News

Telefónica: Modernstes Mobilfunk-Kernetz in Deutschland

Gemeinsam mit Ericsson baut Telefónica Deutschland 5G-Kernnetz auf

Der Mobilfunkanbieter Telefónica Deutschland baut ein 5G-Kernnetz mit dem schwedischen Netzwerkausrüster Ericsson auf. Durch die innovative, leistungsstarke Technologie von Ericsson wird Telefónica nach eigenen Angaben das modernste Mobilfunk-Kernnetz in Deutschland besitzen. So könne außerdem das volle Potenzial von 5G für Privat- und Geschäftskunden ausgeschöpft werden.

Der zentralste und sicherheitsrelevanteste Teil des Mobilfunknetzes ist das Kernnetz, das aus mehreren Hochleistungsservern und Glasfasertechnologien besteht. Vor dem Einsatz werden sämtliche Komponenten des Kernnetzes von Telefónica Deutschland erprobt. In Zukunft werden dazu ausgewählte Hardwareelemente von allen Herstellern im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) objektiven und transparenten behördlichen Sicherheitszertifizierungen unterzogen. Zudem müssen die Hersteller eine Erklärung ihrer Vertrauenswürdigkeit abgeben.

Bis 2021 wird Telefónica Deutschland eine komplett eigenständige 5G-Kernnetz-infrastruktur mit vollständiger Cloud-Kompatibilität einrichten. Damit können langfristig die wachsenden Transport- und Vermittlungsaufgaben auch bei stetig steigendem Datenströmen der Kunden sichergestellt werden.

Die eigenständige Architektur des Kernnetzes bietet technische Möglichkeiten von 5G – wie flexibles Network Slicing oder Edge Computing. Das Network Slicing kann anderen Unternehmen virtuell getrennte und separat abgesicherte Netzinfrastrukturen bereitstellen, zum Beispiel beim Einsatz privater 5G-Netze für Logistik- und Produktionsstandorte. Die kürzeren Latenzzeiten und die Echtzeitkommunikation ermöglichen eine dezentrale Datenverarbeitung vor Ort (Edge Computing).

„Wir starten mit unserem Cloud-kompatiblen 5G-Kernnetz in eine neue Technologie-Ära“, so Mallik Rao, Chief Technology & Information Officer bei Telefónica Deutschland. „Gigabit-Datenraten, Echtzeitkommunikation und Massive IoT – aus diesen Visionen wird nun Realität. Wir haben einen klaren Plan für die Weiterentwicklung unserer Netzinfrastruktur hin zu einem eigenständigen 5G-Netz, das die massiven Datenströme der Zukunft stemmt und neue digitale Geschäftsmodelle für alle unsere Kunden eröffnet. Dabei setzen wir auf modernste Netztechnologien, die der Markt zu bieten hat.“

„Die Partnerschaft zwischen Telefónica Deutschland und Ericsson im 5G-Kernnetz unterstreicht, dass alle drei deutschen Mobilfunknetzbetreiber in verschiedenen Teilen ihrer Netze auf uns setzen. Wir freuen uns, dadurch unsere Ambition der Technologieführerschaft in Sachen 5G-Netzausrüstung unter Beweis zu stellen“, erklärt Stefan Koetz, Vorsitzender der Geschäftsführung von Ericsson in Deutschland und Head of Customer Unit Western Europe.

Weitere Informationen finden Sie hier: Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

Frequenzen, Technische Entwicklung
14.05.2019
100 Gigabit pro Sekunde
14.05.2019 Ericsson und die Deutsche Telekom haben einen neuen Meilenstein für die 5G Technologie erreicht: Sie bauten eine Verbindung mit Richtfunk im Mikrowellen-Bereich auf (70 bis 80 Gigahertz). Damit erreichten...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
10.02.2022
BMWK-Technologieprogramm: „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ gestartet
Zu Beginn des Jahres ist das Technologieprogramm „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. Ziel des Programms ist die Entwicklung und Erprobung innovativer...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
08.03.2023
Telekommunikationsunternehmen stellen interkontinentale 5G SA-Roaming-Verbindung her
Die Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom, Sunrise und AIS Thailand haben erstmals eine interkontinentale 5G-Standalone Roaming-Verbindung zwischen zwei Netzen in Europa und Südostasien hergestellt. In einer Laborumgebung mit Live-SIMs und -Geräten waren...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0, Technische Entwicklung
08.12.2021
Ein neuer 5G Standard für Europas Industrie
Für das Internet der Dinge und die Industrie 4.0 wird in Zukunft ein europäischer Standard zur Verfügung stehen: DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications), die altbekannte Funktechnologie, die bisher nur als...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
04.11.2020
Entwicklungen der Mobilfunkbranche
5G Americas hat das Whitepaper „Global 5G: Rise of a Transformational Technology“ veröffentlicht. Das Whitepaper befasst sich mit den wichtigsten Entwicklungen der Mobilfunkbranche im Jahr 2020 und darüber hinaus und...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Competence Center 5G.NRW, Technische Entwicklung
12.08.2021
5G-Campusnetzplaner in Version 1.4 mit neuem Feature
Nachdem bereits mit dem letzten Release des stark frequentierten 5G-Campusnetzplaners die Erweiterung auf lokale und regionale Netze im 26 GHz Band eingeführt wurde, ermöglicht die neueste Version des Campusnetzplaners die...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
12.12.2022
Opensignal: Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz in Deutschland
Opensignal hat seinen aktuellen Erlebnisbericht zum deutschen Mobilfunknetz publiziert. Dafür wurden vom 1. Juli bis zum 28. September 2022 täglich Milliarden von Daten aus Messungen an über 100 Millionen Geräten...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
12.03.2020
Beschleunigung des Glasfaser- und 5G-Ausbaus
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) und 1&1 Versatel werden künftig gemeinsam den Glasfaser- und 5G-Ausbau in Deutschland beschleunigen. Der Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Anmietung von bestehenden oder neu zu...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität, Technische Entwicklung
13.10.2021
Siemens Mobility GmbH veröffentlicht Paper zu 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr
Die Siemens Mobility GmbH hat ein Paper zu den 5G-Innovationen im öffentlichen Nahverkehr veröffentlicht. Darin unterscheidet Dr. Manfred Schienbein, Leiter des Kompetenzzentrums für Kommunikationssysteme der Siemens Mobility GmbH, zwischen Use...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
25.02.2020
5G-CLARITY: Multi-Konnektivität von künftigen privaten Netzwerken
Das IHP ‒ Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik gab heute den Start von 5G-CLARITY bekannt, ein Projekt mit einem Konsortium von 12 europäischen Partnern. Ziel ist die Entwicklung von automatisierten Lösungen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung, Testfeld
06.01.2021
5G-Testfeld in Dormagen geplant
Die Stadt Dormagen und Currenta, Manager und Betreiber des Chemparks, werden künftig zusammenarbeiten. Bereits jetzt unterstützen sich die Stadt und Currenta in Form von Spenden oder einzelnen gemeinsamen Projekten gegenseitig....
News-Artikel lesen
Software, Technische Entwicklung
02.10.2019
5GSatOpt: Kann ein Satellitennetzwerk 5G überall verfügbar machen?
02.10.2019 Im Projekt 5GSatOpt – „Design, Evaluation and Optimization of 5G Satellite Constellations for the Internet of Everything and Everywhere” – an der Universität Bremen soll ermittelt werden, inwiefern Deutschland...
News-Artikel lesen