News

Telekom macht 5G-Anwendung erlebbar

Im Rahmen der Hannover Messe zeigt der Mobilfunkanbieter Deutsche Telekom Industrie-Lösungen und eine Standalone-Architektur für neue Dienste

Hannover besitzt nun das größte 5G-Messegelände Europas. Denn große Teile des Messegeländes wurde mit einem hybriden Netz ausgestattet: Zum einen bietet es ein privates Campusnetz, das allein die Messegesellschaft und Austeller*innen für ihre Anwendungen nutzen können. Zum anderen haben die Besucher*innen auf dem Gelände der Hannover Messe eine hervorragende Versorgung mit dem öffentlichen 5G-Netz. Bisher wurden dafür zwölf 5G-Antennen auf dem Außengelände in Betrieb genommen. Vier weitere sollen folgen.

Die Deutsche Telekom hat in Partnerschaft mit der Deutschen Messe AG das Gelände schrittweise zu einem multifunktionalen Innovations-Campus ausgebaut. Dabei wurde auf einer Gesamtfläche von mehr als 1,4 Millionen Quadratmetern die leistungsfähige 5G-Versorgung sichergestellt. Zusätzlich steht in Halle 23 den Aussteller*innen ein rein privates Campusnetz zur Verfügung, welches auf der sogenannten Standalone (SA)-Architektur basiert. Dieses bietet Unternehmen die Möglichkeit, Dienste zu entwickeln, zu implementieren und zu betreiben. Im privaten Teil des Campusnetzes werden Frequenzen zwischen 3,7 und 3,8 GHz aus dem Industrie-Spektrum eingesetzt. Dafür hat die Deutsche Messe AG eine entsprechende Lizenz von der Bundesnetzagentur erhalten. Nicht nur alle 30 Hallen und Gebäude des Messegeländes werden mit 5G versorgt, auch das gesamte Freigelände einschließlich der Parkplätze wird mit 5G ausgestattet. So soll ein Testfeld für 5G-Anwendungen geschaffen werden, auf dem die Technologie-Führer unterschiedlicher Branchen aktiv werden können. Der Teil des öffentlichen Netzes wird über Telekom-eigene Frequenzen im Bereich 3,6 GHz sichergestellt. Damit stehen insgesamt 190 MHz Bandbreite für das Messegelände zur Verfügung.

Auf der diesjährigen Hannover Messe zeigt die Deutsche Telekom eine konkrete Industrie-Anwendung auf Basis ihres 5G-Netzes. Dabei findet ein autonom fahrender Gabelstapler eigenständig die gewünschten Paletten im Lager und fährt sie dann autonom an die Verladerampe. Gleichzeitig überwacht der Stapler die Lagerbestände und kann rechtzeitig informieren, wenn Teile nachbestellt werden müssen. Damit die Anwendung reibungslos funktioniert und in den Prozess eines Unternehmens integriert werden kann, sind vor allem diese vier Dinge essenziell: Konnektivität, Cloud bzw. Edge Cloud und ein gut funktionierendes Ökosystem.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Deutsche Telekom.

Das könnte Sie auch interessieren

Campusnetze
12.07.2022
SWR nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Nicht nur der primäre (Produktion) und sekundäre Sektor (Verarbeitung) profitieren immer mehr von dem Einsatz der 5G-Technologie, sondern auch der tertiäre Sektor (Dienstleistung). Ein Beispiel dafür ist der Südwestrundfunk (SWR)....
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0
27.09.2019
Projekt 5GSensPRO: 5G-basierte Sensorik zum Monitoring in der Produktion
27.09.2019 Mit 5G- und Cloudtechnologie können große Datenmengen nahezu verzögerungsfrei übertragen werden; dies ermöglicht neue Funktionen zur Prozessüberwachung und -regelung. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT aus Aachen entwickelt gemeinsam mit...
News-Artikel lesen
Industrie 4.0
11.10.2022
Kooperationsprojekt dreier Fraunhofer Institute stellt verschiedene Industrie 4.0 Lösungen vor
Viele Unternehmen sind im Zuge der Digitalisierung auf der Suche nach Industrie 4.0 Lösungen für ihre Produktion. Die digitale Vernetzung, die durch entsprechende Anwendungen möglich ist, soll Prozessketten effizienter, flexibler...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Campusnetze
04.04.2022
5G-Standalone Campusnetz geht in Hamburg in Betrieb
Für sein 5G-Testlabor hat Dataport das erste private 5G-Standalone Campusnetz in Betrieb genommen. Mit dem 5G-SA-Campusnetz will das Unternehmen die Digitalisierung des öffentlichen Sektors vorantreiben. O2 Telefónica errichtete und konzipierte...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
07.08.2019
Elektromobilhersteller e.GO nutzt Campusnetz
07.08.2019 Gemeinsam mit Vodafone und dem Ausrüster Ericsson hat der Elektromobilhersteller e.GO ein Campusnetz mit 5G-Technologie in seinem Werk 1 am Standort Aachen Rothe Erde aufgebaut. In der „Two Touch...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Competence Center 5G.NRW, Technik
12.08.2021
5G-Campusnetzplaner in Version 1.4 mit neuem Feature
Nachdem bereits mit dem letzten Release des stark frequentierten 5G-Campusnetzplaners die Erweiterung auf lokale und regionale Netze im 26 GHz Band eingeführt wurde, ermöglicht die neueste Version des Campusnetzplaners die...
News-Artikel lesen
Campusnetze
20.05.2020
BMWi Leitfaden für 5G-Campusnetze
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat einen Leitfaden für 5G-Campusnetze veröffentlicht. Dieser soll als Orientierungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen dienen. Der Leitfaden bietet einen Überblick über Konzepte,...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Open RAN
22.02.2022
Fraunhofer FIT realisiert gemeinsam mit der COCUS AG ein 5G-Campusnetz auf dem Campus Schloss Birlinghoven
Seit Ende 2021 steht in Sankt Augustin das 5G-Campusnetz des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik FIT. Die COCUS AG hat das 5G Stand-Alone Netz auf Open-RAN Basis geliefert, um damit zukünftig...
News-Artikel lesen
Breitband, Campusnetze, Frequenzen, Rechtliche Regulierung
04.11.2019
Festlegung der 5G-Frequenzgebühren für lokale Anwendungen
Die Bundesnetzagentur hat im Einvernehmen mit den zuständigen Ministerien die Frequenzgebühren für lokale 5G-Anwendungen im Bereich von 3,7 GHz bis 3,8 GHz festgelegt. Dies teilte die Bundesnetzagentur in ihrer Pressemitteilung...
News-Artikel lesen
Campusnetze
16.02.2021
Gemeinsame Campusnetz-Initiative von Ericsson und T-Systems
Ericsson und T-Systems haben eine Campusnetz-Initiative gestartet, um ein vollständig integriertes Lösungspaket für Campusnetze anzubieten. Grundlagen der Kooperation sind die Campusnetz-Infrastruktur von Ericsson und die Edge Computing-Fähigkeiten von T-Systems. Die...
News-Artikel lesen
Campusnetze
15.12.2022
Porsche erhält hybrides 5G-Netz
Die Unternehmen Porsche Engineering und Vodafone Business haben laut eigenen Angaben das erste hybride privat-öffentliche 5G-Mobilfunknetz Europas für die Entwicklung des intelligenten und vernetzten Fahrzeugs aufgebaut. Auf einem Testgelände von...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Industrie 4.0
28.07.2022
TU München nimmt 5G-Campusnetz in Betrieb
Die Verknüpfung der meisten noch analogen Maschinen mit der digitalen Datenwelt kann viel bewirken: wirtschaftlichere Prozesse, schnellere Abläufe, flexiblere Massenproduktion, verbesserte Arbeitssicherheit. Deshalb setzen die meisten Unternehmen zunehmend auf Campusnetz-Lösungen...
News-Artikel lesen