Telekom baut 5G-Netz in fünf deutschen Städten aus

Bis Ende des Jahres sollen 300 Antennen aktiviert werden

05.09.2019

Das 5G-Netz der Telekom ist ab sofort in fünf deutschen Städten verfügbar: Berlin, Bonn, Darmstadt, Köln und München. Zur Internationalen Funkausstellung funken insgesamt 129 5G-Antennen, die richtiges, breitbandiges 5G liefern. Also mit Bandbreiten von 1 GBit/s und mehr. 66 Antennen in Berlins Mitte bilden auf rund sechs Quadratkilometern das größte zusammenhängende 5G-Gebiet Deutschlands. In den fünf Premiere-Städten baut die Telekom Schritt für Schritt 5G-Netz-Cluster auf. Damit ist es möglich, größere Bereiche zu versorgen und nicht nur punktuell den Bereich um einzelne Antennen.

Bis Ende 2019 plant die Telekom einen Ausbau in Hamburg und Leipzig. Insgesamt plant die Telekom bis zum Jahresende über 300 Antennen für Deutschland. In allen 5G-Städten soll das Netz auch im Laufe des kommenden Jahres weiter verdichtet werden. Zusätzlich beginnt dann der 5G-Ausbau in weiteren Städten. Bis Ende 2020 sollen mindestens die 20 größten Städte in Deutschland angebunden werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

10.02.2022
BMWK-Technologieprogramm: „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ gestartet
Zu Beginn des Jahres ist das Technologieprogramm „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. Ziel des Programms ist die Entwicklung und Erprobung innovativer...
News-Artikel lesen
02.11.2021
Jede 5G-Antenne wird bei Vodafone zur 5G Standalone-Antenne
Vodafone kommt beim 5G-Ausbau schneller voran als angekündigt: 35 Millionen Menschen können das 5G-Netz von Vodafone schon heute zuhause nutzen. Insgesamt 15.000 5G-Antennen an 5.000 Standorten sind nun live. Jetzt...
News-Artikel lesen
07.10.2020
Zur Diskussion: Huawei startet eigenes 5G-Netz
Huawei startet ein 5G-Netz im Bereich 3,7 GHz bis 3,8 GHz über eine Fläche von 475 Quadratmetern. Laut des Magazins Light Reading unter Berufung auf Unternehmensangaben hat der Telekommunikationsausrüster dazu...
Diskussion
News-Artikel lesen
12.08.2021
5G-Campusnetzplaner in Version 1.4 mit neuem Feature
Nachdem bereits mit dem letzten Release des stark frequentierten 5G-Campusnetzplaners die Erweiterung auf lokale und regionale Netze im 26 GHz Band eingeführt wurde, ermöglicht die neueste Version des Campusnetzplaners die...
News-Artikel lesen
26.01.2021
5G-Technik für die Kollisionskontrolle in Werkzeugmaschinen
Das 3rd Generation Partnership Project (3GPP), eine weltweite Kooperation für die Standardisierung von Mobilfunktechnologien, arbeitet an einem neuen Standard für zukünftige 5G-Produkte. In Aachen erforschen dazu das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie...
News-Artikel lesen
15.12.2017
Bis 2025: 5G in Europa
15.12.2017 Die EU-Telekommunikationsminister haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzwerken geeinigt. Der Fahrplan bestätigt das gemeinsame Verständnis zur Harmonisierung der 5G-Frequenzbänder und der Zuordnung für Netzanbieter....
News-Artikel lesen
02.07.2020
5G.NRW Beitrag zu internationalen 6G-Expertengruppen
Neben der Kernaufgabe des Competence Center 5G.NRW, einen stetigen Innovationstransfer zwischen Forschung und Industrie für aktuelle 5G Themen zu begleiten, verfolgt das Projekt ebenfalls das Ziel, frühzeitig eine NRW Perspektive...
News-Artikel lesen
14.06.2021
Kunststoffe für ungestörten 5G-Empfang
Der neue Mobilfunkstandard 5G macht stetige Fortschritte. Diese Entwicklung erhöht auch die Nachfrage nach Materialien, die die hohen Übertragungsgeschwindigkeiten der 5G-Signale ermöglichen und garantieren. Das neue thermoplastische Polyurethan (TPU) Desmopan®...
News-Artikel lesen
08.12.2020
5G für mehr als eine Milliarde Menschen bis Ende 2020
Ericsson hat den neuen Mobility Report November 2020 veröffentlicht. Das Unternehmen geht davon aus, dass im Jahr 2026 vier von zehn Mobilfunkverbindungen 5G sein werden. Die derzeitige Verbreitung von 5G-Verbindungen...
News-Artikel lesen
20.07.2020
15.000 zusätzliche Antennen
Die Deutsche Telekom wird bis Ende dieser Woche rund 15.000 zusätzliche Antennen aufbauen, die mit 5G im Netz funken. Dabei erhalten die Antennen ein Update für 5G. Errichtet werden die...
News-Artikel lesen
08.08.2022
Europäisches 5G Observatory veröffentlicht neuesten Quartalsbericht
Das europäische 5G Observatory hat seinen neuesten Quartalsbericht veröffentlicht. Dieser bietet einen Überblick über die 5G-Entwicklungen innerhalb und außerhalb der EU. Der Quartalsbericht skizziert die neusten 5G-Entwicklungen auf der EU-Ebene...
News-Artikel lesen
NRW Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ veröffentlicht ersten Bericht für das Jahr 2021
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen sowie kommunale Spitzverbände und Mobilfunknetzbetreiber haben im November 2020 die Task Force „Mobilfunkausbau und 5G“ gegründet. Ziel dieser Task-Force ist es, verbleibenden Versorgungslücken im Land zu schließen...
News-Artikel lesen