News

Über 99 Prozent der Haushalte mit LTE versorgt

Schließung vieler Funklöcher in Nordrhein-Westfalen

Viele Funklöcher in Nordrhein-Westfalen wurden ein halbes Jahr vor Auslaufen des Mobilfunkpaktes geschlossen. Seit 2018 haben die Mobilfunkbetreiber insgesamt mehr als 1.200 neu errichtete und über 4.700 auf LTE umgerüstete Standorte aufgebaut. Somit sind fast 90 Prozent der zugesagten 1.350 neu errichteten Standorte und rund 85 Prozent der geplanten 5.500 umgerüsteten Standorte realisiert worden. Zudem wurden an bestehenden LTE-Standorten rund 7.000 Kapazitäten erweitert. Netzübergreifend steigerte sich die Flächenversorgung auf 98,7 Prozent. Bei allen Mobilfunkbetreibern beträgt die Haushaltsversorgung über 99 Prozent.

„Die vergangenen Monate haben uns gezeigt, wie wichtig eine leistungsfähige digitale Kommunikationsinfrastruktur ist, zu der auch starke Mobilfunknetze zählen. Fast 13.000 Maßnahmen seit Beginn des Mobilfunkpaktes sorgen insbesondere in ländlichen Regionen für einen wichtigen Fortschritt beim Ausbau der LTE-Versorgung. Zudem verdeutlicht das beeindruckende Tempo beim 5G-Ausbau das Engagement der Netzbetreiber: Im vergangenen Halbjahr wurden im Durchschnitt 13 5G-Erweiterungen pro Tag in Betrieb genommen. Seit Vergabe der Frequenzen sind sogar fast 4.000 solcher Erweiterungen installiert worden. Damit stellen wir bereits heute die Weichen für eine zukunftsfähige 5G-Versorgung“, sagt Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart.

Ein Überblick über die LTE-Versorgung in NRW:

  • Der Anteil der Fläche in Nordrhein-Westfalen, die mit LTE versorgt ist, lag laut Berechnungen von IT.NRW Ende 2020 bei allen Mobilfunkbetreibern bei 98,7 Prozent.
  • Der Anteil der mit LTE versorgten Haushalte in Nordrhein-Westfalen lag Ende 2020 laut Netzbetreibern bei der Deutschen Telekom bei 99,5 Prozent, bei Vodafone bei 99,4 Prozent und bei Telefónica bei 99,2 Prozent.
  • Im vergangenen Halbjahr konnten vor allem in einigen Teilen Ost- und Südwestfalens LTE-Versorgungslücken geschlossen werden, unter anderem in Willebadessen (Kreis Höxter) und Netphen (Kreis Siegen-Wittgenstein). Eine bessere LTE-Versorgung wird nun auch in der Grenzregion rund um Monschau (Städteregion Aachen) und Selfkant (Kreis Heinsberg) erzielt.
  • Der 5G-Ausbau wurde mit fast 4.000 installierten 5G-Erweiterungen (Mitte 2020: 1.550) beschleunigt. Rund zwei Drittel der Haushalte in Nordrhein-Westfalen werden laut Angaben einzelner Anbieter mit 5G versorgt. Der 5G-Ausbau schreitet ebenfalls in ländlichen Gebieten fort. Beispielsweise wurden 5G-Erweiterungen in Isselburg (Kreis Borken), Westerkappeln (Kreis Steinfurt) und Lügde (Kreis Lippe) installiert.

Weitere Informationen finden Sie hier: Landesregierung Nordrhein-Westfalen.

Das könnte Sie auch interessieren

Rollout, Technische Entwicklung
22.06.2021
Ericsson Mobility Report: Mehr als eine halbe Milliarde 5G-Abonnements bis Ende 2021
Ericsson hat seinen zwanzigsten Mobility Report vorgestellt. Ericsson vermutet, dass die Zahl der Mobilfunkabonnements bis Ende des Jahres 2021 die 580 Millionenmarke überschreiten wird. Die AutorInnen führen dies auf eine...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
15.12.2017
Bis 2025: 5G in Europa
15.12.2017 Die EU-Telekommunikationsminister haben sich auf einen gemeinsamen Fahrplan für die Entwicklung von 5G-Netzwerken geeinigt. Der Fahrplan bestätigt das gemeinsame Verständnis zur Harmonisierung der 5G-Frequenzbänder und der Zuordnung für Netzanbieter....
News-Artikel lesen
Frequenzen, Rollout, Technische Entwicklung
24.11.2021
Drei von vier Netzbetreibern bauen in Deutschland ihre 5G-Netze aus
Hochbetrieb herrscht zurzeit auf Deutschlands Dächern. Hier bauen die Netzbetreiber ihre verschiedenen 5G-Netze auf. Die jeweilige Strategie und genutzte Technik sind jedoch unterschiedlich. Vodafone Deutschland verkündete die Umstellung seines neuen...
News-Artikel lesen
Rollout
20.11.2020
Telefónica treibt 4G- und 5G-Netzausbau voran
Telefónica/O2 wird bereits bis Ende 2021 die 3G-Technik abschalten und in die leistungsstärkere 4G-Technik umwandeln. Somit wird die 3G-Abschaltung ein Jahr früher als geplant stattfinden und der Netzausbau beschleunigt. In...
News-Artikel lesen
Chancen und Herausforderungen durch 5G, Rollout, Wirtschaftliches Potenzial
14.11.2019
Mobilfunkausbau: Kooperation von Telekom, Vodafone und Telefónica
Die Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone haben bekanntgegeben beim Mobilfunkausbau zukünftig stärker zu kooperieren. Ziel ist es, deutschlandweit – vor allem in ländlichen Regionen sowie entlang der Verkehrswege auf...
News-Artikel lesen
Rollout
29.11.2022
Bundesnetzagentur veröffentlicht aktuelle Daten zur Netzabdeckung mit 5G
Mit Blick auf die flächendeckende Versorgung mit 5G zeichnet sich weiterhin ein Zuwachs ab. Demnach ist die durch mindestens einen Netzbetreiber versorgte Fläche des Bundesgebiets auf 79 Prozent angestiegen (Stand...
News-Artikel lesen
Rollout
29.01.2021
1.257 Standorte mit 5G versorgt
In den vergangenen Wochen hat die Deutsche Telekom 1.257 Standorte in Deutschland mit 5G versorgt. An den Standorten ist mittels Dynamic Spectrum Sharing (DSS) auch LTE verfügbar. 4G wurde an...
News-Artikel lesen
Rollout
31.05.2022
Vodafone zieht Bilanz zum 5G-Standalone Ausbau
Der Mobilfunkkonzern Vodafone begann bereits im März 2022 mit dem Ausbau eines 5G-Standalone Netzes. Dabei handelt es sich um ein 5G-Mobilfunknetz, welches eine eigenständige 5G-Infrastruktur im Antennen- und im Kern-Netz...
News-Artikel lesen
Rollout
10.12.2020
Versorgung von zwei Dritteln der Menschen in Deutschland mit 5G
Die Deutsche Telekom beschleunigt den Ausbau von Glasfaser und 5G. 2020 wurde die Anzahl der Haushalte, die FTTH erhalten können, auf mehr als eine halbe Million verdoppelt. Pro Jahr sollen...
News-Artikel lesen
Rollout
03.08.2020
5G-Versorgung für die Hälfte der deutschen Bevölkerung
Mehr als 3.000 deutsche Städte und Gemeinden werden nun mit 5G versorgt. In den letzten fünf Wochen wurden weitere 18.000 Antennen mit 5G ausgestattet und ins Live-Netz integriert. Somit können...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
10.09.2019
5-Punkte-Plan für den Mobilfunkausbau
10.09.2019 Verkehrsminister Scheuer legte einen 5-Punkte-Plan zum Mobilfunkausbau vor. Das Ziel: Lücken im 4G-Netz schließen und den Umstieg auf 5G beschleunigen. Zu den Maßnahmen gehört auch eine Auktion für sogenannte...
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
13.04.2021
Vodafone startet Standalone 5G in Deutschland
Seit dem 12. April 2021 hat Vodafone gemeinsam mit dem Partner Ericsson alle 1.000 Antennen im 3,5 GHz-Bereich, die bislang im Kernnetz von der bestehenden LTE-Infrastruktur unterstützt wurden, komplett auf...
News-Artikel lesen