News

TSN und 5G für industrielle Anwendungsfälle

Whitepaper "Integration of 5G with Time-Sensitive Networking for Industrial Communications" von 5G-ACIA

5G-ACIA hat das Whitepaper „Integration of 5G with Time-Sensitive Networking for Industrial Communications“ veröffentlicht. Das Whitepaper identifiziert die Anforderungen industrieller Anwendungen und beschreibt die funktionalen Fähigkeiten, die für eine nahtlose Integration von 5G mit zeitkritischen Netzwerktechnologien (TSN) erforderlich sind.

Die drahtlose Kommunikation der fünften Mobilfunkgeneration und zeitkritische Netzwerktechnologien sind der Schlüssel für die zukünftige industrielle Kommunikation: 5G für drahtlose Konnektivität und zeitkritische Netzwerktechnologien für kabelgebundene Konnektivität. Beide Technologien wurden entwickelt, um konvergente Kommunikation für eine Vielzahl von Diensten auf einer gemeinsamen Netzwerkinfrastruktur zu ermöglichen, auch für zeitkritische Anwendungen, die eine deterministische, zuverlässige und latenzarme Kommunikation erfordern.

TSN ist als die primäre Netzwerktechnologie für die industrielle Automatisierung anerkannt, wie in den offenen Standards von IEEE 802.1 spezifiziert. In dem Whitepaper werden dafür die wichtigsten TSN-Funktionen beschrieben, darunter TSN Traffic Scheduling (IEEE 802.1Qbv), Perstream Filtering und Policing (IEEE 802.1Qci), Zeitsynchronisation (IEEE 802.1AS), Frame Replikation und Eliminierung für Zuverlässigkeit (IEEE 802.1CB) und TSN-Netzwerkkonfiguration (IEEE 802.1Qcc). Zudem werden die laufenden Arbeiten in der IEC/IEEE 60802 zur Definition eines TSN-Profils für die industrielle Automatisierung näher beleuchtet. Darüber hinaus werden typische Anwendungsfälle für TSN in der Industrieautomation, verschiedene Verkehrsarten sowie die entsprechenden Kommunikationsanforderungen skizziert.

Mit der Einführung von TSN und 5G können erhebliche Vorteile für industrielle Anwendungsfälle erzielt werden, zum Beispiel durch eine erhöhte Flexibilität beim Einsatz von industriellen Geräten und dem Netzwerk. Dies erfordert, dass 5G eine robuste Unterstützung für Ethernet-TSN-Kommunikationsdienste und Interworking mit kabelgebundenen TSN-Netzwerken besitzt. Die standardisierten Fähigkeiten von 5G, die zur Unterstützung von TSN-Diensten erforderlich sind, werden außerdem im Whitepaper beschrieben. Diese basieren auf den 3GPP Release 16 und den Erweiterungen von Release 17. Die Integration von 5G- und TSN Konnektivität wird für verschiedene Anwendungsfallkategorien untersucht, das sind Controller-zu-Controller, Controller-to-Controller, Controller-to-Device und Device-to-Compute-Kommunikation.

Das Whitepaper zeigt auf, dass 5G mit allen notwendigen Unterstützungen standardisiert wurde, um sich nahtlos in industrielle TSN-Netzwerke zu integrieren. Die zukünftige Entwicklung von TSN muss jedoch mit den 5G-Erweiterungen in den kommenden Versionen übereinstimmen. Insbesondere muss der 5G-Standard mit der Entwicklung des industriellen Automatisierungsprofils für TSN, die im Rahmen der IEC/IEEE 60802 stattfindet, abgestimmt werden, um eine angemessene Unterstützung für das Interworking in nahtlos integrierten 5G-TSN-Netzen der Zukunft zu gewährleisten.

Zum Whitepaper gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G-ACIA.

Das könnte Sie auch interessieren

Campusnetze, Industrie 4.0
02.06.2022
Der Weg in eine nachhaltige Zukunft mit Siemens
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Messe AG stellt Siemens im „5G Smart Venue“ im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe allen Unternehmen den Zugang zu seiner Industrial-5G-Technologie zur Verfügung. Dazu wurde...
News-Artikel lesen
Technik
24.01.2022
Airbus, NTT, DOCOMO und SKY Perfect JSAT untersuchen gemeinsam Konnektivitätsdienste von Höhenplattformstationen (HAPS)
Airbus, Nippon Telegraph and Telephone Corporation (NTT), NTT DOCOMO, INC. (DOCOMO) und SKY Perfect JSAT Corporation (SKY Perfect JSAT) gaben an, dass sie mit der Untersuchung der Machbarkeit einer Zusammenarbeit...
News-Artikel lesen
Technik
07.07.2020
Neue Ericsson AIR-Lösungen zur Beschleunigung der 5G-Mid-Band-Bereitstellung
Ericsson hat eine neue 5G-Antennenlösung entwickelt, mit der Mobilfunkbetreiber – dank zweier neuer, in die Antenne integrierter Radio Lösungen (AIR) – 5G im mittleren Frequenzband schneller an Mobilfunkstandorten mit begrenztem...
News-Artikel lesen
Technik
06.04.2021
Zur Diskussion: Netzlücken an 46 Prozent der deutschen Wanderwege
Verivox hat Ergebnisse ihrer Studie zu Netzlücken an Deutschlands schönsten Wanderwegen veröffentlicht. Untersucht wurden 28 Wanderwege in 11 von 13 deutschen Flächenländern. Ermittelt wurde die Netzverfügbarkeit an den Startpunkten der...
Diskussion
3
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
02.11.2021
Jede 5G-Antenne wird bei Vodafone zur 5G Standalone-Antenne
Vodafone kommt beim 5G-Ausbau schneller voran als angekündigt: 35 Millionen Menschen können das 5G-Netz von Vodafone schon heute zuhause nutzen. Insgesamt 15.000 5G-Antennen an 5.000 Standorten sind nun live. Jetzt...
News-Artikel lesen
Technik
02.01.2023
Interdigital Whitepaper: „AI is the Key for 5G Success“
5G und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Technologien dieses Jahrzehnts. Die Kombination dieser Technologien verspricht als Katalysator für viele andere aufstrebende Bereiche zu dienen und den Weg für eine Vielzahl...
News-Artikel lesen
Technik
03.09.2020
LTE und 5G: Nordrhein-Westfalen an der Spitze
Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart und Vertreter der Netzbetreiber haben zwei Jahre nach Unterzeichnung des Mobilfunkpakts Bilanz gezogen. Je nach Netzbetreiber liegt die LTE-Haushaltsversorgung bei 97,3 bis 99,4...
News-Artikel lesen
Technik
08.03.2023
Telekommunikationsunternehmen stellen interkontinentale 5G SA-Roaming-Verbindung her
Die Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom, Sunrise und AIS Thailand haben erstmals eine interkontinentale 5G-Standalone Roaming-Verbindung zwischen zwei Netzen in Europa und Südostasien hergestellt. In einer Laborumgebung mit Live-SIMs und -Geräten waren...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0, Politik & Gesellschaft
15.11.2019
BMVI fördert Aachener 5G-Projekt mit 6,2 Millionen Euro
Im Zuge des 5G-Innovationsprogramms erhält das Projekt „5G Industry Campus Europe“ vom Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) eine Förderung. Ins Leben gerufen wurde das Projekt vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie...
News-Artikel lesen
Software, Technik
01.04.2020
Alternatives Material für effizientere Smartphone-Hardware
Das Fraunhofer Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF hat kompaktere und energieeffizientere RF-Filter mit hohen Bandbreiten entwickelt. Grund dafür sind die steigenden Anforderungen an Radiofrequenz (RF)-Bauelementen, da neue Mobilfunktechnologien wie 5G...
News-Artikel lesen
Technik
06.02.2023
Voranschreitender Ausbau des 5G/6G-Hubs der Europäischen Weltraumorganisation
Der im Februar 2022 errichtete 5G/6G-Hub befindet sich im Europäischen Zentrum für Raumfahrtanwendungen und Telekommunikation (ECSAT) der ESA – dem Campus Harwell in Großbritannien. Unternehmen können durch den 5G/6G-Hub das...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Industrie 4.0, Mobilität
17.12.2019
5G-Industry Campus Europe ist größtes europäisches 5G-Forschungsnetz
Gemeinsam mit Unternehmen und Forschungspartnern Einsatzgebiete der neuen Mobilfunktechnologie 5G in der Produktion zu erforschen und praxisnah zu erproben ist das Ziel des 5G-Industry Campus Europe: Für den Aufbau des...
News-Artikel lesen