News

Übergang zu offenen und interoperablen Netzwerken

Whitepaper von 5G Americas

5G Americas hat das Whitepaper „Transition Toward Open & Interoperable Networks“ veröffentlicht. In dem Whitepaper werden Aspekte der Software-/Hardware-Disaggregation, offene Schnittstellen, Interoperabilität zwischen mehreren Anbietern, das Open RAN-Ökosystem und die Rolle der KI und des maschinellen Lernens bei der Verwaltung und Automatisierung von Netzwerken untersucht.

Open Radio Access Networks (Open RAN) ist ein Konzept, das die Interoperabilität von offener Hard- und Software sowie Schnittstellen für zellulare drahtlose Netzwerke beinhaltet. Die Open RAN-Architektur kombiniert einen modularen Basisstations-Software-Stack mit Standard-Hardware, die Basisband- und Funkeinheitskomponenten von isolierten Anbietern zuweist, um nahtlos zusammenzuarbeiten –  unabhängig davon, ob Elemente des RAN virtualisiert oder disaggregiert sind oder nicht.

Auch wenn Open RAN an Dynamik gewinnt, befindet es sich noch in einer frühen Phase der kommerziellen Nutzung durch die globale drahtlose Gemeinschaft.

Das Whitepaper behandelt unter anderem die folgenden Themen:

  • Überblick und Ziele von Open RAN
  • Betreiberversuche und Einsätze
  • Einführung in das Ökosystem der Open RAN-Entwicklungsgremien
  • Überlegungen zur Architektur von Open RAN
  • Rolle der Initiativen Künstliche Intelligenz (KI) & Maschinelles Lernen (ML) in Open RAN
  • Verwaltung, Orchestrierung und Automatisierung von selbstorganisierenden Netzwerken (SON) für unterschiedliche Anwendungsfälle
  • Hauptmotivationen und Herausforderungen für Betreiber bei der Einführung einer herstellerunabhängigen Open RAN-Plattform

Zum Whitepaper gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G Americas.

Das könnte Sie auch interessieren

Technische Entwicklung
14.09.2022
Satellitenkonnektivität und 5G
Sateliot bietet standardmäßige 5G NB-IoT-Konnektivität an Der Anbieter für Satellitenkonnektivität Sateliot hat angekündigt der größten Handelsorganisation für den IoT-Sektor – dem IoT M2M Council(IMC) beizutreten. Sateliot möchte mit diesem Schritt...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
06.04.2021
Zur Diskussion: Netzlücken an 46 Prozent der deutschen Wanderwege
Verivox hat Ergebnisse ihrer Studie zu Netzlücken an Deutschlands schönsten Wanderwegen veröffentlicht. Untersucht wurden 28 Wanderwege in 11 von 13 deutschen Flächenländern. Ermittelt wurde die Netzverfügbarkeit an den Startpunkten der...
Diskussion
3
News-Artikel lesen
Rollout, Technische Entwicklung
02.03.2022
NRW bei 5G-Ausbau auf Spitzenposition
Im Rahmen des Mobilfunkpakts 2.0 zwischen Landesregierung und Netzbetreibern hat die Bundesnetzagentur aktuelle Zahlen zur 5G-Versorgung ausgewertet. Nordrhein-Westfalen nimmt dabei mit rund 71 Prozent die Spitzenposition beim 5G-Ausbau in den...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
16.04.2020
5G mmWave: Samsung erreicht 8,5 Gbit/s
Samsung Electronics gab bekannt, dass es die branchenweit schnellsten 5G-Geschwindigkeiten in einer Labor-Demonstration erreicht hat: Dabei kam die weltweit führende 5G mmWave Access Unit zum Einsatz, bei der 800 MHz...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technische Entwicklung
10.02.2022
BMWK-Technologieprogramm: „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ gestartet
Zu Beginn des Jahres ist das Technologieprogramm „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. Ziel des Programms ist die Entwicklung und Erprobung innovativer...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
27.11.2020
5G-Innovationen und Digitale Transformation
Die 5G IA hat den Bericht „5G Innovation and Digital Transformation“ in der Zeitschrift Mobile World Magazine veröffentlicht. In dem Bericht diskutiert Colin Willcock, Vorstandsvorsitzender der 5G IA, 5G-Innovationen und...
News-Artikel lesen
Breitband, Technische Entwicklung
12.01.2022
Vodafone steigert mobilen Datenverkehr in NRW um 26 Prozent
Vodafone hat im Jahr 2021 einen Gang hochgeschaltet und die Ziele zum Jahreswechsel 2021/2022 übertroffen: Anstatt der ursprünglich geplanten 30 Millionen Menschen erreicht das 5G-Netz von Vodafone nun rund 45...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
20.07.2020
15.000 zusätzliche Antennen
Die Deutsche Telekom wird bis Ende dieser Woche rund 15.000 zusätzliche Antennen aufbauen, die mit 5G im Netz funken. Dabei erhalten die Antennen ein Update für 5G. Errichtet werden die...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
02.02.2023
5G Advanced? Funktionen und Verbesserungen des geplanten 3GPP Release 18
5G-Dienste sind heute in mehr als 90 Ländern weltweit kommerziell verfügbar, wobei Netzwerke 5G-Funktionen basierend auf 3GPP „Release 15“ und 16 unterstützen. Das kürzlich fertiggestellte „Release 17“ wird voraussichtlich einen...
News-Artikel lesen
Sicherheit, Technische Entwicklung
22.12.2020
Sichere und vertrauenswürdige 5G-Systeme für die digitale Transformation
INSPIRE-5Gplus hat das Whitepaper „Intelligent Security Architecture for 5G and Beyond Networks“ veröffentlicht. Das Whitepaper stellt die High-Level-Architektur des gesamten INSPIRE-5Gplus-Rahmens, seine wichtigsten Funktionen und Rolle bei der Realisierung intelligenter...
News-Artikel lesen
Technische Entwicklung
14.04.2021
Kooperation im Bereich Mobilkommunikation von TÜV Rheinland und Ericsson
Im Zuge der Kooperation mit Ericsson bietet TÜV Rheinland als erster Prüfdienstleister seinen Kunden bei der weltweiten Markteinführung ihrer Produkte nach dem 3GPP-Standard entscheidende Vorteile. Die Basis ist das Ericsson...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Mobilität, Reallabor, Technische Entwicklung, Testfeld
16.12.2019
5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und andere Forschungseinrichtungen haben für den Aufbau eines offenen 5G-Reallabors in der Region Braunschweig-Wolfsburg vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)...
News-Artikel lesen