News

TV-Produktion im 5G-Campusnetz erfolgreich getestet

Kooperation von Media Broadcast und LiveU

Media Broadcast konnte durch die Integration einer LiveU LU800-Sendeeinheit in ihr 5G-Campusnetz erstmalig einen Use Case mit einer vollständigen TV-Produktionskette durchführen. Dazu wurde eine professionelle HD-Kamera via HD-SDI an die neue, tragbare LU800-Sendeeinheit angeschlossen. Bis zu vier Kameras können an das Gerät angeschlossen werden. Somit kann eine TV-Produktion mit bis zu vier vollkommen synchronen Feeds in HD- oder 4K-Qualität übertragen werden.

Die Sendeeinheit, die mit mehreren 5G-Modems ausgestattet ist, transportiert das Kamerasignal in das Standalone-Campusnetz. Das Campusnetz wird im Gebäude der Sendestelle in Nauen bei Berlin und dem Freigelände für die Tests neuer, 5G-basierter Anwendungen betrieben. Media Broadcast übermittelt durch eine Internetverbindung die Feeds zum firmeneigenen Entwicklungsstandort in Berlin. Über einen Videoserver von LiveU werden die Feeds empfangen, geprüft und per HD-SDI zur weiteren Verarbeitung bereitgestellt. Über das webbasierte Videomanagement-System LiveU Central wurden der Zugriff auf das Gerät und die Fernsteuerung ermöglicht.

Daniel Wolbers, Leiter der 5G-Produktentwicklung bei Media Broadcast: „Gemeinsam mit LiveU bieten wir der Branche mit diesem Use Case ein greifbares Beispiel, wo die Reise mit 5G im News- und Eventbereich hingehen könnte: Einfach zu realisierende, flexible TV-Produktionen in bester Qualität und maximaler Sicherheit. Unser Ziel ist es, diese Erfahrungen baldmöglichst in unser Lösungs-Portfolio einfließen zu lassen und sie damit im Dialog mit unseren Kunden diesen zur Verfügung stellen zu können.“

Hanno Klamke, Sales Ingenieur für die DACH-Region: „Es hat schon immer zur DNA von LiveU gehört, neue technologische Entwicklung frühzeitig aufzugreifen und mitzugestalten. Daher hat die Zusammenarbeit mit den Technik-Vordenkern von Media Broadcast auch so gut gepasst. Mit unserer neuesten 5G Sendeeinheit LU800, in die die Erkenntnisse aus EU-weiten 5G Forschungsprojekten eingeflossen sind, konnte Media Broadcast die Potenziale von 5G Non-Public Networks (NPN) für die Medienproduktion voll und ganz ausschöpfen.“

Als Grundlage dient die Kooperation von Media Broadcast und LiveU für vielfältige Workflows, die hohe Anforderungen an Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Servicequalität und Sicherheit erfüllen müssen. Weitere zukunftsweisende Einsatzmöglichkeiten können zudem durch die Unterstützung von 5G-Standalone (SA) realisiert werden.

Weitere Informationen finden Sie hier: Media Broadcast.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Smart City
18.01.2022
Kooperationsprojekt „5G-trAAffic“ soll die Verkehrssicherheit durch 5G erhöhen
Gemeinsam mit der Hochschule Aalen, dem Zentrum für Digitale Entwicklung (ZDE) und weiteren Partnern möchte die Stadt Aalen den Einsatz des Mobilfunkstandards 5G zur Verkehrslenkung und -steuerung in der Stadt...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Überblick
14.02.2020
Potenzial von 5G für IoT-Anwendungsfälle
Ericsson hat sein neues Whitepaper „Cellular IoT in the 5G era“ veröffentlicht. Thema ist das Potenzial von 5G in Hinblick auf IoT-Anwendungsszenarien. Das Whitepaper legt den Fokus auf einfache bis komplexe...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
10.01.2022
Sony und Vodafone steuern Auto-Prototypen VISION-S mit 5G aus der Ferne
Auf der Teststrecke in Aldenhoven, Deutschland fährt ein Auto ohne Fahrer, gesteuert wird es aus Japan. Das haben Sony und Vodafone gemeinsam möglich gemacht, indem sie den Prototypen VISION-S mithilfe...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
09.06.2021
Weltweit erster Ende-zu-Ende Multivendor 5G-Voice-over-NR Anruf gelungen
Wie die Deutsche Telekom bekannt gegeben hat, ist es dem Unternehmen und dessen Partnern gelungen, das weltweit erste 5G-Voice-over-New-Radio-(VoNR)-Telefonat auf einem System umzusetzen, das aus Komponenten unterschiedlicher Hersteller besteht (Multi-Vendor-Plattform)....
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
10.03.2022
Automatisierter Parkservice im 5G-Netz
Gemeinsam mit der BMW Group arbeitet die Deutsche Telekom an 5G-basierten Lösungen im Bereich Mobilität. Im Fokus stehen dabei unter anderem lokale Glatteiswarnungen in Echtzeit. Andere Anwendungen, wie intelligente Verkehrsführungen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
14.12.2020
Bundesregierung zeigt Anwendungsbeispiele von 5G
Die Bundesregierung bietet einen Überblick über Vorteile des neuen Mobilfunkstandards. Fünf Themengebiete, darunter Beispiele aus den Bereichen „Schnelleres Internet“, „Telemedizin“, „Smart Cities“ und „Intelligente Produktion“, werden aufgezeigt. 5G ermöglicht schnelleres,...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Anwendungspotenziale
09.05.2022
TU Kaiserslautern gelingt automatischer Download einer eSIM für ein privates 5G-Netzwerk
Der Technische Universität Kaiserslautern (TUK) ist es erstmals in Europa gelungen, einen automatischen eSIM-Download auf ein Smartphone in einem privaten 5G-Standalone-Netzwerk zu realisieren. Damit demonstriert die TUK die Interoperabilität des...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität
10.11.2021
Vernetzte Mobilität im öffentlichen Nahverkehr
Moderne vernetzte Technologien werden schon seit geraumer Zeit im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt, um unter anderem Telemetrie oder Videoüberwachung zu ermöglichen. So bietet auch der neue Mobilfunkstandard 5G vielversprechende Möglichkeiten für...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Förderwettbewerb 5G.NRW
25.04.2022
Das 5G.NRW-Förderprojekt 5G-Furios ist gestartet
Das Projektkonsortium des Forschungsprojektes besteht aus dem Lehrstuhl für Digitale Kommunikationssysteme der Ruhr-Universität Bochum, der SMS digital GmbH, der oculavis GmbH sowie der GLASFASER RUHR GmbH & Co. KG. Konsortialführer...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
21.10.2021
Volkswagen erprobt 5G für die Produktion
Volkswagen startet ein Pilotprojekt im Stammwerk Wolfsburg und geht somit einen weiteren Schritt in Richtung einer vollvernetzten Fabrik. Fortan gibt es ein lokales 5G-Standalone-Netz („Campusnetz“) am Stammwerk Wolfsburg. Das 5G-Campusnetz...
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Anwendungspotenziale, Reallabor, Smart City, Testfeld
02.12.2021
Vernetzte Stadt Gelsenkirchen als Modellregion für Nordrhein-Westfalen
Wie die Stadt Gelsenkirchen berichtet, finden im Open Innovation Lab (OIL) Akteure aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft ein Experimentierfeld vor, das ihnen aufgrund der bereits vorhandenen Infrastruktur ermöglicht, übertragbare und...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Campusnetze
30.03.2022
TH Lübeck startet 5G-Campusnetz in Schleswig-Holstein
Im Kompetenzzentrum Communications – Systems – Applications (CoSA) an der Technischen Hochschule Lübeck wurde das erste 5G-Campusnetz in Betrieb genommen. Nun werden in Kooperationen mit Unternehmen in Hamburg und Schleswig-Holstein...
News-Artikel lesen