News

Suche nach Anbietern für konkrete 5G-Lösungen

Das Unternehmen Berief Food sucht aktuell nach Technologiepartnern für die Entwicklung von Industrie 4.0 Lösungen

Mit dem Projekt „5G als Enabler einer zukunftsfähigen Intralogistik“ im Rahmen des 5G.NRW-Förderwettbewerbs versucht das Unternehmen Berief Food zukunftsorientiert die eigenen Produktionskapazitäten mit einem 5G-first-Gedanken zu erweitern und zu optimieren. Ziel des Projektes ist die Erstellung einer umfangreichen Machbarkeitsstudie. Diese soll eine Beurteilung der Wirtschaftlichkeit, der Vor- und Nachteile sowie einen konkreten Projektplan für einen eigenen 5G-Campus umfassen. Ob eine anschließende praktische Realisierung folgen wird, hängt dabei von den Ergebnissen der Studie ab.

Die Vorteile von einem 5G-Campusnetz für Berief liegen auf der Hand: Menschen und Maschinen sollen große Datenmengen innerhalb von sehr kurzer Zeit und mit geringen Latenzen austauschen können. Möglichkeiten der Anwendungen lassen sich sowohl in der Produktion, der Logistik sowie der Qualitätskontrolle finden.

Doch trotz der Vorteile, die 5G dem Unternehmen verspricht, fehlt es an Technologie-Anbietern, die mit Berief an konkreten Lösungen arbeiten können, so die Zwischenbilanz der Machbarkeitsstudie zum Einsatz von 5G-Campusnetzwerken im Betrieb. Grundsätzlich fehlt es an einem entsprechenden Angebot 5G-fähiger Maschinen und Komponenten, da die Zahl der Zulieferer-Firmen, die an 5G-Anwendungen arbeiten noch sehr klein ist. Aus diesem Grund ist das Unternehmen aus dem Münsterland auf der Suche nach einem Technologiepartner für die gemeinsame Entwicklung von 5G-Lösungen und -Standards.

Ziel der Berief Food GmbH ist zunächst die Identifikation von Maschinen und Logistik-Entwicklungen, welche sich im hauseigenen 5G-Campusnetz integrieren lassen. Leiter des 5G-Teams bei Berief, Dr. Klaus Petschel erklärt dazu am Beispiel von autonomen Flurförderfahrzeugen in der PaderZeitung: „Wir benötigen dagegen Flurförderfahrzeuge, in denen kein eigener Prozessor arbeitet. Sie sollen über 5G von unseren Rechnern gesteuert werden“. Der Vorteil von solchen Lösungen besteht laut Petschel darin, dass wertvolle Mikrochips gespart werden und unter Einsatz weniger wertvoller Rohstoffe ressourcenschonender gearbeitet werden kann.

Alles in allem zeigt sich Berief jedoch zuversichtlich hinsichtlich der Bedeutung von 5G für Industrie und Mittelstand. Trotzdem gibt Geschäftsführer Bernd Eßer in der PaderZeitung zu bedenken: “[…] mittelständische Unternehmen wie wir haben nicht die Größe, 5G-Anwendungen allein zu entwickeln. Dafür brauchen wir Zulieferer und Partner, die sich ernsthaft engagieren, um einsatzfähige Technik auf den Markt zu bringen.“

 

Weitere Informationen finden Sie hier: PaderZeitung

Das könnte Sie auch interessieren

5x5G-Wettbewerb, Anwendungspotenziale
12.02.2021
Förderung des Projekts „ALADIN“ zur Waldbrandbekämpfung mit 5G
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert im Rahmen des 5x5G-Förderwettbewerbs das Projekt „ALADIN (Advanced Low Altitude Data Information System)“. Das Projekt zielt darauf ab, durch eine bedarfsgerechte...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Förderwettbewerb 5G.NRW, Wirtschaftliches Potenzial
30.06.2021
24 neue Förderempfehlungen in der zweiten Runde des 5G.NRW-Wettbewerbs
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) hat soeben die Förderempfehlungen des unabhängigen Gutachtergremiums im 5G.NRW-Förderwettbewerbes veröffentlicht. In der zweiten Runde des mit insgesamt 90...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
09.06.2021
Weltweit erster Ende-zu-Ende Multivendor 5G-Voice-over-NR Anruf gelungen
Wie die Deutsche Telekom bekannt gegeben hat, ist es dem Unternehmen und dessen Partnern gelungen, das weltweit erste 5G-Voice-over-New-Radio-(VoNR)-Telefonat auf einem System umzusetzen, das aus Komponenten unterschiedlicher Hersteller besteht (Multi-Vendor-Plattform)....
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
12.09.2022
RTL testet 5G-Network-Slicing für den Sendebetrieb
Livestreams und Liveübertragungen stellen Fernsehsender vor einige Herausforderungen. So ist es besonders wichtig, dass die verwendete Sendetechnik verlässlich und stabil ist, da es im Live-Fernsehen oder auch bei Live-Streams oft...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Überblick
14.02.2020
Potenzial von 5G für IoT-Anwendungsfälle
Ericsson hat sein neues Whitepaper „Cellular IoT in the 5G era“ veröffentlicht. Thema ist das Potenzial von 5G in Hinblick auf IoT-Anwendungsszenarien. Das Whitepaper legt den Fokus auf einfache bis komplexe...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Wirtschaftliches Potenzial
18.12.2019
Kreis Lippe wird 5G-Modellregion
138 Einreichungen gab es für den „5G Innovationswettbewerb im Rahmen der 5x5G-Strategie“ –  50 Regionen wurden nun ausgewählt, darunter der Kreis Lippe, der eine Förderung von 100.000 Euro erhält. In...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
23.11.2020
Übertragung von Fußballspielen mittels 5G
Die Deutsche Telekom kooperiert mit dem Kölner Technologie- und Medienunternehmen SPORTTOTAL AG und dem Fußball-Regionalligist Bonner SC. In einem Pilotprojekt soll die Übertragung von Fußballspielen mittels 5G erprobt werden. SPORTTOTAL...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Sport
31.03.2022
Vodafone und DAZN setzen auf 5G-Übertragungstechnik
Der Mobilfunkanbieter Vodafone und der Streaming-Anbieter DAZN testen gemeinsam die Übertragung von Bundesligaspielen via 5G. Laut Vodafone kam die 5G-basierte Übertragungstechnik im Februar beim Bundesligaspiel FC Bayern München gegen SpVgg...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
14.12.2020
Bundesregierung zeigt Anwendungsbeispiele von 5G
Die Bundesregierung bietet einen Überblick über Vorteile des neuen Mobilfunkstandards. Fünf Themengebiete, darunter Beispiele aus den Bereichen „Schnelleres Internet“, „Telemedizin“, „Smart Cities“ und „Intelligente Produktion“, werden aufgezeigt. 5G ermöglicht schnelleres,...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
24.09.2019
Ericsson eröffnet das Center of Excellence für die Industrie 4.0
24.09.2019 Im Rahmen des Ericsson Industry 4.0 Forums in Aachen gab der schwedische Mobilfunknetzausrüster die Eröffnung eines Center of Excellence Industry 4.0 am Forschungs- und Entwicklungsstandort (F&E-Standort) Eurolab bei Aachen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Reallabor
29.09.2021
Mobilfunk-Campusnetze für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
Die Anforderungen an die Landwirtschaft werden in Zukunft eher steigen als sinken. Herausforderungen, wie der Klimawandel, erfordern eine Transformation der Landwirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit und Effizienz. Eine wichtige Grundlage...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung, Testfeld
06.01.2021
5G-Testfeld in Dormagen geplant
Die Stadt Dormagen und Currenta, Manager und Betreiber des Chemparks, werden künftig zusammenarbeiten. Bereits jetzt unterstützen sich die Stadt und Currenta in Form von Spenden oder einzelnen gemeinsamen Projekten gegenseitig....
News-Artikel lesen