News

Telefónica treibt 4G- und 5G-Netzausbau voran

3G-Abschaltung bis Ende 2021

Telefónica/O2 wird bereits bis Ende 2021 die 3G-Technik abschalten und in die leistungsstärkere 4G-Technik umwandeln. Somit wird die 3G-Abschaltung ein Jahr früher als geplant stattfinden und der Netzausbau beschleunigt. In Deutschland nutzen Mobilfunknutzer künftig ausschließlich die merklich schnelleren 4G- und 5G-Standards.

Durch das zusätzliche Frequenzspektrum bei 2.100 MHz, das zurzeit noch für die 3G-Technik genutzt wird, kann Telefónica den 4G- und 5G-Ausbau in der Fläche beschleunigen. Aufgrund dessen wird der Mobilfunkanbieter 3G Ende 2021 abschalten. Ursprünglich geplant war die Abschaltung für das Jahr 2022.

Bis Ende 2020 sollen erste Standorte auf 4G-Technik umgerüstet werden. An anderen Standorten sollen 3G und 4G vorerst weiterhin parallel genutzt werden. In der zweiten Jahreshälfte 2021 soll dann der Großteil der Umwandlungen an den aktuell rund 18.000 Standorten mit 3G-Technik durchgeführt werden.

Ebenfalls hat die Umwandlung positive Auswirkungen auf die Klimaeffizienz. Die Nutzung der 4G- und 5G-Technik reduziert den Stromverbrauch um bis zu 90 Prozent pro transportiertem Byte. Bezogen wird der Strom von Telefónica seit 2016 komplett aus erneuerbaren Energien, bis 2025 soll das Unternehmen klimaneutral werden.

2016 wurden noch rund 60 Prozent der Daten im O2-Netz über das 3G-Netz transportiert, heutzutage sind es bereits 90 Prozent aller Daten, die über das 4G-Netz laufen. In Zukunft werden die Daten durch 4G- und 5G-Netze fließen. An 4G-Standorten stellen die Netze Geschwindigkeiten bis zu 225 Mbit pro Sekunde zur Verfügung – die 3G-Netze 42,2 Mbit pro Sekunde. 4G liefert zudem zehnmal kürzere Latenzzeiten als 3G. Auch bei der Telefonie über 4G-Netze werden die Stimmen der Gesprächspartner deutlich klarer und verständlicher.

Weitere Informationen finden Sie hier: Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout
19.03.2021
5G an 892 Standorten in Deutschland
In den vergangenen zwei Monaten wurden von der Deutschen Telekom an 892 Standorten in Deutschland neue 5G-Kapazitäten geschaffen. Gleichzeitig kann an den Standorten mittels Dynamic Spektrum Sharing (DSS) auch LTE...
News-Artikel lesen
Rollout
06.06.2022
O2 Telefónica setzt mobile 5G-Sendemasten ein
Der Mobilfunkkonzern O2 Telefónica hat zu seinen bestehenden Netzwerkkapazitäten 60 neue mobile Funkstationen hinzugefügt. Solche mobilen Funkstationen können schnell und flexibel an Orten eingesetzt werden, wo kurzfristig weitere Netzkapazitäten benötigt...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
28.07.2021
Die Zukunft von 5G-Roaming
Ein Großteil der aktuell kommerziell verfügbaren 5G-Dienste wird über NSA (Non-standalone)-Netze bereitgestellt, welche auf die 4G-Infrastruktur zurückgreifen. Das Unternehmen Juniper Research geht in seinem Whitepaper „The Rise oft the 5G...
News-Artikel lesen
Politik & Gesellschaft, Rollout
03.12.2019
Ericsson traut sich 5G-Netzausbau in Europa zu
Bislang wurde immer wieder spekuliert, ob Ericsson im Falle eines Ausschlusses chinesischer Anbieter ausreichenden Kapazitäten besitzen würde, um europaweit den Aufbau von 5G-Netzen zu garantieren. Gegenüber dem Handelsblatt äußerte sich...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
13.04.2021
Vodafone startet Standalone 5G in Deutschland
Seit dem 12. April 2021 hat Vodafone gemeinsam mit dem Partner Ericsson alle 1.000 Antennen im 3,5 GHz-Bereich, die bislang im Kernnetz von der bestehenden LTE-Infrastruktur unterstützt wurden, komplett auf...
News-Artikel lesen
Rollout
24.04.2020
Zur Diskussion: Meilenstein im Ausbau von 5G-Netzen
Telekom und Vodafone wollen mittels Dynamic Spectrum Sharing (DSS) den 5G-Netzausbau vorantreiben. Das neue Verfahren nutzt auch 700 Megahertz-Frequenzen. Ihr Vorteil: Sie funken besonders weit ins Land und besonders tief...
Diskussion
4
News-Artikel lesen
Rollout
05.08.2021
5G Leistung und Verfügbarkeit im internationalen Vergleich
Mit dem fortschreitendem Jahr 2021 schreitet auch der 5G Rollout in vielen Ländern voran. Vor diesem Hintergrund hat das Unternehmen Ookla seinen Global 5G Benchmark Report für das erste und...
News-Artikel lesen
Rollout
10.09.2020
Mehr als 20.000 4G-Mobilfunkstandorte
Durch die Netzausbau-Offensive von Telefónica/o2 hat das Unternehmen über 20.000 4G-Mobilfunkstandorte errichtet. Seit Anfang Januar hat der Netzbetreiber circa 4.000 flächenwirksame 4G-Stationen aufgebaut. Dazu wurden 2.000 weitere 4G-Sender errichtet, die...
News-Artikel lesen
Rollout
11.10.2021
Schneller O2 Netzausbau – 50 Prozent 5G-Versorgung bis Ende 2022
Nach dem ersten Jahr des 5G-Ausbaus verkündet Telefónica Deutschland / O2 die Zukunftspläne für den neuesten Mobilstandard: Bis Ende 2022 wird O2 über 50 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G...
News-Artikel lesen
Open RAN, Rollout
25.05.2022
Stand des 5G-Netzausbaus in Metropolregionen
Laut dem Technologieunternehmen Viavi Solutions verfügten Ende Januar 2022 weltweit 72 Länder über 5G-Netze. Mittlerweile hat der EMEA-Raum, bestehend aus Europa, dem Nahe Osten und Afrika, den asiatisch-pazifischen Raum einschließlich...
News-Artikel lesen
Rollout
03.08.2020
5G-Versorgung für die Hälfte der deutschen Bevölkerung
Mehr als 3.000 deutsche Städte und Gemeinden werden nun mit 5G versorgt. In den letzten fünf Wochen wurden weitere 18.000 Antennen mit 5G ausgestattet und ins Live-Netz integriert. Somit können...
News-Artikel lesen
Rollout
24.02.2021
Erster Antennenstandort in Deutschland für 5G Standalone
In Garching bei München hat die Deutsche Telekom den ersten Antennenstandort Deutschlands für 5G Standalone (5G SA) errichtet. Nun soll die installierte Antenne an ein 5G SA-Kernnetz angebunden werden, welches...
News-Artikel lesen