News

Unternehmen schließen sich zum Telekommunikationsbündnis Alaian zusammen

Alaian zielt darauf ab, Telekommunikationsinnovationen zu beschleunigen sowie 5G und 5G-Startups zu fördern

Die sechs Telekommunikationsunternehmen Bouygues Telecom, Cellnex, KPN, MTN, Telefónica und WINDTRE haben sich zum Bündnis Alaian zusammengeschlossen. Ziel des Zusammenschlusses ist es, Best Practices für Innovationen auszutauschen und verschiedene Anwendungsfälle für die neuesten Marktentwicklungen und Technologien zu generieren, die sie implementieren. Zusammen erreichen die Unternehmen insgesamt 50 Länder und 700 Millionen Kunden.

Der Zusammenschluss zielt auch darauf ab, Unternehmen anzuziehen, die auf ihre strategischen Innovationsprioritäten ausgerichtet sind. Aus diesem Grund startet das Bündnis einen globalen Aufruf für Startups, den Alaian 5G Open Call. Gesucht werden Startups mit 5G-basierten Anwendungsfällen in den Bereichen Kommunikation und Infrastruktur, Industrie, Fertigung und Logistik, Mobilität, Versorgung und Energie, Metaverse und Web3, Medien, Unterhaltung und Spiele sowie Einzelhandel.

Interessierte Unternehmen haben vom 28.04.2022 bis zum 31.05.2022 die Möglichkeit, sich beim Alaian 5G Open Call zu bewerben.

Die ausgewählten Unternehmen können auf die 5G-Konnektivitäts- und Edge-Computing-Ressourcen der Mitgliedsunternehmen zugreifen sowie Tests in den 5G LABs durchführen. Darüber hinaus erhalten die ausgewählten Startups technischen, kommerziellen und produktbezogenen Support von den Betreibern. Auch Eigenkapitalinvestitionen sollen möglich sein.

 

Weitere Informationen finden Sie hier: Telefónica.

Das könnte Sie auch interessieren

Anwendungspotenziale, Edge Computing
17.12.2021
Vodafone startet 5G-Edge Computing in Deutschland
Vodafone bietet zusammen mit AWS den ersten Multi-Access Edge Computing Dienst in Deutschland an: AWS Wavelength. Der MEC-Service soll für Vodafone-Geschäftskunden zur Verfügung stehen. AWS Wavelength wird von beiden Unternehmen...
News-Artikel lesen
6G, Anwendungspotenziale
23.02.2023
Start des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“
Am 13. Februar 2023 fand in Berlin die Eröffnung des Förderprogramms „Cyber-Sicherheit und digitale Souveränität in den Kommunikationstechnologien 5G/6G“ statt. Das Programm wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Chancen und Herausforderungen durch 5G, Testfeld
18.11.2019
White Paper zu Use Cases von 5G
Das Projekt 5G-ESSENCE hat zwei Whitepaper veröffentlicht: Das Ziel des Whitepapers „5G Edge Network Acceleration in Crowded Events“ ist es, einen Einblick in den aktuellen Stand der Edge Network Acceleration...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
02.03.2023
Privates 5G-Netz ermöglicht erste drahtlose Fußball-TV-Produktion
Die realistischen Rahmenbedingungen für diese Demonstration fanden bei einem Fußballspiel der Mittelrheinliga Nordrhein-Westfalen im Sportpark Nord in Bonn statt. Für die Produktion wurden insgesamt vier Kameras eingesetzt, davon drei statische...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Industrie 4.0
29.11.2019
5G-Standalone-Netzwerk für industrielle Anwendungen
Siemens und Qualcomm haben ein privates, eigenständiges 5G-Netzwerk in einer industriellen Umgebung im 3,7 GHz- bis 3,8 GHz-Band aufgebaut. Die industriellen Testbedingungen und Endgeräte wie Simatic-Steuerungen und IO-Geräte werden von...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Competence Center 5G.NRW
06.11.2019
Kick-Off-Veranstaltung der digitalen Woche Dortmund
News-Artikel lesen
5x5G-Wettbewerb, Anwendungspotenziale
19.01.2021
„SynergieRegion“ erhält vier Millionen Euro Förderung aus dem 5x5G-Innovationswettbewerb
Das Projekt „SynergieRegion“ wird im Rahmen des 5x5G-Innovationswettbewerbs gefördert. Das Ziel ist die Erforschung neuer 5G-Anwendungen für Smart City und Industrie 4.0. In Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie und...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Sicherheit, Smart City
18.08.2021
Mehr Sicherheit für Verkehrsteilnehmer durch 5G
Das Projekt „5G-trAAffic“ hat im Rahmen des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur eine Umsetzungsförderung in Höhe von 2,6 Millionen Euro zugesichert bekommen. Das im September 2021 startende...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Sport
26.09.2019
5G im Fußballstadion
26.09.2019 Eine Weltpremiere im Profisport: Beim Bundesliga-Heimspiel des VfL Wolfsburg gegen die TSG Hoffenheim am 23. September 2019 haben Vodafone und die Deutsche Fußball Liga (DFL) 5G in der Volkswagen...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale
20.07.2021
Zur Diskussion: Europas erster selbstfahrender Kiosk
Ein selbstfahrender Kiosk, ohne Fahrer*in oder Verkäufer*in, welcher auf dem Carlswerk-Gelände in Köln Mülheim seine Runden dreht, ist der Anblick, der sich Angestellten auf Gewerbecampus seit kurzem bietet. Das REWE...
Diskussion
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Energie
17.02.2020
Intelligentes Energiemanagement mit 5G
Die Energiewende in Deutschland benötigt eine moderne Energieversorgungsinfrastruktur. Für den Einsatz regenerativer Energien sind neue IKT-Lösungen essentiell. Im BMWi-geförderten Forschungsprojekt „5Gain – 5G-Infrastrukturen für zellulare Energiesysteme unter Nutzung künstlicher Intelligenz“ entwickeln...
News-Artikel lesen
Anwendungspotenziale, Technische Entwicklung
23.09.2021
Ericsson stellt neue 5G-Antenne vor – leichter, kleiner und energieeffizienter
Ericsson hat am 21.09.2021 seine neueste 5G-Antenne aus dem Massive MIMO-Portfolio vorgestellt: die ultraleichte AIR 3268 für städtische und vorstädtische Gebiete. Mit einem Gewicht von nur 12 Kilogramm und 23...
News-Artikel lesen