News

Telefónica: Virtualisierung des 5G-Kernnetzes

Nutzung der Cloud-Infrastruktur von AWS

Telefónica Deutschland wird als erster deutscher Netzbetreiber das 5G-Kernnetz und -Netzfunktionen für neue industrielle Lösungen in die Cloud bringen. Somit wird nicht nur eine schnellere Entwicklung von Industrielösungen ermöglicht, sondern auch eine stärkere Automatisierung der Produktions- und Logistikprozesse sowie die Realisierung von Anwendungen in Echtzeit (Edge Computing). Genutzt wird dafür die Cloud-Infrastruktur von Amazon Web Services (AWS). Ericsson stellt für das Vorhaben 5G-Netzkomponenten und -funktionen bereit.

Telefónica wird zusammen mit Ericsson noch im September 2020 mit der Virtualisierung des 5G-Kernnetzes und der Implementierung von 5G-Netzfunktionen für ausgewählte industrielle Partner beginnen. Insgesamt wird das Unternehmen für die Virtualisierung einen zweistelligen Millionenbetrag investieren.  Im kommenden Jahr soll dann die kommerzielle Nutzung des cloudbasierten 5G-Kernnetzes für die gesamte Industrie in Deutschland erfolgen.

An oberster Stelle bei der Virtualisierung des 5G-Kernnetzes steht der Datenschutz, sodass Daten von Telefónica ausschließlich auf AWS-Servern in Deutschland liegen bleiben. Zusätzlich wird das cloudbasierte 5G-Kernnetz, einschließlich der 5G-Netzfunktionen, einem Proof of Concept unterzogen. Dafür wird überprüft, ob das Unternehmen alle gültigen Datenschutzrichtlinien einhält. Zudem werden sie entsprechend einschlägiger Industriestandards zertifiziert.

Telefónica beschleunigt mit der Virtualisierung des 5G-Kernnetzes die Einführung neuer Industrieanwendungen. Die software-basierte Einbindung über die 5G-Cloud ist zudem einfacher und kostengünstiger im Vergleich zu dem bisherigen zeitintensiven Aufbau eigener Hardware für neue Dienste. Experten schätzen, dass aufgrund der niedrigeren Entwicklungs-, Bereitstellungs- und Betriebskosten ein Einsparpotenzial von rund 20 Prozent bestehen wird.

Für die Nutzung von 5G-Netzfunktionen auf Grundlage des cloudbasierten 5G-Kernnetzes von Telefónica benötigen Unternehmen beispielsweise keine physikalische Kernnetzinfrastruktur mehr an ihren Logistik- und Produktionsstandorten, sondern nur ein 5G-Funknetz (RAN) mit entsprechenden Antennen. So kann Telefónica Unternehmen, wie Auto- und Maschinenbauern, Logistikunternehmen und Mittelständlern, zusammen mit deren Softwareentwicklern hochmoderne standardisierte Lösungen für Logistik- und Fertigungsprozesse anbieten und integrieren.

AWS stellt dafür AWS Outpost zur Verfügung – einen vollständig verwalteten Service, über den Entwickler von jedem Ort aus auf die Infrastruktur, Dienste und ihnen vertrauten APIs und Tools von AWS zugreifen können. Einrichten lässt sich die Cloud-Lösung im Sinne des Edge Computing in unmittelbarer Nähe der Unternehmen, sodass extrem niedrige Verzögerungszeiten (Latenzen) im Netzbetrieb ermöglicht werden können.

Weitere Informationen finden Sie hier: Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Entwicklung
12.12.2022
Opensignal: Erlebnisbericht zum Mobilfunknetz in Deutschland
Opensignal hat seinen aktuellen Erlebnisbericht zum deutschen Mobilfunknetz publiziert. Dafür wurden vom 1. Juli bis zum 28. September 2022 täglich Milliarden von Daten aus Messungen an über 100 Millionen Geräten...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung, Testfeld
07.09.2022
Verizon betreibt privates 5G-Netzwerk auf der HANNOVER MESSE USA und der IMTS
Der Mobilfunkanbieter Verizon wird auf der HANNOVER MESSE USA und der International Manufacturing Technology Show (IMTS) vom 12. bis zum 17. September 2022 in Chicago ein privates 5G-Netz betreiben. Verizon...
News-Artikel lesen
Software, Technische Entwicklung
01.04.2020
Alternatives Material für effizientere Smartphone-Hardware
Das Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF hat kompaktere und energieeffizientere RF-Filter mit hohen Bandbreiten entwickelt. Grund dafür sind die steigenden Anforderungen an Radiofrequenz (RF)-Bauelementen, da neue Mobilfunktechnologien wie 5G...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
02.11.2020
Mehr als 870 Kilometer Glasfaser
Die Deutsche Telekom baut ihr Glasfasernetz aus. Nun profitieren mehr als 16.000 Unternehmen in 77 Kommunen vom Glasfasernetz in deutschen Gewerbegebieten. Die Unternehmen sollen Verbindungen mit Höchstgeschwindigkeiten von bis zu...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
26.01.2021
5G-Technik für die Kollisionskontrolle in Werkzeugmaschinen
Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP), eine weltweite Kooperation für die Standardisierung von Mobilfunktechnologien, arbeitet an einem neuen Standard für zukünftige 5G-Produkte. In Aachen erforschen dazu das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
28.02.2023
Netztransformation mithilfe von 5G und Cloud-nativen Technologien
Im Juli 2022 gaben die Deutsche Telekom und Google Cloud ihre strategische Partnerschaft bekannt. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung einer Branchenlösung für ein hochleistungsfähiges, skalierbares und stabiles Cloud-natives Telekommunikationsnetz....
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
18.06.2020
Abschluss des EU-geförderten Projekts „5G-TANGO“
5G kann die Produktion in Deutschland verbessern – zuvor müssen die Technologien und Schnittstellen allerdings erprobt und entwickelt werden, um die Technologie künftig flächendeckend einzusetzen. Diese Aufgaben hatte das seit...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
14.05.2020
5G-Industry Campus Europe: 5G-Forschungsnetz geht online
Der Aachener 5G-Industry Campus Europe hat sein 5G-Forschungsnetz in Betrieb genommen. Das vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) geförderte Netz auf dem Campus der RWTH Aachen verbindet das...
News-Artikel lesen
6G, Technische Entwicklung
24.06.2021
6G wird eine der wesentlichen Grundlagen der menschlichen Gesellschaften der Zukunft sein
5G Infrastructure Association hat ein Whitepaper zur europäischen Vision für das 6G Netzwerk-Ökosystem veröffentlicht. Demnach wird 6G wahrscheinlich ein in sich geschlossenes Ökosystem der Künstlichen Intelligenz sein. Es wird erwartet,...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
19.08.2020
21 Millionen Gigabit-Anschlüsse
Vodafone bietet nun für 21 Millionen Haushalte in Deutschland Gigabit an. Das Ziel ist es, bis 2022 die Anzahl der Gigabit-Anschlüsse auf insgesamt 25 Millionen zu erhöhen. Durch die Modernisierung...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
08.08.2019
OSRAM testet Campusnetz
08.08.2019 Die Telekom testet zusammen mit dem Unternehmen OSRAM zum ersten Mal ein Campus-Netz, um Maschinen in einem realen Produktionsumfeld drahtlos zu vernetzen. Um die hochentwickelten und automatisierten Produktions- und...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
25.05.2021
Der Mobilfunknetzausbau geht weiter
Die Bundesnetzagentur hat ihren Jahresbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Aus dem Bericht geht hervor, dass der Mobilfunkausbau voranschreitet. So stieg die Anzahl an Funk-Basisstationen um 18 Prozent auf 224.554...
News-Artikel lesen