicht nur in Deutschland, sondern auch international immer weiter voran. Unternehmen freuen sich auf die Nutzung neuer Technologien durch niedrigere Latenzen und höhere Konnektivität. Doch...
Diskussion
1
News-Artikel lesen
Gesellschaftlicher Diskurs
29.07.2020
Zur Diskussion: Verzögerung des 5G-Ausbaus durch COVID-19
Die Strategieberatung von PwC, Strategy&, hat die aktuelle Studie „Countering the Threat to Europe’s 5G Rollout“ veröffentlicht. Europäische Telekommunikationsunternehmen spüren bisher wenig negative ökonomische Folgen der globalen COVID-19-Pandemie. Insbesondere durch...
Diskussion
News-Artikel lesen