News

Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ für Nordrhein-Westfalen

20 Punkte-Plan für zukünftige Arbeit

Nordrhein-Westfalen liegt zwei Jahre nach Unterzeichnung des Mobilfunkpaktes im Vergleich zu anderen Flächenländern vorne. Jedoch besteht für einige Regionen, die noch nicht ausreichend mit LTE versorgt sind, Verbesserungsbedarf. Gründe für die noch nicht ausreichend versorgten Gebiete sind beispielsweise Schwierigkeiten bei der Standortsuche oder mangelnde Akzeptanz für neue Mobilfunkstandorte seitens der Bevölkerung.

Die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände und Mobilfunknetzbetreiber haben nun auf Initiative von Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet. Der 20 Punkte-Plan, eine gemeinsame Erklärung der Beteiligten, bildet den Rahmen für die künftige Arbeit und stellt die Weichen für eine zukunftsfähige Ausstattung mit den neuesten Mobilfunkstandards.

Insbesondere beinhaltet der 20 Punkte-Plan nachstehende Eckpunkte:

  • Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Mobilfunknetzbetreibern und kommunaler Ebene, unter anderem durch das Modellvorhaben „Kooperativer Mobilfunkausbau“ im Kreis Höxter
  • Unterstützung bei der Standortsuche und Bereitstellung öffentlicher Liegenschaften
  • Erleichterung von baurechtlichen Verfahren
  • Transparenz und Information über 5G durch eine Kommunikationsstrategie zum Thema 5G und Immissionsschutz/Gesundheit für Nordrhein-Westfalen

Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz hat als ein erstes Ergebnis – mit Unterstützung der Task-Force-Arbeitsgruppe „5G und Immissionsschutz“ – das e-Paper „Mobilfunktechnik 5G – Chancen und Risiken im Faktencheck“ veröffentlicht, welches Informationen über die 5G-Technologie zusammenfasst.

Weitere Informationen finden Sie hier: Landesregierung Nordrhein-Westfalen.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout, Technische Entwicklung
24.07.2019
293 Anbieter verwenden in 98 Ländern aktiv 5G
24.07.2019 Die Global mobile Suppliers Association gibt basierend auf ihren Recherchen an, dass bereits 293 Anbieter in 98 Ländern aktiv 5G verwenden. Jüngste Tests haben sich mit Themen wie: Interoperabilität...
News-Artikel lesen
Rollout
18.05.2021
Telefónica beschleunigt 5G durch Frequenzbündelung
Telefónica/O2 hat als erster deutscher Netzbetreiber am Innovationsstandort München mehrere Mobilfunkfrequenzen in seinem 5G-Netz gebündelt. Somit kann der neue Mobilfunkstandard 5G beschleunigt und ein stabil hoher Datendurchsatz generiert werden. Die...
News-Artikel lesen
Breitband, Rollout
06.01.2022
Deutsche Telekom zieht positive Bilanz zum Jahresende
Zum Ende des Jahres 2021 hat die Deutsche Telekom ihre Bilanz zum Netzausbau von Glasfaser und 5G gezogen. Laut dem Unternehmen wurden in den vergangenen Monaten 1,2 Millionen neue FTTH-Anschlüsse...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
03.07.2019
Telekom gibt den Startschuss für 5G in Deutschland
03.07.2019 Die Telekom hat den 5G-Ausbau in Berlin und Bonn begonnen. Bis zum Jahresende sollen 300 entsprechende Antennen eingesetzt werden, die neben Berlin und Bonn auch in den Testfeldern Darmstadt,...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Rollout
13.10.2020
Verbraucher erwarten 5G-Anwendungen mit Entertainmentbezug
Das Beratungsunternehmen für Connected Business, mm1, hat den Marktbericht „5G in D/A/CH“ veröffentlicht. Dazu wurden eine umfassende Internetrecherche und im Juli 2020 eine Mystery Shopping-Reihe bei sieben Telekommunikationsunternehmen in Deutschland,...
News-Artikel lesen
Rollout
06.06.2022
O2 Telefónica setzt mobile 5G-Sendemasten ein
Der Mobilfunkkonzern O2 Telefónica hat zu seinen bestehenden Netzwerkkapazitäten 60 neue mobile Funkstationen hinzugefügt. Solche mobilen Funkstationen können schnell und flexibel an Orten eingesetzt werden, wo kurzfristig weitere Netzkapazitäten benötigt...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
14.06.2019
5G-Lizenz-Versteigerungen abgeschlossen
14.06.2019 In der 497. Auktionsrunde ist die Versteigerung von Mobilfunkfrequenzen aus den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz in Mainz nach 52 Tagen zu Ende gegangen. Die Frequenzen wurden für...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout
21.03.2023
Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat 5G-Netz noch nie verwendet
Mindestens die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland hat das Mobilfunknetz der fünften Generation noch nie genutzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der INNOFACT AG im Auftrag des Vergleichsportals Verivox....
News-Artikel lesen
Rollout
03.08.2020
5G-Versorgung für die Hälfte der deutschen Bevölkerung
Mehr als 3.000 deutsche Städte und Gemeinden werden nun mit 5G versorgt. In den letzten fünf Wochen wurden weitere 18.000 Antennen mit 5G ausgestattet und ins Live-Netz integriert. Somit können...
News-Artikel lesen
Rollout
07.10.2020
Zur Diskussion: Huawei startet eigenes 5G-Netz
Huawei startet ein 5G-Netz im Bereich 3,7 GHz bis 3,8 GHz über eine Fläche von 475 Quadratmetern. Laut des Magazins Light Reading unter Berufung auf Unternehmensangaben hat der Telekommunikationsausrüster dazu...
Diskussion
News-Artikel lesen
Rollout
31.05.2021
BMVI Fördergelder genehmigt
Die EU-Kommission hat die Mobilfunk-Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur genehmigt. Nun können rund 1,1 Mrd. Euro Fördermittel des Bundes für den Ausbau von bis zu 5.000 Mobilfunkstandorten...
News-Artikel lesen
Rollout
29.01.2021
1.257 Standorte mit 5G versorgt
In den vergangenen Wochen hat die Deutsche Telekom 1.257 Standorte in Deutschland mit 5G versorgt. An den Standorten ist mittels Dynamic Spectrum Sharing (DSS) auch LTE verfügbar. 4G wurde an...
News-Artikel lesen