News

Updates zu den neuesten 3GPP-Releases

Whitepaper "3GPP Releases 16 & 17 & Beyond" von 5G Americas

5G Americas hat das Whitepaper „3GPP Releases 16 & 17 & Beyond“ veröffentlicht, welches einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen zu den neuesten 3GPP-Releases bietet.

Das Whitepaper, das von einer technischen Arbeitsgruppe von 5G Americas entwickelt und verfasst wurde, enthält folgende Themen:

  • Update und Details zum 3GPP-Zeitplan mit neuen Änderungen und Ergänzungen aufgrund von COVID-19
  • ITU-R und die 3GPP-IMT-2020-Einreichung
  • Hintergrund zu LTE und der Entwicklung von LTE in den Releases 16 und 17
  • Hintergrund zu New Radio (NR) und die Entwicklung von NR in den Releases 16 und 17
  • Details zur Systemarchitektur und netzbezogenen Funktionen
  • Visionen und Überlegungen zu drahtlosen Netzen der nächsten Generation

In Release 16 werden die aktuellen 5G NR-Funktionen aus Release 15 erweitert. In dem Whitepaper werden dazu einige wichtige Merkmale von NR in dem Release 16 aufgezeigt:

  • Unterstützung für Integrated Access Backhaul (IAB), welches NR erweitert, um auch den drahtlosen Backhaul zu unterstützen, wodurch zum Beispiel eine schnelle Bereitstellung von NR-Zellen und neue Möglichkeiten zur Bereitstellung von NR-Abdeckung in Gebieten mit geringer Glasfaserdichte ermöglicht werden.
  • Unterstützung für NR-Betrieb im unlizenzierten Spektrum, sowohl in Form von lizenzunterstütztem Zugang, bei dem ein NR-Betreiber im unlizenzierten Spektrum ergänzt und gemeinsam mit einem Träger (NR oder LTE) im lizenzierten Spektrum betrieben wird, als auch in Form des Stand-alone-Betriebs.
  • Verbesserte Unterstützung für V2X, URLLC und Industrial IoT, wodurch die Anwendbarkeit von NR auf neue Anwendungsszenarien, wie Fabrik Automatisierung und Transportindustrie, erweitert wird.

Ebenso wurden im Whitepaper relevante Merkmale von NR im Release 17 dargestellt:

  • Ausweitung des Betriebs von NR auf das Spektrum über 52,6 GHz bis 71 GHZ
  • Einführung von NR-Geräten mit reduzierter Kapazität, das bedeutet die Ermöglichung von Diensten mit einem UE-Komplexitäts/Kapazitäts-Trade-off zwischen den herkömmlichen hochwertigen eMBB-Diensten und den Diensten mit geringer Komplexität, die LTE-MTC und NB-IoT ermöglichen.
  • Erweitertes Dynamic Spectrum Sharing
  • Multi-Sim-Geräte
  • Erweiterte Sidelink-Kommunikation
  • Kleine Datenfunktionen
  • Ermöglichung von Broadcast/Multicast-Diensten innerhalb von NR
  • Unterstützung für nicht-terrestrische Netzwerke

Für LTE sind die Erweiterungen und Verbesserungen in Release 16 und insbesondere in Release 17 begrenzter, was die Reife der LTE-Technologie widerspiegelt. Insgesamt macht die Mobilfunkbranche weiterhin große Fortschritte in der Forschung, Entwicklung, Standardisierung und Bereitstellung von 5G-Technologien. Die Evolution und Revolution im Mobilfunk geht mit neuen standardisierten technischen Funktionen bei 3GPP weiter, da die Mobilfunkbranche mehr Menschen und Dinge in neuen Märkten verbindet.

Zum Whitepaper gelangen Sie hier.

Weitere Informationen finden Sie hier: 5G Americas.

Das könnte Sie auch interessieren

6G, Technik
15.02.2022
ABI Research und Interdigital veröffentlichen Whitepaper „6G: The Network of Technology Convergence“
Über mehrere Mobilfunkgenerationen hinweg hat die Entwicklung der Mobilfunktechnologie das weltweite Wirtschaftswachstum gefördert. Jede neue Generation der mobilen Kommunikation trug dazu bei, die weltweite Wirtschaftsleistung zu steigern. Wichtige Schwachstellen der...
News-Artikel lesen
Technik
27.11.2020
5G-Innovationen und Digitale Transformation
Die 5G IA hat den Bericht „5G Innovation and Digital Transformation“ in der Zeitschrift Mobile World Magazine veröffentlicht. In dem Bericht diskutiert Colin Willcock, Vorstandsvorsitzender der 5G IA, 5G-Innovationen und...
News-Artikel lesen
Anwendungen, Mobilität, Technik
27.01.2020
Prädiktive QoS zur Entwicklung der zukünftigen Mobilität
Zukünftige intelligente Verkehrssysteme werden der Gesellschaft und Wirtschaft eine Vielfalt an Möglichkeiten bieten: Sei es die Zeit- und Geldersparnis, die Entlastung der Umwelt oder die optimale Nutzung des globalen Straßen-...
News-Artikel lesen
Technik
02.01.2023
Interdigital Whitepaper: „AI is the Key for 5G Success“
5G und Künstliche Intelligenz (KI) sind die Technologien dieses Jahrzehnts. Die Kombination dieser Technologien verspricht als Katalysator für viele andere aufstrebende Bereiche zu dienen und den Weg für eine Vielzahl...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
06.08.2019
5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion
06.08.2019 Mercedes-Benz Cars errichtet zusammen mit dem Telekommunikationsunternehmen Telefónica Deutschland und dem Netzwerkausrüster Ericsson in der „Factory 56“ in Sindelfingen ein 5G-Mobilfunknetz für die Automobilproduktion. In einem über 20.000 Quadratmeter...
News-Artikel lesen
Technik
03.03.2021
Ericsson ist Leader im Bereich 5G-Umsetzungsfähigkeit
Gartner hat die Studie „Magic Quadrant for 5G Network Infrastructure for Communications Service Providers“ publiziert. Zehn Anbieter (Cisco, Ericsson, FiberHome Telecommunication Technologies, Fujitsu, Huawei, Mavenir, NEC, Nokia, Samsung und ZTE)...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
16.07.2019
Schnellste 5G-Netze in den USA
16.07.2019 Das auf solche Analysen spezialisierte Unternehmen OpenSignal hat eine vergleichende Studie zur realen 4G- und 5G-Netzwerkgeschwindigkeit in verschiedenen Ländern durchgeführt. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden von 5G-Anwendern in den USA...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
19.07.2021
Bessere Signalausbreitung durch 5G-Kleinzellen
Der neue 5G Mobilfunkstandard bietet viele Vorteile im Vergleich zu früheren Generationen von Mobilfunknetzen. So bietet 5G eine viel größere Bandbreite, geringere Latenzen, höhere Zuverlässigkeit und viel mehr Verbindungen. Jedoch...
News-Artikel lesen
Energie, Technik
17.01.2023
Netzmodernisierung: Vodafone verabschiedet sich von MMS-Technologie
Der Mobilfunkkonzern Vodafone hat angekündigt den MMS-Service in seinem Mobilfunknetz zum 17. Januar 2023 abzuschalten. Der „Multimedia Message Service“ wurde vor 21 Jahren in das Netz implementiert, um das Versenden...
News-Artikel lesen
Campusnetze, Technik
10.02.2022
BMWK-Technologieprogramm: „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ gestartet
Zu Beginn des Jahres ist das Technologieprogramm „Campusnetze auf Basis von 5G-Kommunikationstechnologien (5G-Campusnetze)“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gestartet. Ziel des Programms ist die Entwicklung und Erprobung innovativer...
News-Artikel lesen
6G, Competence Center 5G.NRW, Technik
02.07.2020
5G.NRW Beitrag zu internationalen 6G-Expertengruppen
Neben der Kernaufgabe des Competence Center 5G.NRW, einen stetigen Innovationstransfer zwischen Forschung und Industrie für aktuelle 5G Themen zu begleiten, verfolgt das Projekt ebenfalls das Ziel, frühzeitig eine NRW Perspektive...
News-Artikel lesen
Rollout, Technik
17.07.2019
Vodafone schaltet 5G-Netz live
17.07.2019 Das 5G-Netz von Vodafone ist heute mit 25 5G-Stationen mit mehr als 60 5G-Antennen in 20 Städten und Gemeinden gestartet – unter den ersten Städten sind Düsseldorf, Köln und...
News-Artikel lesen